Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Schwickert macht sich seit 13 Jahren für den Westerwälder Brand- und Katastrophenschutz stark
Landrat Schwickert mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet

Eine ungewohnte, aber doch schöne Situation ergab sich für den Westerwälder Landrat Achim Schwickert. Der Landrat wurde mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Eigentlich ist es sonst Schwickert, der als oberster Westwälder Dank und Anerkennung verdienten Menschen seiner Heimat überbringen darf.

Hunde gelten häufig als die besten Freunde des Menschen. Die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald e. V. retten darüber hinaus auch Menschenleben. Wie intensiv das Training dafür ist und was die Hunde und ihre Menschen dabei leisten, schaute sich Landtagspräsident Hendrik Hering bei einem Training vor Ort an.

Region. Rund um die Uhr auf Abruf, das sind die Hunde und ihre Hundeführer*innen der Rettungshundestaffel Westerwald e. V. Zuständig für die Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied haben sie durchschnittlich ganze 100 Einätze im Jahr, teilweise auch über die Grenzen der Region hinaus. Besonders gefragt ist dabei Bärbel, die Magyar Vizsla Hündin von Henri Paletta, welche der einzige geprüfte Mantrailing Rettungshund weit und breit ist. Landtagspräsident und SPD-Abgeordneter Hendrik Hering besuchte gemeinsam mit seinen SPD-Kolleg*innen Lana Horstmann, Landtagsabgeordnete, und Martin Diedenhofen, Bundestagsabgeordneter, ein Training der Gruppe, um sich ein Bild der herausragenden Leistungen der Zwei- und Vierbeiner zu machen.


Kreis Altenkirchen/Ochtendung. Claus Behner, Horst Klein, Konrad Schwan und Ulrich Merzhäuser: Welche Titel haben diese vier Männer verdient? Urgesteine der Kommunalpolitik? Mit Sicherheit! Charakterköpfe mit Ecken und Kanten? Ohne jeden Zweifel! Bodenständige Haudegen? Auch das passt! Doch gibt es einen Begriff, der alle vier am besten beschreibt: Sie sind schlicht und einfach Vorbilder. Punkt. 

Für ihre großen ehrenamtlichen Verdienste um ihre Heimat erhielten Behner, Klein und Merzhäuser am Mittwochnachmittag in der Kulturhalle in Ochtendung die Freiherr-vom-Stein-Plakette aus den Händen von Innenminister Roger Lewentz. Konrad Schwan konnte krankheitsbedingt nicht an der Feierstunde teilnehmen, ihm wird die Plakette zu einem späteren Zeitpunkt im Kreishaus überreicht. 



Ein weiterer Durchgang der Zukunftswerkstatt geht zu Ende, die Studierenden haben ihre Analysen fertiggestellt und die Ergebnisse präsentiert. Ziel des Praxisseminars, das die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) und die Universität Siegen schon seit 2015 alljährlich im Sommersemester durchführen, ist es, den Unternehmen im Westerwaldkreis den Spiegel vorzuhalten. Durch Interviews der Beschäftigten aller Geschäftsbereiche und Hierarchieebenen, die Analyse von internen Leitbildern, Werbematerial, Internetauftritt, Social-Media-Kanälen und anderen Präsentationen nach außen sowie einer bundesweiten Online-Befragung zum Unternehmen, werden das Selbst- und das Fremdbild gegenübergestellt.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Langenbach und zum 15-jährigen Bestehen der Bambini-Feuerwehr Langenbach freute sich Bürgermeister Andreas Heidrich (rechts) gemeinsam mit dem stellvertretenden Wehrleiter Frank Schiffmann (links) und Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach Dieter Geisler (Mitte) den beiden Wehrleuten Martin Weinbrenner (2.v.l.) und Thorsten Fischbach (2.v.r.) ihre Beförderungen zu überreichen.
Thorsten Fischbach wurde nach erfolgreichem Zugführerlehrgang zum Oberbrandmeister und Martin Weinbrenner nach erfolgreichem Gruppenführerlehrgang zum Brandmeister ernannt.