Bei dem Buchsbaumzünsler handelt es sich um einen Falter, der vornehmlich seine Eier auf den Blättern der Buchsbäume ablegt. Aus diesen Eiern schlüpfen Raupen, welche zuerst die Blätter des Buchsbaumes, anschließend die Rinde der Äste abfressen und somit die Buchsbäume innerhalb weniger Tage vollständig zerstören können. Befallene Buchsbäume haben häufig eine beige-gelbliche Farbe und besitzen kaum noch Blätter.
Ist der Buchsbaum durch den Buchsbaumzünsler stark in Mitleidenschaft gezogen worden und droht sogar ein Absterben, kann ein Rückschnitt der Äste gegebenenfalls noch die vollständige Zerstörung verhindern. Mit Glück treiben die Äste im darauf folgenden Frühjahr wieder aus. Das letzte Mittel der Bekämpfung der Buchsbaumzünsler ist die komplette Vernichtung der befallenen Buchsbäume, damit sich die Raupen nicht weiter ausbreiten können.
Der Sommer war lange, manche würden gar sagen: Viel zu lange! Endlich kehrt der TTC Zugbrücke Grenzau in die heimische Zugbrückenhalle zurück. Das auf zwei Positionen neu formierte Team empfängt am Sonntag (25. August) in der Tischtennis-Bundesliga den TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Partie beginnt um 15 Uhr. Lange haben sie auf diesen Tag hingefiebert: Mihai Bobocica und Anders Lind, weil sie sich darauf freuen, endlich wieder vor ihren Fans zu spielen. Und Kanak Jha und Ioannis Sgouropoulos, weil sie endlich auch mal die Atmosphäre beim Heimspielen aufsaugen wollen im Brexbachtal. Das Quartett des TTC, über den Sommer mit den beiden Neuzugängen noch einmal deutlich verjüngert, geht voller Vorfreude in die erste Heimaufgabe. (Foto TTC, Anders Lind)
Ab morgen kommt es in Limburg zu Verkehrseinschränkungen. Der Limburger Marktplatz ist von Dienstag, 20. August, bis Montag, 26. August, komplett gesperrt. Die Sperrung wird am Dienstag um 18 Uhr eingerichtet und am Montag darauf um 13 Uhr aufgehoben. In dieser Zeit kann dort nicht geparkt werden. Im Rahmen der Übung „Panta Rhei 2019“ werden die Folgen eines Meteoriteneinschlags simuliert. Vom 23. bis 25. August führen 36 überwiegend hessische Ortsverbände des Technischen Hilfswerks mit rund 600 Einsatzkräften eine groß angelegte Katastrophenschutzübung in Limburg und Umgebung durch. An einigen der sechs verschiedenen Einsatz-Szenarien sind auch Partnerorganisationen wie die Feuerwehr und Rettungsdienste beteiligt. Das Szenario geht von einem Meteoriteneinschlag im Raum Limburg aus, als dessen Folge weite Teile der Infrastruktur der Region beschädigt oder zerstört sind. Über 20 Technische Züge des THW werden in einem mehrtägigen Einsatz Bergungs- und Rettungsarbeiten durchführen. Der Zeitrahmen der Übung erstreckt sich von Freitagnachmittag, 23. August, bis Sonntagnachmittag, 25. August. Während dieses Zeitraums kann es zu Behinderungen auf der Lahn kommen. (THW / Stadt Limburg)
Sie haben alles versucht, am Ende hat es aber auch beim Wiedersehen mit den Frankfurt Pirates nicht zu einem Sieg gereicht. Die Fighting Farmers Montabaur verlieren in der Mainmetropole mit 20:39 (20:26), können dabei ersatzgeschwächt zumindest in der ersten Hälfte lange gut mithalten. 14:12 in Führung: Wie schon im Hinspiel konnte Montabaur zu Beginn den Hessen nicht nur Paroli bieten, sondern auch nach Punkten vorne liegen. US-Running-Back Cornell Brown hatte den ersten Touchdown aus kurzer Distanz in die Endzone gelaufen. Beim zweiten bediente Quarterback Markus Wenning Receiver Nico Schön mit einem Pass über größere Distanz. Inklusive zweier Zusatzpunkte von Kicker Nico Schön machte das die zwischenzeitliche knappe Führung.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...