Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
WALLMEROD. Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher des Freibads Hundsangen, in der Verbandsgemeinde Wallmerod. Denn hier wurde zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom ein kostenloser Hotspot eingerichtet, der das Freibad mit öffentlichem Internet versorgt. „Wir haben viele Besucher bei uns, die auch während ihres Schwimmbadaufenthalts zwischendurch gerne im Internet surfen möchten“, erklärt Bürgermeister Klaus Lütkefedder. „Wir haben den Standort bewusst gewählt, da nicht nur die Schwimmbadgäste, sondern auch die Besucher des Biergartens vor dem Freibad das kostenlose Internet nutzen können“.
Alle Besucher des Freibads Hundsangen können das kostenfreie WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – wie auch an über 70 weiteren Hotspots in der ganzen Region. „Ein großer Dank geht an die evm und die KEVAG Telekom“, so der Bürgermeister.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Transparent is the new black! – Clemens Weiss‘ Kunstfertigkeit lässt diese Aussage konkrete Formen annehmen. Seine raffiniert verleimten Glasskulpturen symbolisieren einerseits die Komplexität der Welt, machen sie aber andererseits auch durchsichtiger. Steht dahinter die Erkenntnis, dass alles mit allem verbunden ist? Zweifelsfrei sind wir heute gläserner denn je: künstliche Intelligenz, überborderdende Überwachung seit 9/11.
Letzteres Ereignis hat uns auch global-emotional verändert. Der Wahl- New-Yorker Clemens Weiss, der sein Atelier zeitweise im Südturm des World Trade Center hatte, dokumentiert „das Danach“ auf seine Weise: mit einer Serie von Zeichnungen, die den Titel „Aftermath“ tragen und bislang über 1300 einzelne Bilder umfassen – festgemacht an den Zeitungsausgaben der „New York Times“ und „New York Post“ seit dem 12. September 2001.
Treff um 11 Uhr am Samstag, 25. Mai 2019 am Hotel Heinz
Die vierte Wanderung des Wander- Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service startet an der Rezeption des Hotel Heinz in der Bergstraße 77 und führt zunächst über den erst gepflasterten, später gekiesten Weg entlang der Liegewiese hinab in den Wald.
Die abwechslungsreiche Wanderung führt zum Naturdenkmal Bühl. Über den „Stern“ geht es in Richtung Hilgert und dann auf schönen Wegen wieder zurück zum Ausganspunkt.
Insgesamt ist der Weg ca. 8 km und dauert rund 3 Stunden. Zwischen durch gibt es interessante Erläuterungen.
Noch gut drei Wochen, dann kommen namhafte Schaustellerbetriebe aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland in die Deichstadt, um den zahlreichen Besuchern aus Neuwied und dem Umkreis ein paar unbeschwerte Stunden auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes zu bescheren.
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein paar Überraschungen geben, das versprechen sowohl Platzmeister Pascal Stoltze als auch Marcus Preis, Sprecher der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes. So ist es den Verantwortlichen gelungen, das derzeit größte transportable Looping-Karussell der Welt zu verpflichten. Aus Sicht von Kirmes-Fans eine echte Sensation. Infinity heißt der Stahl-Koloss, der in der dritten Saison auf den großen Festplätzen der Republik zu Hause ist. Ein auf 40 Meter hohen Böcken aufgehängtes Pendel schaukelt sich dabei Stück für Stück nach oben, um am Ende die 24 mutigen Fahrgäste in eine Loopingfahrt in 65 Metern Höhe zu katapultieren und anschließend mit einer Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h in die Tiefe zu stürzen. Das ist wahrlich nichts für schwache Nerven.
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.