Am 14.04.2018 findet nach über drei Jahren Pause die 15. Zappa-Nacht erstmalig in Nauroth im Bürgerhaus statt. Die Schweizer Band FIDO aus Basel ist bei Zappafans eine bekannte Größe. Sie touren schon seit 15 Jahren mit ihrem Zappaprogramm durch Europa und garnieren ihre musikalisch hochwertigen Gigs mit abwechslungsreichen, immer tagesaktuellen Kommentaren im Stile von Zappas ironischen Ansichten zum Weltgeschehen. Das sorgt neben der anspruchsvollen Musik für einen rundum gelungenen Liveakt. Um einen guten Sound zu garantieren, haben sie sogar ihre eigene Tontechnikerin dabei. Diesmal wird auch auf Lightshow mehr Wert gelegt, da das Bürgerhaus dafür gut geeignet ist. Die Vorband des Abends kommt aus Osnabrück. CHATO, benannt nach dem Bandleader Chato Seegerer, hat sich in diesem Jahr auf der Zappanale in Bad Doberan vor kritischem Publikum bewährt, was zum Engagement in Nauroth geführt hat. Die Band spielt überwiegend zappaeske Eigenkompositionen und außerdem einige Zappa-Songs.
Konzertbeginn: 20:00Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 19 €uro
Ein preisgekröntes Ensemble, das Blasmusik neu definiert, erwartet Hachenburg am Samstag, den 21. April, in der Stadthalle ab 20 Uhr. Schier unheimliches Können trifft auf jugendliche, charmante Frechheit in Spiel, Arrangements und im Auftreten. Seit 12 Jahren nehmen Federspiel Volksmusik aus aller Welt, zerlegen sie, bauen sie um, kommen dann drauf, dass es vorher besser war, setzen sie wieder zusammen und lassen sie im Konzertsaal neu erklingen. Diese einzigartige Formation setzt die verschiedenen Stile mit viel Feingefühl zu einem stimmigen und facettenreichen Ganzen zusammen – immer mit einem Schuss Humor und Selbstironie. Federspiel sind mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem „AUSTRIAN WORLD MUSIC AWARD 2015“ (1. Platz).
Im Vorverkauf kosten die Eintrittskarten 19 Euro bzw. ermäßigt 13 Euro, an der Abendkasse 23 Euro bzw. ermäßigt 18 Euro.
Ab 12 Uhr findet am Sonntag, den 22. April, in der Tourist-Information am Wiesensee ein kleiner Frühlingsmarkt statt. Im Frühjahr, zum sogenannten Frühlingserwachen, laden am ersten Wochenende im Mai außer den Kräuterwind-Manufakturen, auch heimische Produzenten zu einem Verkostungstag ein.
Freuen Sie sich auf die bekannten Partner aus der Kräuterwind-Initiative, probieren Sie neue Produkte und füllen Ihren Bestand an bekannten Waren. Kaffee und Kuchen genießen, Brot mit nach Hause nehmen. Fruchtaufstriche, Öle, Salze, Essig, Wurst, Honig, Seife, Peeling und vieles mehr wird extra für den Gast am Wiesensee bereitgehalten.
Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, der Kannenbäckerland-Touristik-Service, hat ein weiteres touristisches Produkt herausgegeben.
Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” gibt in einem handlichen Format eine Orientierung zu Restaurarnt, Cafe/Bäckerien oder Kneipen. Geordnet nach Städten und Gemeinden findet man dort übersichtlich die Adresse und die Öffnungszeiten der rund 70 Anbieter.
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...