Am vergangenen Wochenende war Naturtag in Montabaur. Gunnar Bach war in Montabaur und hat sich umgehört und ist mit Besuchern ins Gespräch gekommen.
Die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat jetzt einen hervorragenden sechsten Platz von 27 Mannschaften beim Geschicklichkeitsturnier in Neuhäusel belegt. Neben den altbekannten Spielen wie z.B. Dart oder Riesenmemory, bei dem es galt jeweils ein gleiches Pärchen unter umgedrehten Dosen zu finden, gab es dieses Mal auch zwei „Überraschungsspiele“ für die Nachwuchsretter.
Das sieht ja gut aus: Mit einer Neuauflage im neuen Design des Gästemagazins „Meiner Natur ganz nah – Zu Gast im Südlichen Westerwald“ startet die Verbandsgemeinde Montabaur in die neue Urlaubs- und Freizeitsaison 2018. Auf insgesamt 44 Seiten bietet das aktualisierte Urlaubsjournal umfassende Informationen rund um die Aktiv-Themen Wandern, Radfahren und Reiten in der Region südlicher Westerwald. Dazu passt der Slogan „Meiner Natur ganz nah“, mit dem die Verbandsgemeinde Montabaur ihre touristischen Angebote bewirbt. „Ein weiterer Schwerpunkt des Gästemagazins ist die Darstellung unserer Gastgeber“ so Karin Maas, Leiterin der Tourist-Information Montabaur. „In einer kompakten Übersicht stellen wir alle Gastgeber mit ihren Übernachtungsmöglichkeiten sowie die Gastronomie-Betriebe vor.“ Weitere Themen im Magazin sind Ferien mit Kindern, Stadtleben und Kultur in Montabaur, Tagungen und schließlich Camping. Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele in der Umgebung runden das pralle Infopaket. Auch Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich freut sich über die Neuauflage des Gästemagazins. „Das Gute daran ist, dass von den touristischen Angeboten auch unsere Bürgerinnen und Bürgern profitieren, die ebenso wie unsere Gäste die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten nutzen.“
Das neue Gästemagazin gibt es kostenlos in der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Montabaur, Großer Markt 12 in Montabaur, oder es kann bestellt werden. Alle Informationen gibt es auch auf der Homepage der Tourist-Information unter http://www.suedlicher-westerwald.de .
Das Gymnasium im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen, hat seit der letzten Projektwoche ein neues Projekt, bei dem die Hilfe und der kulturelle Austausch im Mittelpunkt stehen! Nach dem erfolgreichen Projekt, das sich mit der tibetischen Kultur beschäftigt hatte und dessen Erlös bereits dem Tibetan Children´s Village, ein SOS Kinderdorf in Leh / Indien zugute kam, haben die Schüler nun einen weiteren Erfolg zu verzeichnen: Anlässlich des Tages der offenen Tür im Dezember verkauften die Schüler/innen fleißig selbstgebackenen Kuchen. Zudem informierten sie die Besucher über die Problematik Tibets und sammelten unermüdlich Spenden. Auch tibetische Souvenirs konnten erworben werden.
Für die 450 Euro werden weitere Patenschaften für Kinder des SOS Dorfes in Leh finanziert. Diese garantieren weiteren Kindern medizinische und schulische Versorgung. Diese Patenschaften liegen uns besonders am Herzen!
Bereits die letzte Spende wurde dankbar vom Direktor der Schule Kalsang Phuntsok entgegengenommen. Er dankt herzlich unserer gesamten Schulgemeinschaft und hofft auf einen weiteren Austausch!
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...