Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Was verdienen die Menschen im Kreis Altenkirchen?

Die neueste Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) gibt Auskunft über das Medianentgelt sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigter (ohne Auszubildende und Beschäftigte, für die eine besondere gesetzliche Vergütungsregelung gilt) zum 31.12.2022. Im Kreis Altenkirchen arbeiten 25.645 Vollzeitbeschäftigte.

Im Jahr 2022 lag das monatliche Medianentgelt im Kreis Altenkirchen bei 3.430 Euro. Dies waren 125 Euro mehr als im Jahr 2021. Damit liegt Altenkirchen 216 Euro unter dem bundesweiten Durchschnitt des Jahres 2022 mit 3.646 Euro. „Der Anstieg fiel auch aufgrund von Lohnerhöhungen und Tarifanpassungen infolge der Inflation in diesem Jahr höher aus als in den Vorjahren “, so Karl-Ernst Starfeld, Agenturleiter der Arbeitsagentur Neuwied. Im Vorjahr betrug er 84 Euro.

Die Verkehrsreglung auf der Alten Lahnbrücke hat sich nach Abschluss der Sanierungsarbeiten und mit der Freigabe am 17. März geändert. Aber auch nach über vier Monaten gibt es reichlich Verstöße gegen die Einbahnstraßenregelung und dem Überholverbot von Fahrrädern und anderen Zweirädern.

Ein nicht zu übersehendes Banner am Fuß des Brückenturms weist die Autofahrenden auf ein Überholverbot hin, dass seit 17. März gilt. Bei der Fahrt in die Stadt dürfen einspurige Fahrzeuge wie Fahrräder und andere Zweiräder nicht überholt werden. Gegen dieses Verbot wird täglich verstoßen, obwohl vor dem Brückenturm ein entsprechendes Schild auf dieses Verbot hinweist.

Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Armin Grau im Austausch mit Gesundheitseinrichtungen zur Versorgungssituation in der Region

Im Rahmen seiner Sommertour hat der GRÜNE Bundestagsabgeordnete und Arzt Prof. Dr. Armin Grau gemeinsam mit GRÜNEN Kommunalpolitiker*innen in vier Tagen 12 Termine in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen im Landkreis Altenkirchen, im Westerwaldkreis im Rhein-Lahn-Kreis absolviert.

Armin Grau ist Mitglied des Gesundheitsausschusses und als Berichterstatter zuständig für ambulante Versorgung und für Krankenhauspolitik und damit auch für die aktuelle Krankenhausreform der Ampelregierung.

Sich in der Region zu vernetzen, dabei seine Heimat stärken und gleichzeitig dabei Gutes Tun, das ist der Sinn der Wäller Helfen Business Events. Wir vernetzen nicht nur Hilfesuchende Menschen, mit denen die Hilfe brauchen, sondern wir vernetzen auch Unternehmen und Gewerbetreibende der Region miteinander, so der Vorsitzende des Verein Wäller Helfen.
Mehr als 40 lokale Unternehmer aus der Region sind der Einladung zum 1. Event im Adler Land in Rotenhain gefolgt. Vom Steuerberater, über Gesundheitscoach, vom Reisebüro zum regionalen Caterer war alles dabei. Eine außergewöhnliche Location mit einem außergewöhnlichen Programm. Zum Sektempfang auf dem Dach des Erdhauses ertönte wahnsinnig motivierende Dudelsackmusik.

Caroline Wagener und Armin Pfau spielten die Königin der Instrumente

Rennerod (shg) Einen besonderen Gottesdienst zu Ehren ihrer beiden langjährigen Organisten, Caroline Wagener und Armin Pfau, feierte die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod. Der festliche Anlass lockte zahlreiche Gemeindemitglieder in die Evangelische Kirche, um die Jubiläen der beiden Musiker zu feiern. Caroline Wagener kann in diesem Jahr auf 30 Jahre treuen Dienst an der Orgel zurückblicken. Ihre musikalische Reise begann in den frühen 90er Jahren, als der damalige Organist sie ermutigte, ihr Talent an der Kirchenorgel auszuprobieren. Zu ihrem Repertoire in dem Abendgottesdienst gehörten unter anderem Präludium und Fuge in g-Moll von Johann Sebastian Bach, Trumpet Tune von Michael Mc Cabe, Air sentimental von Robert Jones und A quiet Moment von Alan Viner.