Wiedersehen macht Freude. Auch wenn das erste Treffen noch so deutlich war. Aber es bietet eben auch die Chance, zu alter Stärke zurückzukehren. Das werden die Fighting Farmers Montabaur versuchen, wenn sie am Sonntag (15 Uhr) bei den Frankfurt Pirates zu Gast sind - nur acht Tage, nachdem die Hessen im Westerwald mit 48:21 gewonnen hatten. Die Wiedergutmachung wird vor allem aufgrund der zahlreichen personellen Ausfälle schwer werden, aber sicherlich nicht unmöglich. „Och, finde ich gar nicht so schlimm“, sagt Farmers-Headcoach Sebastian Haas auf die Frage, wie sehr er sich auf das schnelle Wiedersehen mit den Piraten freut. „Jede Mannschaft weiß, was auf sie zukommt in dieser Liga. Da gilt es eben auch mal in nur einer Woche so viele Adjustments zu realisieren wie nötig, um im nächsten Spiel besser zu agieren. Wir haben das sicherlich mehr zu tun als Frankfurt, die gegen uns wirklich gut gespielt haben.“
Nentershausen (ots) Eine 69-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Diez befuhr mit ihrem Pkw die L 317 von Steinefrenz-Weroth kommend in Fahrtrichtung L 318. Dort bog sie nach links auf die L 318 in Richtung Nentershausen ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Nentershausen kommenden Omnibus. Durch die Kollision wurde diese so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Die Fahrbahn war bis ca. 20:00 Uhr voll gesperrt. Das DRK, Feuerwehr und ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz. (Polizei Koblenz)
Koblenz (ots)
Die Anzahl der Strafanzeigen, auch wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, sind im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen. Im Jahr 2018 registrierte die Polizei insgesamt 567 Strafanzeigen, davon 474 gegen das Betäubungsmittelgesetz. In diesem Jahr wurden insgesamt 620 Strafanzeigen erfasst. 498 davon in Bezug auf das Betäubungsmittelgesetz.
Die Fälle des Führens von Kraftfahrzeugen unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen gingen im Vergleich der Vorjahre deutlich zurück. Stellte die Polizei 2018 noch insgesamt 133 solcher Fahrten fest, so waren es in diesem Jahr 118 Fahrten. (Symbolbild)
Mainz (ots)
Es beginnt mit verlockenden Angeboten: Ein Job bei einem bekannten Unternehmen, eine bezahlbare Wohnung im umkämpften Mietmarkt, ein willkommener Zusatzverdienst als Produkttester. Gemeinsam ist diesen sehr unterschiedlichen Angeboten nur, dass die vermeintlichen Anbieter die Verbraucherinnen und Verbraucher dazu bringen wollen, ein Video-Ident-Verfahren zu nutzen. Dabei wird ohne Wissen der Verbraucher ein Konto auf ihren Namen bei einer Direktbank eingerichtet, warnen Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale. Dieses Konto wird dann von den Kriminellen für Geldwäsche oder Betrug im Internet verwendet.
Die ahnungslosen Betroffenen sehen sich in der Folge gewichtigen strafrechtlichen Vorwürfen ausgesetzt, wenn illegale Geschäfte unter ihrer geklauten Identität abgewickelt wurden. Denn die Opfer der illegalen Geschäfte wenden sich zunächst mit ihren Ansprüchen an den vermeintlichen Kontoinhaber als Täter. Es kann sehr mühsam sein, sich dagegen zu wehren. Noch bedrohlicher wird es, wenn das Konto wirklich für Geldwäsche genutzt wird: "Für die Betroffenen steht dann die Frage im Raum: War es naiv von mir, den Erklärungen und Versprechungen der Täter zu glauben? Hätte ich erkennen müssen, dass da irgendetwas nicht stimmt? Denn die so genannte Leichtfertigkeit kann in diesem Zusammenhang ebenfalls bestraft werden", sagt Julia Gerhards, Referentin für Verbraucherrecht und Datenschutz bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.