Am Montag 09.April um 11 Uhr lösen die Landkreise/kreisfreien Städte und ihre nachgeordneten Stellen erneut einen Probealarm bei KATWARN aus. Seit 2015 nutzt Rheinland-Pfalz als erstes Flächenland das mobile Bevölkerungswarnsystem KATWARN für Gefahrenlagen, die mehrere Landkreise oder kreisfreie Städte betreffen und zentrale Abwehrmaßnahmen erfordern.
Im August 2016 wurde im Rahmen des KATWANR-Anwendertreffens in Wiesbaden beschlossen, dass am 09.April 2018 der nächste Probealarm durchgeführt wird. Die Probealarme werden durch die jeweiligen Landkreise / kreisfreie Städte mit Presseberichten angekündigt. Somit können Rückmeldungen über eventuell nicht erfolgte Alarmierungen kontrolliert und ausgewertet werden.
Betzdorf (ots) - Eine 18-Jährige Pkw-Fahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Daaden leicht verletzt. Die 18-Jährige hatte es unterlassen vor Fahrtantritt ihre Windschutzscheibe von Eis zu befreien. Als sie die Scheibenwischanlage betätigte, war der 18-Jährigen vollkommen die Sicht genommen. In der Folge übersah die 18-Jährige einen in der Betzdorfer Straße am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw und fuhr ungebremst auf diesen auf. Die Unfallverursacherin erlitt ein Schleudertrauma und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Pkw erlitt einen Totalschaden und war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt.
Die Ausstellung „Ruhmreiche Sportler aus dem Rheinland“ ist vom 3. bis 28. April im Foyer der Kreisverwaltung in Montabaur zu sehen. Auf insgesamt 13 großflächigen Roll-ups werden Athleten, die die Sportgeschichte auch über die Grenzen des Sportbundes Rheinland hinaus mitgeschrieben haben, portraitiert. Die Erinnerung an diese Persönlichkeiten mit ihren überragenden Leistungen soll so wachgehalten werden.
Das Projekt ist im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes beim Sportbund Rheinland entstanden. Dem Autor, Felix Schönbach, ist es in besonderer Weise gelungen, die jeweiligen Sportler als Menschen ihrer Zeit, als Mitglied eines Sportvereins und in ihrem persönlichen Umfeld zu charakterisieren.
Wie werde ich Tagesmutter/Tagesvater? Welche Unterlagen sind erforderlich? Welche Versicherungen benötige ich?
Diese und weitere Fragen können am 24.04.2018 um 19:00 Uhr im Rahmen der Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagespflege - gefördert durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz - beantwortet werden. Das Treffen wird in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, durchgeführt. Wer Interesse an der Tagespflege hat, ist an diesem Abend herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Bitte finden Sie sich am Veranstaltungstag am Haupteingang ein. Ihre Ansprechpartner im Jugendamt für weitere Informationen und Rückragen: Christiane Hübinger und Alexandra Schmidt.
Grafik: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, verwandeln sich der Neumarkt, Kornmarkt, Posthof und die WERKStadt in Limburg wieder in eine lebendige Erlebniswelt rund um Landwirtschaft, Tiere und regionale Produkte. Von 10 bis 18 Uhr sind Familien, Technikfans und Genießer eingeladen, die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft hautnah zu erleben. Ab 13 Uhr öffnen zusätzlich die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag.
Weiterlesen ...Waldmühlen (ots)
Am Nachmittag des 14.10.2025 ist es in der Ortslage Waldmühlen auf der B 54 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw im Begegnungsverkehr gekommen.
Der aus Fahrtrichtung Limburg kommende Fahrzeugführer ist infolge einer Rechtskurve aufgrund bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Der entgegenkommende LKW konnte durch unmittelbarer Gefahrenbremsung einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Weiterlesen ...Wandern, Kultur und Gemeinschaft im WällerLand
Am 3. Oktober um 10 Uhr wurde der neue Rundwanderweg „Kleiner Wäller Westerburg“ feierlich eröffnet. Bei bestem Herbstwetter begrüßte die Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins Westerburger Land e.V., Nina Engel, auch im Namen von Markus Hof, dem 1. Vorsitzenden des Fremdenverkehrsverein, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Janick Pape und Jennifer Siebert vom Westerwald Touristik-Service die zahlreichen Gäste.
Was haben Rockmusik, Spielteppiche und eine Handwerks-Challenge gemeinsam? Sie alle unterstützen die wichtige Kinderhospizarbeit im Westerwald! In den vergangenen Wochen freuten sich die Koordinatorinnen und Ehrenamtler:innen der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg über mehr als 3.406 Euro und 19 Spielteppiche, die nun den Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in der Region zugutekommen. Die Geldspenden kamen durch die Veranstaltung „Rock im Feld“ in Rotenhain sowie den Getränkeverkauf der Azubis der WW-Bank im Hachenburger Landschaftsmuseum zusammen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst sucht aktuell weitere Ehrenamtliche, die sich im Westerwald engagieren möchten.
Weiterlesen ...Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH ruft ungekühlten Alnatura Räuchertofu auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Produktion kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Ein vorzeitiger Verderb kann nicht ausgeschlossen werden. Betroffen ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026.
Die Firma ÖZ-BA ruft “Form-Tee” der Marke Dogus in den Sorten "Kräuter", "Aprikose", "Kirsche" sowie "Petersilie und Zitrone" zurück. In den Produkten wurde der verbotene Stoff Danthron nachgewiesen. Danthron kann genotoxisch wirken und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. (LUA)
Inklusion geht uns alle an - Messe „Handicap?...na und!“ zum zweiten Mal in der Arbeitsagentur Montabaur
Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen – dieses Ideal beschreibt der Begriff Inklusion. Für Menschen mit Behinderungen ist diese Teilhabe noch keinesfalls selbstverständlich.
Die Arbeitsagentur Montabaur will dazu beitragen, dass sich das ändert und veranstaltete mit vielen Partnern zum zweiten Mal eine gut besuchte Inklusionsmesse. Unter dem Motto „Handicap? …na und!“ haben sie vor allem die berufliche Situation der Betroffenen im Blick und möchten auf die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen aufmerksam machen. Aber auch Arbeitgebenden aufzeigen, wie es gelingen kann, integrative Arbeitsplätze zu schaffen und welche Unterstützungen es dafür gibt. Denn noch immer zahlen viel zu viele Unternehmen lieber die gesetzliche Ausgleichsabgabe, als behinderte Menschen einzustellen. Die Herausforderungen erscheinen den Betrieben zu komplex, der Beratungsbedarf ist groß.
Weiterlesen ...