Bei dem Buchsbaumzünsler handelt es sich um einen Falter, der vornehmlich seine Eier auf den Blättern der Buchsbäume ablegt. Aus diesen Eiern schlüpfen Raupen, welche zuerst die Blätter des Buchsbaumes, anschließend die Rinde der Äste abfressen und somit die Buchsbäume innerhalb weniger Tage vollständig zerstören können. Befallene Buchsbäume haben häufig eine beige-gelbliche Farbe und besitzen kaum noch Blätter.
Ist der Buchsbaum durch den Buchsbaumzünsler stark in Mitleidenschaft gezogen worden und droht sogar ein Absterben, kann ein Rückschnitt der Äste gegebenenfalls noch die vollständige Zerstörung verhindern. Mit Glück treiben die Äste im darauf folgenden Frühjahr wieder aus. Das letzte Mittel der Bekämpfung der Buchsbaumzünsler ist die komplette Vernichtung der befallenen Buchsbäume, damit sich die Raupen nicht weiter ausbreiten können.
Der Sommer war lange, manche würden gar sagen: Viel zu lange! Endlich kehrt der TTC Zugbrücke Grenzau in die heimische Zugbrückenhalle zurück. Das auf zwei Positionen neu formierte Team empfängt am Sonntag (25. August) in der Tischtennis-Bundesliga den TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Partie beginnt um 15 Uhr. Lange haben sie auf diesen Tag hingefiebert: Mihai Bobocica und Anders Lind, weil sie sich darauf freuen, endlich wieder vor ihren Fans zu spielen. Und Kanak Jha und Ioannis Sgouropoulos, weil sie endlich auch mal die Atmosphäre beim Heimspielen aufsaugen wollen im Brexbachtal. Das Quartett des TTC, über den Sommer mit den beiden Neuzugängen noch einmal deutlich verjüngert, geht voller Vorfreude in die erste Heimaufgabe. (Foto TTC, Anders Lind)
Ab morgen kommt es in Limburg zu Verkehrseinschränkungen. Der Limburger Marktplatz ist von Dienstag, 20. August, bis Montag, 26. August, komplett gesperrt. Die Sperrung wird am Dienstag um 18 Uhr eingerichtet und am Montag darauf um 13 Uhr aufgehoben. In dieser Zeit kann dort nicht geparkt werden. Im Rahmen der Übung „Panta Rhei 2019“ werden die Folgen eines Meteoriteneinschlags simuliert. Vom 23. bis 25. August führen 36 überwiegend hessische Ortsverbände des Technischen Hilfswerks mit rund 600 Einsatzkräften eine groß angelegte Katastrophenschutzübung in Limburg und Umgebung durch. An einigen der sechs verschiedenen Einsatz-Szenarien sind auch Partnerorganisationen wie die Feuerwehr und Rettungsdienste beteiligt. Das Szenario geht von einem Meteoriteneinschlag im Raum Limburg aus, als dessen Folge weite Teile der Infrastruktur der Region beschädigt oder zerstört sind. Über 20 Technische Züge des THW werden in einem mehrtägigen Einsatz Bergungs- und Rettungsarbeiten durchführen. Der Zeitrahmen der Übung erstreckt sich von Freitagnachmittag, 23. August, bis Sonntagnachmittag, 25. August. Während dieses Zeitraums kann es zu Behinderungen auf der Lahn kommen. (THW / Stadt Limburg)
Sie haben alles versucht, am Ende hat es aber auch beim Wiedersehen mit den Frankfurt Pirates nicht zu einem Sieg gereicht. Die Fighting Farmers Montabaur verlieren in der Mainmetropole mit 20:39 (20:26), können dabei ersatzgeschwächt zumindest in der ersten Hälfte lange gut mithalten. 14:12 in Führung: Wie schon im Hinspiel konnte Montabaur zu Beginn den Hessen nicht nur Paroli bieten, sondern auch nach Punkten vorne liegen. US-Running-Back Cornell Brown hatte den ersten Touchdown aus kurzer Distanz in die Endzone gelaufen. Beim zweiten bediente Quarterback Markus Wenning Receiver Nico Schön mit einem Pass über größere Distanz. Inklusive zweier Zusatzpunkte von Kicker Nico Schön machte das die zwischenzeitliche knappe Führung.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).