Koblenz (ots) - Am 17.04.2018, um 05:42 Uhr, kam es auf der BAB A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe der Gem. Weitersburg zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt 5 beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden 2 Personen leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 35000 EUR geschätzt. Der 68-jährige Führer eines Kleintransporters versuchte einem vorausfahrenden und verkehrsbedingt abbremsenden Pkw nach rechts auszuweichen. Dabei kollidierte er mit dem Heck dieses Fahrzeuges und gleichzeitig mit einem rechts von ihm fahrenden weiteren Kleintransporter. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf einen vorausfahrenden Pkw auf. In diesen beiden Pkw wurden die Insassen leicht verletzt. 3 Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Auf der L307 bei Vielbach hat sich am Morgen ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug von seiner Fahrspur ab und prallte seitlich gegen einen entgegenkommenden Autotransporter. Der 64-jährige aus der Verbandsgemeinde Selters verstarb noch an der Unfallstelle Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Die L307 war mehrere Stunden gesperrt.
Der VfL Waldbreitbach möchte „Verein des Monats“ werden und ein attraktives Gewinnpaket im Gesamtwert von 15.000 Euro bekommen. Die Besonderheit bei diesem Wettbewerb besteht darin, dass die Wahl zum „Verein des Monats“ per Abstimmung entschieden wird. Je mehr Mitglieder, Fans und Freunde für den VfL abstimmen, desto größer ist die Chance. Das Preispaket im Gesamtwert von 15.000 Euro besteht unter anderem aus Sportgeräten und Hallenausstattung im Wert von 5.000 Euro und weiteren 10.000 Euro. Jeder, der an der Abstimmung teilnimmt, kann auch etwas gewinnen: Jeden Monat wird unter allen Teilnehmern am Abstimmungsverfahren eine Sporttasche verlost. Den Link zur Abstimmung findet man auf www.vfl-waldbreitbach.de .
Montabaur (ots) - Am Sonntag, dem 15.04.2018, gg. 07:23 Uhr, geriet der 41-jährige britische Fahrer eines Pkw Mercedes auf der BAB A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, im Bereich der Gem. Neustadt/Wied auf regennasser Fahrbahn mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte frontal gegen die Mittelschutzplanken. Hier wurde das Fahrzeug abgewiesen und kam auf dem Standstreifen zum Stillstand. Obwohl der Pkw erheblich beschädigt wurde und der Fahrer von einem Zeugen angesprochen wurde, auf die Polizei zu warten, setzte er seine Fahrt in Richtung Frankfurt fort. Im Bereich Montabaur konnte er jedoch von einer Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur gestoppt werden. Die Fahrt war damit zu Ende und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.