Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Waldbrunn-Hintermeilingen. Landrat Michael Köberle hat in Waldbrunn an Bürgermeister Peter Blum einen Förderbescheid nach dem Förderprogramm „Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ“ (Säule B) des Landkreises Limburg-Weilburg übergeben. 23.559,94 Euro an Kreismitteln gab es für die Sanierung des Tiefbrunnens in Hintermeilingen. Die förderfähigen Kosten des Projektes belaufen sich auf 33.657,06 Euro.
In Säule B wird die kommunale Infrastruktur mit jährlich 1,9 Millionen Euro gefördert. Jede Stadt und Gemeinde des Landkreises kann sich darüber pro Jahr bis zu zwei Projekte mit einer maximalen Gesamtförderung von zusammen bis zu 100.000 Euro bezuschussen lassen.

Zahlreiche Jugendliche aus Limburg waren der Einladung des 1. Stadtrats, Michael Stanke gefolgt und hatten sich in der Stadthalle in Limburg eingefunden, um die Mitglieder des Jugendparlaments zu wählen.

An den Wänden waren Ideen angebracht, wie der Jugendpark verschönert werden kann und welche Namen die beiden Maskottchen, zwei rosafarbene Stoffschweine, bekommen sollten. Auf den Tischen, die in Gruppen angeordnet waren, lagen Flyer von Demokratie Limburg und der Stadtjugendpflege. Für Essen und Kaltgetränke war gesorgt und so hatten sich viele aufgeregte, nervöse und erwartungsfrohe Gesichter zusammengefunden, um ihr Jugendparlament zu wählen.

Limburg. Landrat Michael Köberle hat im Limburger Seniorenzentrum Haus Felizitas den früheren Lindenholzhäuser Ortsvorsteher und Limburger Stadtältesten Franz Josef Zeidler im Namen von Ministerpräsident Boris Rhein mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet. Mit diesem werden hervorragende Verdienste um das Land Hessen und seine Bevölkerung gewürdigt. Dass Franz Josef Zeidler diese auf Kreis-, Stadt- und Ortsebene erworben hat, war keine Frage. Und darum hat Landrat Köberle sehr gerne die Anregung auf Auszeichnung des CDU-Ehrenkreisvorsitzenden und ehemaligen Landtagsabgeordneten Helmut Peuser unterstützt.



Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass sich die Öffnungszeiten während der Zeit vom 01.10.2022 bis einschließlich 30.04.2023 auf den Deponien Meudt und Rennerod wie folgt ändern:

Deponien Meudt und Rennerod:
montags bis freitags von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr
samstags von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Erdaushubdeponien Hergenroth und Luckenbach:
Die Möglichkeit einer Anlieferung von Erdaushub besteht nur nach vorheriger tel. Absprache mit der Verwaltung in Moschheim (Tel. 02602/6806-363) oder der Deponie Rennerod (Tel. 02664/6336). (Quelle WAB)

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am Montag, dem 03.10.2022, die Entleerung der Restabfall- bzw. Wertstoffgefäße sowie die Einsammlung der gelben Säcke in der Woche vom 03.10.2022 bis 07.10.2022 einen Werktag später erfolgt; d.h. anstatt montags erst dienstags, anstatt dienstags erst mittwochs, anstatt mittwochs erst donnerstags, anstatt donnerstags erst freitags, anstatt freitags erst am Samstag, dem 08.10.2022.

Die jeweilige Abfuhrart ist dem Abfallkalender 2022 zu entnehmen.

Die behälterunabhängigen Abfuhrtermine für Sperrmüll und Grünabfall bleiben ohne Verschiebung bestehen. (Quelle VG Ransbach-Baumbach)