B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Nach der erfolgreichen Theaterveranstaltung „Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ im September in Betzdorf hat der veranstaltende Beirat für Migration und Integration des Kreises Altenkirchen den Erlös aus Eintrittsgeldern und weiteren Einnahmen wie geplant an die heimischen Tafeln gespendet. Rund 650 Euro sind insgesamt zusammengekommen, die während der letzten Sitzung des Beirats an die Tafel-Vertreter übergeben wurden. Dabei hörten sich die Beiratsmitglieder deren aktuellen Sorgen an und versprachen, auch in Zukunft Spenden zu sammeln. Für die Tafeln im Kreisgebiet waren (vorne, von links) Bruno Georg aus Betzdorf, Christa Hillmer aus Altenkirchen und Christine Rausch aus Wissen ins Kreishaus gekommen, vorne rechts der Beiratsvorsitzende Necmettin Aydin. (Quelle / Foto: Kreis Altenkirchen)

221102 SpendeAK

Der Magistrat der Stadt Limburg hat finanzielle Unterstützung in Höhe von 22.301 Euro für Anschaffungen von Limburger Vereinen beschlossen.
So erhalten der Turnverein Eschhofen 14.135 Euro sowie die Turn- und Sportgemeinde Lindenholzhausen 7.378 Euro für die Umrüstung ihrer Flutlichtanlagen auf LED-Technik. Die Anschaffung eines Tracking-Tools und einer Wildkrautkehrmaschine des Sportclub 1919 Offheim wird mit insgesamt 788 Euro bezuschusst. (Quelle Stadt Limburg)

Bereits zum zweiten Mal ist die Realschule plus Salz im Oktober 2022 in Mainz von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Harald Fisch (»MINT Zukunft schaffen!«) für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden.

221031 MINTSalz

Foto (v.l.n.r.): Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Harald Fisch (MINT Zukunft e.V.), Michael Bronner (Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG), Heike Florian (Pädagogische Koordinatorin an der RS+ Salz), Maren Müller (Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.), Ralf Spangenberger (TuN-Lehrer an der RS+ Salz), Egbert Langer (Verein Technik begeistert e.V.), Dr. Rüdiger Tauschek (Schulleiter der BBS1 Mainz); (c) Jens Ludwig, BBS 1 Mainz

Helfende Hände gesucht:
Am Samstag, den 05. November 2022, von 9:00 bis 14:00 Uhr können alle Naturbergeisterten beim Obstbaumschnitt auf den NABU-Streuobstwiesen helfen. Viele der über 300 vom NABU Hundsangen auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Gemeinsam schneiden die Teilnehmenden die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden. Treffpunkt ist die Hauptstraße 24 in 56414 Obererbach.
Wenn möglich Astschere, Säge, Leiter usw. mitbringen. (Quelle VG Wallmerod)

Tolle Aktion im Kannenbäckerland- „Night of Talents“
Gastfreundschaft zum Beruf machen: Das ist die Perspektive hinter der „Night of Talents“, die als landesweite Aktion am Dienstag, den 8. November 2022 von 18.30 bis 21.30 Uhr einen Schnupperabend für Interessierte anbietet. Initiator ist das Arbeitgebernetzwerk „Working Family“, in dem sich familiengeführte Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie in Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen haben. Mit der „Night of Talents“ sprechen die Betriebe junge Menschen an, die auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung sind sowie deren Eltern oder auch Quereinsteiger. Aus der hiesigen Region nehmen das Hotel Heinz und das Hotel Zugbrücke Grenzau an der Aktion teil und eröffnen interessierten “Talenten“ spannende Einblicke in verschiedene Berufe und Karrierewege.