B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Traditionell werden bei uns in der Verbandsgemeinde gegen Ende jeden Jahres die Feuerwehrehrenzeichen für langjährige Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr zum Wohle der Allgemeinheit verliehen. Aus organisatorischen Gründen konnte diese Veranstaltung im letzten Herbst nicht stattfinden, so dass die Feuerwehrehrenzeichen für das Jahr 2022 nun am 24. März 2023 verliehen wurden.
Bis vor vier Jahren fanden die Ehrungen im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Der Platz ist jedoch begrenzt.

WW / Selters. Im April 1979 wurde der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club, kurz ADFC, als fahrradpolitisches Gegengewicht zu den starken Interessensverbänden des Autos gegründet. Die Idee, eine wirksame Lobby für Radfahrende aufzubauen, ist jetzt nach fast 45 Jahren endlich auch im Westerwald angekommen. In Selters trafen sich fast 30 Radfahrerinnen und Radfahrer aus allen Teilen des Westerwaldkreises, mit dem Ziel, endlich auch in unserer Region eine starke Interessenvertretung fürs Fahrrad aufzubauen. Erste Ortsverbände konnten auf den Weg gebracht werden…und warten nun auf Aktive und Mitglieder!

Kürzlich fand der 60. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Rheinland-Pfalz statt. Die beiden Klavierschülerinnen der Kreismusikschule Westerwald, Aliena Emmi Kurtenacker und Mira Schwabe, konnten sich beide über die ersten Preise in der Kategorie „Klavier solo“ freuen.

Bereits im Januar dieses Jahres qualifizierten sich die beiden Klavierschülerinnen beim Regional-wettbewerb Montabaur zur Teilnahme am Landeswettbewerb in Mainz.

Kreis Altenkirchen. Noch ist etwas Geduld gefordert, bis die Arbeiten für die Glasfaser-Anschlüsse in vielen Gemeinden des Landkreises Altenkirchen beginnen. Doch schon jetzt gibt es einige „Vorboten“. So hat es auf den Konten zahlreicher Vereine zum Teil stattliche Überweisungen gegeben. Denn: Die Deutsche Glasfaser hatte sich im vergangenen Jahr im Rahmen ihrer Akquise eine besondere Aktion einfallen lassen. Alle Bürger, die sich zeitnah (bis zu einer gewissen Frist) für einen Vertragsabschluss mit dem Telekommunikationsunternehmen entschieden hatten, konnten einen Verein angeben, der mit 50 Euro „belohnt“ wurde. Überhaupt waren die Vereinsvertreter aktiv in das Verfahren eingebunden, indem sie vor Ort als „Glasfaser-Aufklärer“ im Einsatz waren. Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt: Insgesamt erhalten die Vereine im AK-Kreis über 85.000 Euro.

„Die Klimawende entscheidet sich auch vor Ort, die Kommunen haben dabei eine zentrale Rolle. Mit KIPKI, unserem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, geben wir unseren Kommunen in Rheinland-Pfalz mit 250 Millionen Euro Landesgeld den nötigen Rückenwind, um ganz konkrete Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Landtag von Rheinland-Pfalz bei der Einbringung des Gesetzes. „Noch nie gab es so viel Geld für den Klimaschutz in den Kommunen“, unterstrich die Ministerpräsidentin. Damit packe die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz den Klimaschutz schnell, konkret und wirksam an. „Wenn wir gemeinsam noch schneller handeln, bewältigen wir die Klimakrise! Wir können gemeinsam den Unterschied machen ganz konkret – in jedem Dorf, in jeder Stadt. Denn auch der Klimaschutz lebt vom Mitmachen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter. Sie verwies auch auf die Solaroffensive der Ampel-Fraktionen, mit der Photovoltaik auf Dächern, entlang der Autobahnen und auf Freiflächen massiv angekurbelt wird.