Stahlhofen/Wiesensee. Das Buffett war reich gedeckt, als sich die SPD-Mitglieder aus dem Westerburger Land im Dorfgemeinschaftshaus in Stahlhofen am Wiesensee einfanden. Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD), sowie Hachenburgs Verbandsgemeindebürgermeister Peter Klöckner waren als Redner geladen. Für die Ausrichtung zeichnete einmal mehr der SPD-OV Westerburg unter der Führung von Harald Ulrich verantwortlich. Ehrengast des Abends war jedoch der 82-jährige Dieter Kaiser, der nach langem kommunalpolitischem Wirken im vergangenen Jahr aus dem Stadtrat Westerburg ausgeschieden war.
Hering ging in seinem Vortrag vor allem auf die Herausforderungen im Vorfeld der neuen Großen Koalition ein. Es sei an der SPD gewesen ihrer staatsbürgerlichen Verantwortung gerecht zu werden. Neuwahlen hätten lediglich der AfD genutzt. Ihm sei klar, dass die momentane, politische Situation im Zeichen der Groko-Neuauflage nicht die sozialdemokratische Vision wiedergebe. Eine gerechtere Gesellschaft sei mutiger und freiheitsliebender. Außerdem besäßen auch wohlhabende Menschen ein Interesse an einem handlungsfähigen Staat. Peter Klöckner ging in seiner Rede vor allem auf lokalpolitische Themengebiete ein. Vor allem das im Dezember 2016 in der Verbandsgemeinde Hachenburg eingeführte Seniorentaxi sei auf breite Resonanz gestoßen. So wurde seit Beginn der Aktion bereits 1.300 Ausweise an nutzungsberechtigte Personen ausgestellt. Auch das Jugendtaxi, dessen Ziel es sei, Jugendlichen der Verbandsgemeinde an Wochenenden und Feiertagen eine sichere Heimfahrt zu gewährleisten, werde gerne genutzt. .
Zwölf Neueintritte hat die SPD im Westerburger Land seit Ende des vergangenen Jahres verzeichnet. Einige davon erhielten aus den Händen von Hendrik Hering und Harald Ulrich ihr Parteibuch.
Einer, der bereits vor 40 Jahren sein Parteibuch erhielt, wurde im Beisein aller Gäste geehrt. Wolfgang Ferger aus Winnen! Hendrik Hering betonte in seiner Laudatio, dass es etwas Besonderes sei Menschen zu Ehren für die es in bestimmten Bereichen des Lebens nicht immer einfach war, sich in konservativen Stunden zu ihrer Mitgliedschaft zu bekennen. „Selbstverständlich ist diese Mitgliedschaft ja nicht und auch nicht immer leicht. Ich danke dir für deinen Mut. Ich danke dir für dein Rückgrat. Ich danke dir für deinen unermüdlichen Einsatz und das jahrelange Engagement“.
An diesem Abend ließen die Gästen jedoch vor allem ein Mitglied hoch leben, dass bereits im Jahr 1955 in der SPD seine politische Heimat gefunden hatte: Dieter Kaiser aus Westerburg Ihm dankten seine Genossen für sein langjähriges Engagement in der Gemeinde und in der Partei von Herzen. Seine langjährige Mitgliedschaft in der SPD begründete Kaiser in eindrucksvollen Worten: „Ich stamme aus einem Sozialdemokratischen Haus. Schon mein Vater war über 50 Jahre Mitglied der SPD und hat sich auch während der Zeit des Dritten Reiches nicht von seiner Linie abbringen lassen. Dies hat mir sehr imponiert.“
Kaiser fand aber auch für seine Partei lobende Worte. Keine der heutigen Parteien blickt auf eine solche Tradition und zurück wie die SPD. Und keine Partei habe so viele Opfer an Menschen gebracht, wie die SPD. Keine Partei wurde so bekämpft, so beschimpft wie die SPD. Kaiser wörtlich: „Ohne den beständigen Kampf und den beständigen Willen der Arbeitnehmerschaft zu helfen, wäre heute manches schlechter. Leider denken heute zu wenige Menschen an die Errungenschaften der SPD, nehmen alles so selbstverständlich hin."
Wissen (ots) - Am Mi., dem 28.03.2018, gegen 16:10 Uhr, befuhren ein 58-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Seat Ibiza und nachfolgend eine 48-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW Golf die B 62 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Betzdorf. Ausgangs Wissen-Frankenthal wollte der 58-Jährige nach rechts auf einen Parkplatz an der Siegpromenade abbiegen. Dabei fuhr er nach eigenen Angaben jedoch zunächst nach links auf die Verlängerung einer Linksabbiegerspur und blinkte nach rechts.
Auf dem Arbeitsmarkt macht sich - wie erwartet - der Frühling bemerkbar. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job im Lauf eines Monats um 450 Personen zurückgegangen. Ende März sind 5.880 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Die Quote verbesserte sich gegenüber dem Februar von 3,6 auf 3,3 Prozent. Der Vorjahresabstand ist noch ausgeprägter: Im März 2017 gab es bei einer Quote von 3,7 Prozent 641 Arbeitslose mehr als derzeit.
Der positive Trend der vergangenen Wochen konzentriert sich auf die Männer. Bei ihnen ist ein Rückgang um 321 Arbeitslose zu verbuchen, bei den Frauen sind es lediglich 129. Am stärksten profitieren zudem diejenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung haben und noch nicht lange aus dem Job heraus sind. „Das ist typisch für die Frühjahrsbelebung“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur, die für die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn zuständig ist. „In den Außenberufen, in denen vorwiegend Männer tätig sind, nehmen die Aufträge zu. Nach witterungsbedingten Entlassungen wird nun wieder eingestellt.“
Der öffentliche Parkplatz an der Buchenstraße in der Ortsmitte von Montabaur-Horressen wird ab dem 9. April 2018 zunächst teilweise und ab dem 27. April 2018 komplett gesperrt. Auf der Fläche wird ein Pavillondorf errichtet, in dem die Kita St. Johannes der Täufer für gut zwei Jahre untergebracht wird bis der Neubau unweit der Waldschule fertiggestellt ist. Die Maßnahme wurde notwendig, weil das ursprüngliche Gebäude der Kita (gegenüber dem Parkplatz) im Herbst wegen des Verdachts auf Schimmelbefall geschlossen worden war.
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...