Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur - Die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung in der Pfarrei St. Peter Montabaur wurde in diesem Jahr auf besondere Weise gestaltet, um den Fokus auf die Erfahrung von Gemeinschaft zu legen, die während der Corona-Pandemie oft zu kurz gekommen war. 52 Jugendliche aus allen acht Kirchorten haben sich seit März auf das Sakrament vorbereitet.
Die Firmvorbereitung unter der Leitung von Pastoralreferentin Elke Weisbrod bestand aus verschiedenen Elementen, um den Jugendlichen eine intensive Auseinandersetzung mit ihren Lebens- und Glaubensfragen zu ermöglichen. Die Jugendlichen trafen sich entweder an acht Gruppentreffen wochentags oder an vier Doppeltreffen an den Samstagen. Zusätzlich standen mindestens zwei frei wählbare Projekte, der Empfang des Sakramentes der Versöhnung und regelmäßige Gottesdienste auf dem Programm.
Bad Marienberg (shg) In einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Besuchern ist Pfarrer Oliver Salzmann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg verabschiedet worden. Der 54-jährige wird ab dem neuen Schuljahr als Schulpfarrer an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur tätig sein. Salzmann wurde am 1968 in Wuppertal geboren und wuchs in Schwelm auf. Zunächst ließ er sich zum Forstwirt, später zum Diakon ausbilden. Schließlich wurde er als Jugend- und Bildungsreferent im damaligen Evangelischen Dekanat Selters tätig. Nach seiner weiteren theologischen Ausbildung wurde er Anfang 2005 zum Pfarrer ordiniert. Neben seinem Dienst engagierte sich Pfarrer Salzmann auch in anderen Bereichen, die ihm am Herzen lagen. So absolvierte er im Jahr 2002 eine Ausbildung zum leitenden Notfallseelsorger an der staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg und war Gründungsmitglied der Notfallseelsorge Westerwald. Darüber hinaus war er in der freiwilligen Feuerwehr Bad Marienberg als Hauptfeuerwehrmann engagiert.
Junge Menschen erleben drei Tage lang abwechslungsreiches Festival
Westerwaldkreis. Das „Constival“ ist ein Fest, das zu Herzen geht. Rund 280 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus einem Dutzend Kirchengemeinden haben in Bad Marienberg ein Wochenende lang viel gelacht, herumgealbert, geklettert, gesungen, kurz: eine richtig gute Zeit miteinander verbracht. Nun ist das Konfirmandenfestival des Evangelischen Dekanats Westerwald zu Ende gegangen.
Obwohl es erst die zweite Constival-Ausgabe ist, wirkt das Spektakel sehr routiniert: Die Unterbringung und Verpflegung der Konfis laufen im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg wie am Schnürchen. 50 ehren- und hauptamtliche Helferinnen und Helfer sind immer ansprechbar und sorgen dafür, dass während des abwechslungsreichen Programms alles glatt geht.
Kreis Altenkirchen. Wandern im Paradies? Das ist sogar zu Lebzeiten auf Erden möglich – und noch dazu im Landkreis Altenkirchen. Rund um das „Paradiesdorf“ Niederdreisbach im Daadener Land warten paradiesische Wanderwege auf Einheimische und auswärtige Besucher. Vor zwei Jahren wurde das ohnehin schon attraktive Angebot noch einmal aufgewertet: Da rief Sigrid Schneider den Weg „Walk & Listen“ ins Leben. Auf 9 Kilometern und an zwölf Stationen sind hier per QR-Code kleine Konzerterlebnisse in freier Natur möglich. Heimische Musiker hatten die Stücke eingespielt.
Natürlich stand auch der 36. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring in guter, alter Eifeltradition im Zeichen rasanten Motorsports und bester Unterhaltung abseits der Rennstrecke. Die packenden Rennen auf der verkürzten Grand-Prix-Strecke, die Country- und Party-Musik mit Feuerwerk in der Müllenbachschleife, die Lagerfeuer-Romantik auf den Campingplätzen – all das lockte in diesem Jahr 130.300 Zuschauer an den Ring, die sich und ein erlebnisreiches Wochenende feierten.
Vor bestens gefüllten Rängen sorgten die PS-Boliden für zahlreiche Spannungs- momente beim Saisonhighlight der Goodyear FIA European Truck Racing Championship. Ein Wochenende, das sportlich im Zeichen eines Mannes stand: Norbert Kiss aus Ungarn entpuppte sich in der Eifel als der Max Verstappen der Renntruck-Szene. Vier Starts, drei Siege, der MAN-Pilot dominierte nach Belieben und baute seine Führung in der EM-Gesamtwertung kontinuierlich aus. Für die deutschen Pilotinnen und Piloten war es trotz der Kiss-Show ein gutes Wochenende.
Jochen Hahn gewinnt Finale