B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur hat sich zu seiner Herbstsitzung getroffen. Neben viele Umweltthemen standen auch der Tourismus, die Wirtschaftsförderung, der Flächennutzungsplan und die Feuerwehren auf der langen Liste der Themen. Hier eine Übersicht:

Die Themen Klimaanpassungsmanagement, Jahresbericht Klimaschutzmanagement, Wassersparpaket, Energiegenossenschaft an der Freiherr-vom-Stein-Schule und Sportstättenleitplan werden in eigenen Berichten behandelt.

Tourismus
Seit 2019 arbeiten Stadt und Verbandsgemeinde (VG) Montabaur an einem touristischen „Relaunch“ für das Gelbachtal. Unter der Federführung der Tourismusbeauftragten Karin Maas und in Zusammenarbeit mit den benachbarten Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau und Diez wurde zunächst ein Konzept (der Masterplan) erarbeitet, das nun Schritt für Schritt umgesetzt wird. Dabei sind die Akteure und Anlieger im Tal beteiligt. Im September wurde das Herzstück des Projekts eingeweiht: Der „GelbACHTrail“ ist ein durchgehender Wanderweg von Montabaur bis nach Obernhof an der Lahn. Er wurde sogleich als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet, da er von Beginn an die strengen Kriterien eines Premiumwanderwegs erfüllt.

Am 16. Und 17. September veranstaltete der SC Bad Marienberg-Unnau das Sommerfest für Kinder.
Am Samstagmittag trafen sich die Teilnehmer an der Skihütte. Von dort aus ging es nach Marburg in den Seepark.
Der faszinierende Aqua–Funpark bietet jeder Altersklasse nahezu einzigartige Möglichkeiten, mit viel Spaß auf und im Wasser zu trainieren. Das Erklimmen der verschiedenen Hindernisse schulte Kondition, Koordination und Motorik auf vielfältige Art und Weise. Das anschießende Abrutschen oder Springen in den See sorgte für regelmäßiges Dauergrinsen bei den Kindern. Das Abendessen wurde den Teilnehmern im Parkrestaurant serviert.
Am Sonntagmorgen ging es weiter mit einem Fahrtechniktraining für Mountainbiker. Der fahraktive Teil startete mit Basictraining. Luis Rothe vermittelte den Teilnehmern die richtige Haltung auf dem MTB. Es folgten Gleichgewichts- und Bremsübungen. Danach zeigte Luis den Bikern die optimale Kurventechnik auf der flachen Wiese und in den Anliegern, sowie das Überfahren von Hindernissen.
Zum Abschluss des Sommerfests gab es traditionell Pizza für alle.
Insgesamt war es wieder einmal eine gelungene Veranstaltung des SC Bad Marienberg-Unnau. (Quelle SC Bad Marienberg)

Vom 08. Bis 10. September übernahmen wieder einmal die Mountainbiker den Schorrberg in Bad Marienberg. An drei Tagen mit verschiedensten Rennereignissen galt es die schnellste Zeit zu erzielen.
Freitags stand das erste Training des Super Gravity Cups, einer Rennserie mit insgesamt fünf Rennen, auf dem Programm. Die ambitionierten Downhill-Piloten wagten sich zum ersten Mal auf die komplett neu gestaltete Strecke des Sc Bad Marienberg Unnau.
Optimistisch und mit guter Laune starteten die Fahrer am Samstag gegen 12.30 in ihren Rennlauf. Die insgesamt 180 gemeldeten Athleten lieferten sich spannende Duelle um die Top-Platzierungen! Für die Zuschauer war dies mit Sicherheit ein Highlight des Wochenendes!
Im Anschluss an den Super Gravity Cup fand das erste E-Bike Rennen am Schorrberg statt. Im K.O System duellierten sich jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf einer Strecke, welche zuerst ca. zwei Minuten berghoch führte, bevor es in einen ein-minütigen Downhill ging. Die ersten zwei Fahrer kamen eine Runde weiter. Angefeuert von Zahlreichen Zuschauern ging es so bis in die Finals!

Der Ehrentag gibt Raum für Anerkennung und Wertschätzung

Die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur zählt 602 aktive Feuerwehrleute. Ihr ehrenamtliches Wirken und ihre Bereitschaft, sich für andere einzusetzen, verlaufen oftmals unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung. Dennoch genießen die Feuerwehren bei der Bevölkerung ein uneingeschränkt hohes Ansehen, denn werden sie gebraucht, stehen sie uneigennützig zur Verfügung. Anerkennung und Wertschätzung erhalten die Feuerwehrleute vor allem beim Ehrenabend, zu dem die VG jetzt eingeladen hatte.

Pflegekinderdienst informiert in Gesprächen über Rahmenbedingungen
Aufgrund der aktuellen Weltlage befinden sich viele Menschen auf der Flucht. Es ist davon auszugehen, dass die vorhandenen Kapazitäten für die Unterbringung der unbegleiteten Kinder und Jugendlichen nicht ausreichen werden. Daher sucht der Pflegekinderdienst des Jugendamtes des Westerwaldkreises Gastfamilien, die diese jungen Menschen vorübergehend oder auch langfristig bei sich aufnehmen können.

Auf diese Familien wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, da nicht absehbar ist, was die Kinder und Jugendlichen in ihren Heimatländern und auf ihrem Weg nach Deutschland erlebt haben. Die Rahmenbedingungen können in einem unverbindlichen Gespräch mit dem Pflegekinderdienst geklärt werden. Hierbei werden zudem die persönlichen und räumlichen Verhältnisse besprochen und es besteht die Möglichkeit, auf Fragen einzugehen.