Der Sommer war lange, manche würden gar sagen: Viel zu lange! Endlich kehrt der TTC Zugbrücke Grenzau in die heimische Zugbrückenhalle zurück. Das auf zwei Positionen neu formierte Team empfängt am Sonntag (25. August) in der Tischtennis-Bundesliga den TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Partie beginnt um 15 Uhr. Lange haben sie auf diesen Tag hingefiebert: Mihai Bobocica und Anders Lind, weil sie sich darauf freuen, endlich wieder vor ihren Fans zu spielen. Und Kanak Jha und Ioannis Sgouropoulos, weil sie endlich auch mal die Atmosphäre beim Heimspielen aufsaugen wollen im Brexbachtal. Das Quartett des TTC, über den Sommer mit den beiden Neuzugängen noch einmal deutlich verjüngert, geht voller Vorfreude in die erste Heimaufgabe. (Foto TTC, Anders Lind)
Ab morgen kommt es in Limburg zu Verkehrseinschränkungen. Der Limburger Marktplatz ist von Dienstag, 20. August, bis Montag, 26. August, komplett gesperrt. Die Sperrung wird am Dienstag um 18 Uhr eingerichtet und am Montag darauf um 13 Uhr aufgehoben. In dieser Zeit kann dort nicht geparkt werden. Im Rahmen der Übung „Panta Rhei 2019“ werden die Folgen eines Meteoriteneinschlags simuliert. Vom 23. bis 25. August führen 36 überwiegend hessische Ortsverbände des Technischen Hilfswerks mit rund 600 Einsatzkräften eine groß angelegte Katastrophenschutzübung in Limburg und Umgebung durch. An einigen der sechs verschiedenen Einsatz-Szenarien sind auch Partnerorganisationen wie die Feuerwehr und Rettungsdienste beteiligt. Das Szenario geht von einem Meteoriteneinschlag im Raum Limburg aus, als dessen Folge weite Teile der Infrastruktur der Region beschädigt oder zerstört sind. Über 20 Technische Züge des THW werden in einem mehrtägigen Einsatz Bergungs- und Rettungsarbeiten durchführen. Der Zeitrahmen der Übung erstreckt sich von Freitagnachmittag, 23. August, bis Sonntagnachmittag, 25. August. Während dieses Zeitraums kann es zu Behinderungen auf der Lahn kommen. (THW / Stadt Limburg)
Sie haben alles versucht, am Ende hat es aber auch beim Wiedersehen mit den Frankfurt Pirates nicht zu einem Sieg gereicht. Die Fighting Farmers Montabaur verlieren in der Mainmetropole mit 20:39 (20:26), können dabei ersatzgeschwächt zumindest in der ersten Hälfte lange gut mithalten. 14:12 in Führung: Wie schon im Hinspiel konnte Montabaur zu Beginn den Hessen nicht nur Paroli bieten, sondern auch nach Punkten vorne liegen. US-Running-Back Cornell Brown hatte den ersten Touchdown aus kurzer Distanz in die Endzone gelaufen. Beim zweiten bediente Quarterback Markus Wenning Receiver Nico Schön mit einem Pass über größere Distanz. Inklusive zweier Zusatzpunkte von Kicker Nico Schön machte das die zwischenzeitliche knappe Führung.
Vorarbeiten laufen auf Hochtouren, Asphaltarbeiten haben begonnen
Mit dem Ferienende gehen die Vorbereitungen, die notwendig sind um die B414 bei Nister umzuleiten, mit den Asphaltarbeiten nicht nur sprichwörtlich in die heiße Phase. „“Noch in diesem Herbst kann dann mit dem Abriss und dem Neubau der Brücke, die Hachenburg und Nister verbindet und die B 414 quert, begonnen werden“, erläuterten der Leiter des LBM Diez, Lutz Nink, und Eric Kohlhaas von der Fachgruppe Bau des LBM den aktuellen Stand der Arbeiten bei einemBaustellentermin mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik den Stand der Vorbereitungen und ergänzten, dass die Asphalttrag- und binderschicht jetzt eingebaut werden, so dass in der kommenden Woche die Bankette, Mulden und Böschungen abschließend hergestellt werden können.
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...