 Limburg. Die Stadt Limburg lädt zum fünften Fahrradaktionstag am Samstag, 17. August, auf den ehemaligen Posthof und den Bahnhofsplatz ein. Von 10 bis 16 Uhr gibt es Informationen und Mitmachaktionen wie Fahrradparcours und Velo-Taxis. Alle Angebote sind kostenfrei.
Limburg. Die Stadt Limburg lädt zum fünften Fahrradaktionstag am Samstag, 17. August, auf den ehemaligen Posthof und den Bahnhofsplatz ein. Von 10 bis 16 Uhr gibt es Informationen und Mitmachaktionen wie Fahrradparcours und Velo-Taxis. Alle Angebote sind kostenfrei.
Seit mehr als zwei Jahrhunderten gibt es das Fahrrad und es ist moderner denn je. Gerade erlebt es mit dem Trend zum elektrischen Antrieb eine regelrechte Renaissance. Fahrradfahren gilt als hipp, gesund und nachhaltig.
„Das Fahrrad ist mehr als ein Fortbewegungsmittel. Es ist Fitnessgerät, Statussymbol und Klimafreund, da es kein CO2 ausstößt“, sagt der 1. Stadtrat Michael Stanke und lädt alle Interessierten am Samstag, 17. August, zum Fahrradaktionstag der Stadt Limburg auf den ehemaligen Posthof und den Bahnhofsplatz ein. Los geht es um 10 Uhr mit der offiziellen Eröffnung.
 Die Stadtjugendpflege Limburg veranstaltet in den Sommerferien abwechslungsreiche Aktionen im Rahmen der Ferienspiele. Das Angebot richtet sich an unterschiedliche Altersgruppen und hat verschiedene Schwerpunktthemen.
Die Stadtjugendpflege Limburg veranstaltet in den Sommerferien abwechslungsreiche Aktionen im Rahmen der Ferienspiele. Das Angebot richtet sich an unterschiedliche Altersgruppen und hat verschiedene Schwerpunktthemen.
Das Tal Josaphat verwandelt sich in dieser Woche zur Akademie der magischen Künste. 20 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren sind bei den Ferienspielen der Stadtjugendpflege Limburg dabei. Betreut werden sie von den hauptamtlichen Pädagoginnen Sandra Hoffmann und Johanna Schröder der Stadtjugendpflege sowie vier ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern.
„Das ist total cool hier“, sagt Viktoria. Gerade besucht sie eine Lehrstunde im Handlesen. „Die Wurzeln des Handlesens gehen bis ins Altertum und man wollte etwas über das Schicksal und den eigenen Charakter herausfinden“, erklärt Sandra Hoffmann, die die Rolle der Zauberlehrerin einnimmt. An der Wurzel des kleinen Fingers befindet sich der Berg des Merkur, sagt sie. Je ausgeprägter dieser ist, umso sparsamer der Mensch. „Ich bin sehr sparsam und gebe nie etwas aus“, stellt eine Schülerin direkt fest und zeigt den Hubbel an ihrer Hand.
 Mainz (ots) - In den Abendstunden des 13. Juli 2019 kam es zu einem Cyberangriff auf mehrere Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz. Insgesamt wurden die Server von zwölf Einrichtungen der Trägergesellschaft Südwest des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit einer Schadsoftware verschlüsselt. Darüber hinaus sind sechs Einrichtungen im Saarland von dem Angriff betroffen.
Mainz (ots) - In den Abendstunden des 13. Juli 2019 kam es zu einem Cyberangriff auf mehrere Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz. Insgesamt wurden die Server von zwölf Einrichtungen der Trägergesellschaft Südwest des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit einer Schadsoftware verschlüsselt. Darüber hinaus sind sechs Einrichtungen im Saarland von dem Angriff betroffen.
Durch die Verschlüsselung waren die Krankenhäuser im administrativen Bereich eingeschränkt, die medizinische Versorgung der Patienten konnte jedoch durchgehend gewährleistet werden.
Zum Schutz der übrigen IT-Infrastruktur wurden die Systeme in den Notfallbetrieb gesetzt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnte die Funktionsweise der IT-Infrastruktur in den betroffenen Einrichtungen noch nicht vollständig wiederhergestellt werden. Es liegen zurzeit keine Erkenntnisse dahingehend vor, dass sensible Daten der betroffenen Einrichtungen im Rahmen des Ransomware-Angriffs abgeflossen sind. Die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz (LZC) hat ein Ermittlungsverfahren wegen Computersabotage und versuchter Erpressung eingeleitet.
 Das Breitbandprojekt im Landkreis Altenkirchen ist allmählich komplett umgesetzt.
Das Breitbandprojekt im Landkreis Altenkirchen ist allmählich komplett umgesetzt. 
Der siebte von insgesamt acht Bauabschnitten wurde nun fertiggestellt, sodass ab sofort die betroffenen Bürgerinnen und Bürger im Vorwahlbereich 02747 auf Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zugreifen können. Die schnelleren Übertragungsraten werden allerdings nicht automatisch durch den jeweiligen Netzbetreiber bereitgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich eigenständig mit einem Telekommunikationsanbieter in Verbindung setzen, um die höheren Bandbreiten zu bekommen.
„Wir haben Monate und Jahre mit den Vorbereitungen des Breitbandprojektes verbracht und endlich werden die Erfolge sichtbar. Ich freue mich sehr, dass zum Ende meiner Amtszeit sukzessive die einzelnen Bauabschnitte fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Dies ist nur einer von vielen weiteren Meilensteinen in Sachen Breitbandinfrastruktur, die in den kommenden Monaten und Jahren noch folgen werden“, resümierte Landrat Michael Lieber.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.