B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Windstromerzeugung läuft nahtlos weiter, bestehende Verträge mit Landeigentümern werden fortgesetzt
Anrainer-Gemeinden des Windparks können von Statkrafts freiwilliger Kommunalabgabe auf Stromerträge profitieren


Düsseldorf, 11. September 2023 – Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, ist neuer Eigentümer des Windparks Hartenfelser Kopf im Westerwaldkreis – bestehend aus 11 Windenergieanlagen mit einer Stromerzeugungsleistung von insgesamt 22 Megawatt. Der Windpark, der zu Ende August durch Statkraft übernommen wurde, stammt aus dem Portfolio des Bremer Unternehmens Breeze Two Energy und wird von der juwi GmbH betrieben.

Mit dem Kauf der Anlagen führt das norwegische Staatsunternehmen Statkraft alle bestehenden Verträge mit Grundstückseigentümern, Wartungsunternehmen, Betriebsführern sowie anderen Dienstleistern fort und erfüllt alle vertraglichen Verpflichtungen.

Insgesamt 3.000 Euro gehen an Feuerwehrhistorik Montabaur, Mandolinen-Orchester 1932 Untershausen und Begegne Karate – DEIA – DOJO von den Sportfreunden Germania Kadenbach.

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch übergab die Spendenschecks gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich an die Vertreter der Vereine. Jeweils 1.000 Euro erhalten der Verein Feuerwehrhistorik Montabaur, das Mandolinen-Orchester 1932 Untershausen und die Abteilung Begegne Karate – DEIA - DOJO. Bei den Sportfreunden Germania Kadenbach 1910.

Die Stadt Limburg unterstützt auch in diesem Jahr die Vereine mit Zuschüssen, die für die laufende Unterhaltung von Sportstätten, Vereinsgeländen oder auch die Jugendarbeit und die Teilnahme an Meisterschaften verwendet werden. Für die sporttreibenden Vereine beläuft sich die Fördersumme auf rund 118.200 Euro, für die kulturtreibenden Vereine sind es rund 12.450 Euro.

Kreis Altenkirchen. Seit dem Abzug der Bundeswehr und anderer westlicher Truppen aus Afghanistan haben in den vergangenen Monaten auch immer wieder Ortskräfte auf der Flucht vor den Taliban Zuflucht im Kreis Altenkirchen gefunden. Durch die Unterstützung der Bundeswehr müssen viele Afghanen um ihr Leben fürchten.

Es ist ein Meilenstein: Im Laufe der nächsten Woche (KW37) wird die mittlere Bahnhofstraße zwischen Gerichtsstraße und Wallstraße wieder für den motorisierten Verkehr freigegeben. Fahrzeuge können dann über die Tiergartenstraße und die Gerichtsstraße in die Bahnhofstraße einfahren und so in die obere Bahnhofstraße (Einbahnbereich) gelangen. Im gleichen Zuge wird die Wallstraße komplett für Fahrzeuge gesperrt, weil dann dort die Tiefbauarbeiten zur Neugestaltung der Straße beginnen. Für die Dauer dieser Arbeiten wird die Waterloostraße zur Sackgasse. Zum Jahresende sollen die gesamte mittlere Bahnhofstraße und die Wallstraße für den Durchgangsverkehr geöffnet werden – so der aktuelle Stand der Planung.