Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Die Westerwald Bank hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Seit nunmehr 12 Jahren wird in Zusammenarbeit mit den Landesforsten
Rheinland-Pfalz pro neues Mitglied ein Baum gepflanzt, ganz im Sinne des nachhaltigen Klima- und Umweltschutzes, dem sich die Genossenschaftsbank verpflichtet hat. Die Idee dahinter: Dort, wo durch Klimastress große
Kahlflächen entstanden sind, wird zum Schutz und Erhalt der heimischen Wälder wieder aufgeforstet. „Mindestens 1.000 Bäume pro Jahr sollen es sein“, erläuterte Markus Kurtseifer vom Vorstand der Westerwald Bank im Rahmen der jüngsten Baumpflanzaktion im Gemeindewald von Stein-Wingert.
„Vielfalt: Menschen in Rheinland-Pfalz“
Rheinland-Pfalz ist ein Land der Vielfalt. Und dennoch ist diese Vielfalt in Flyern, auf Websites oder sonstigen Materialien von Behörden, Institutionen oder Vereinen noch nicht immer so sichtbar. Aufgrund dessen haben der Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz und das Familienministerium einen Wettbewerb ausgerufen: Es werden Fotos gesucht, die die Vielfalt der Menschen in Rheinland-Pfalz zeigen.
WELTSTAR DER WELTMUSIK GASTIERTE IN WELTOFFENEM WESTERWALD
Westerburg / WW. „Wir klatschen jetzt bis die Finger bluten!“ Ganz so schlimm, wie es ein Konzertbesucherin in der Westerburger Schosskirche ankündigte, wurde es dann doch nicht: Chango Spasiuk und seine virtuose Band ließen sich mit stehenden Ovationen des zahlreich erschienen Publikums nicht lange bitten: nach einem grandiosen Konzert der Musiker aus Argentinien, wie es das Gotteshaus am Fuße des altehrwürdigen Schlosses wohl so in all den Jahrhunderten seit seiner Erbauung noch nie erlebt hatte, folgten einige mitreißend gespielte Zugaben. Das Weltmusikkonzert der Gäste aus Südamerika war der krönende Abschluss der 28. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Neuer Aufzug offiziell in Betrieb genommen Wissen/Altenkirchen. Seit dem letzten Sommer kann sich die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen als komplett barrierefrei bezeichnen. Mit Fertigstellung eines Aufzuges an der Nordseite des Gebäudes werden die Untergeschosse mit den Fachraum-Werkstätten Holztechnik und Metalltechnik barrierefrei zugänglich. „Lange war es leider so, dass beeinträchtige Schüler und Schülerinnen die Werkstätten gar nicht oder eben nur sehr schwer mit vielen helfenden Händen oder mit großen Umwegen erreichen konnten“, erläuterte Jochen Wilhelmi, stellvertretender Schulleiter, bei der feierlichen Inbetriebnahme des Aufzuges.
Die Stadt Selters hat die Flutlichtanlage des städtischen Kunstrasenplatzes mit LED-Technik ausgestattet und so die rund 35 Jahre alten Quecksilberdampflampen ersetzt. Auf diese Weise werden bei voller Ausnutzung rund 55 % an Stromkosten gespart. Hanno Steindorf, erster Beigeordneter der Stadt Selters, erklärt, dass sogar bis zu 70 % der Stromkosten eingespart werden könnten, weil die neuen LED-Fluter der Firma LEDKON einzeln dimmbar seien. Außerdem könne man so ein besseres Licht für die Sportler schaffen und die Anwohner weniger belasten. „Die neue LED-Anlage ist eine wirklich gute Investition. Wir sparen eine Menge Energie, können den Sport noch besser ermöglichen und sorgen für geringere Lichtverschmutzung“, sagt Steindorf.