Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Eine solidarische Migrationspolitik, die die Menschenrechte achtet: Das liegt der frisch gegründeten „Seebrücke Montabaur“ am Herzen. Ebenso jung wie die Gruppe sind ihre Mitglieder. Sie laden nun zu einem Treffen am Mittwoch, 2. November, um 18.30 Uhr ins Haus der Jugend, Odenwaldstraße 7, nach Montabaur ein.
Die „Seebrücke“ ist eine politische Bewegung der Zivilgesellschaft, die auf bundesweit mehr als 300 lokale Gruppen angewachsen ist. Sie lenken den Blick auf die Außengrenzen Europas, fordern sichere Fluchtwege und eine Entkriminalisierung der Seenotrettung.
Aktion „evm mit Herz“ unterstützt Projekt der Ortsgemeinde mit 1.000 Euro
DAUBACH. Dem ehemaligen Ortsbürgermeister und Ehrenbürger der Ortsgemeinde Daubach, Raimund Hahn, liegt es seit vielen Jahren im Blut, sich für seine Heimatgemeinde und die Menschen, die dort leben, zu engagieren. Daher war es für ihn auch selbstverständlich, sich vor Ort für die Neugestaltung einer Grünanlage mit Spielplatz einzusetzen. Ziel war es, die schön gelegene Grünanlage „Aussichtsbalkon in der Hochstraße“ mit neuen Sitzbereichen, einem Boulespielfeld sowie einem Spielplatz für Kinder auszubauen. Von seinem ehemaligen Arbeitgeber, der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), hat Raimund Hahn 1.000 Euro im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ zur Unterstützung des Projekts erhalten.
100 Jahre – das muss man erst mal werden!
Dem Kirchenchor und der Gemeindeband OldiEmotions ist das gemeinsam gelungen und haben in einem Abendgottesdienst mit Pfarrer Zopf gefeiert.
Der Chor ist stolz auf sein schon 60-jähriges Bestehen, während Manfred Müller,
der Leiter der Gemeindeband, vor 40 Jahren (1982) erstmals mit seiner damaligen Schülerband anlässlich der beiden Konfirmationsgottesdienste musizierte.
Der Chor musste kurzfristig ohne seinen Dirigenten, Herrn Schönborn, auskommen. Er wurde von Frau Tina Beul aus Rehe einfühlsam und gekonnt vertreten.
Kreis Altenkirchen. Neue Verantwortlichkeit, altbewährte Qualität: Auf 320 Seiten lädt das frisch aus der Druckerei gekommene Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen wieder zum Blättern und Schmökern, zum Nachdenken, Diskutieren und natürlich Schmunzeln ein. Der 66. Jahrgang (für 2023) ist dabei erstmals vom Kreis Altenkirchen bzw. der Kreisvolkshochschule herausgegeben worden und nicht mehr vom Kreis-Heimatverein. Diese Änderung „hinter den Kulissen“ wird den Leserinnen und Lesern allerdings kaum auffallen – und das ist auch gut so. Vorgestellt wurde das neue Heimat-Jahrbuch jetzt in der Kreisverwaltung von Landrat Dr. Peter Enders, Bernd Kohnen und Melanie Henn (beide KVHS) sowie Dr. Kirsten Seelbach und Joachim Weger (beide Heimatverein, Text- und Bildredaktion).
Vier Frauen träumen von einer Route durchs Evangelische Dekanat
Westerwaldkreis. Die Faszination am Pilgern ist ungebrochen: Im Vor-Coronajahr 2019 haben sich beispielsweise fast 350.000 Menschen zu Fuß nach Santiago de Compostella aufgemacht, dem Ziel des berühmten Jakobswegs. Allerdings gibt es nicht nur in Spanien, Portugal und Frankreich schöne Routen. 30 Jakobs- und viele andere Pilgerwege führen durch Deutschland, und wenn es nach vier Frauen aus der Region geht, soll bald ein weiterer hinzukommen. Einer, der an den Kirchen des Westerwalds vorbeiführt.