Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, der Kannenbäckerland-Touristik-Service, ist auch in diesem Jahr wieder aktiv. Kürzlich wurden zwei neue Info-Hefte herausgegeben. Dabei handelt es sich um einen "Gastroführer" und "Touristik-Ratgeber" „Region erleben- das Kannenbäckerland und Umgebung entdecken”. Im RadioWesterwald-Interview Markus Ströher vom Kannenbäckerland-Touristik-Service in Höhr-Grenzhausen.
Interview mit Markus Ströher Teil 1:
Interview mit Markus Ströher Teil 2:
Interview mit Markus Ströher Teil 3:
Interview mit Markus Ströher Teil4:
Beim Abfallrecht hat es Änderungen und Neuerungen gegeben, die vor allem für Unternehmen in der Region wichtig sind. Über die Veränderungen informiert die IHK Koblenz am 2. Mai mit einer Veranstaltung in Koblenz. Unter anderem geht es um das neue Verpackungsgesetz und Erste Erfahrungen mit der neuen Gewerbeabfallordnung. Zudem wird ein Rechtsanwalt die aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung auf dem Gebiet des Abfallrechts beleuchten. Anmeldungen sind auf der Internetseite der IHK Koblenz möglich.
Foto: Symbolbild
Den altbekannten Spruch „Nur Bares ist Wahres!“ kann die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises schon länger nicht mehr bestätigen. Deshalb wurde als Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger der bargeldlose Zahlungsverkehr, im Bereich der Kfz-Zulassungsstelle weiter ausgebaut.
„Tatsächlich haben wir die Erfahrung gemacht, dass unsere Kunden immer mehr bargeldlos – also mit dem girocard-Verfahren – bezahlen möchten,“ so Sven Reichwein, der neue Leiter der Kfz-Zulassungsstelle, „viele Bürgerinnen und Bürger kennen und schätzen das bargeldlose Bezahlen vom Einkaufen und erwarten aus meiner Sicht zu Recht, dass wir diesen Service auch anbieten.“
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden Frauen und Männer im Alter von 25 bis 69 Jahren, die an den Amtsgerichten Montabaur und Westerburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Schöffen bringen ihre Lebenserfahrung in die Rechtsfindung mit ein und stärken die Unabhängigkeit der Gerichte. Ein Schöffe ist dem Berufsrichter in Bezug auf die Entscheidung gleichgestellt, auch wenn juristische Kenntnisse nicht erforderlich sind – es zählen die Lebenserfahrung und der „gesunde Menschenverstand“. Wer Interesse an diesem verantwortungsvollen und spannenden Ehrenamt hat, meldet sich bitte bis zum 30. April bei der Kreisverwaltung in Montabaur telefonisch oder per E-Mail bei Alexandra Khan. Weitere Informationen sind unter www.schoeffenwahl.de zu finden.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...