Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Obererbach (ots) - In der Nacht von Samstag den 02.09.2017 auf Sonntag den 03.09.2017 mussten gleich zwei Streifenwagen zu einem Einsatz auf das Pell-Mell-Festivalgelände. Vier randalierende Personen wollten sich zunächst widerrechtlich Zutritt auf das Gelände verschaffen, indem sie den umgrenzenden Bauzaun beschädigten. Da die vor Ort eingesetzte Security dies jedoch bemerkte, wurden die Personen zunächst des Geländes verwiesen. Wenig später kamen sie jedoch zurück und wollten durch den Eingangsbereich Einlass gewährt bekommen. Dies wurde ihnen jedoch aufgrund des vorherigen Vorfalls verwehrt, sodass es zu einem Streit mit anschließender Schlägerei kam. Auch bei Eintreffen der beiden Streifenwagen der Polizei waren die Störer nicht zu beruhigen und waren weiterhin sehr aggressiv. Bei der Feststellung ihrer Personalien wurden die Beamten sogar noch beleidigt, sodass der Einsatz gleich mehrere Strafverfahren nach sich ziehen wird.
Seck (ots) - In Seck kam es am Samstag, den 02.09.2017, am späten Nachmittag zu einem Brand in einer Küche. Ursache war offensichtlich eine auf dem eingeschaltetetem Herd stehende Pfanne, welche von der Bewohnerin unbeaufsichtigt stehen gelassen wurde. Das in der Pfanne befindliche Essen fing Feuer, welches auf die Kücheneinrichtung überging. Die alleine in der Wohnung lebende Frau konnte durch Nachbarn, welche sich durch Einschlagen einer Scheibe Zugang zur Wohnung verschafften, gerettet werden. Die Frau blieb dadurch unverletzt. Die Küche brannte vollständig aus. Insbesondere dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr Seck (nach 3 min am Einsatzort ) war es zu verdanken das das übrige Wohnhaus von den Flammen verschont blieb. Im Einsatz waren die Feuerwehren Seck, Irmtraut und Rennerod.Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Am 01.09.2017, gegen 12.30 Uhr, betraten zwei unbekannte männliche Personen die Verkaufsräume eines Autohauses in Höhr-Grenzhausen. Während einer der Männer eine Angestellte vom Kassenbereich weglockte, gab der andere vor eine Warnweste kaufen und bezahlen zu wollen. Nachdem die Kassiererin die Kasse geöffnet hatte, griff dieser Mann plötzlich in die Kasse und entnahm ein Bündel mit Geldscheinen. Beide Männer flüchteten daraufhin aus den Räumlichkeiten, wurden jedoch von weiteren Mitarbeitern des Autohauses verfolgt. Einer der Flüchtenden konnte durch die Mitarbeiter gestellt werden. Als jedoch hier plötzlich ein dunkelgrauer Volvo Geländewagen anhielt, aus welchem zwei weitere Männer aussteigen, ließen die Mitarbeiter von der Person ab, wodurch dieser in den Volvo einsteigen und mit den anderen Männern flüchten konnte. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Höhr-Grenzhausen unter 02624/94020 zu melden.
Weiterer Diebstahl in Neunkirchen:
Im Zeitraum vom 30.08.-02.09.2017 kam es in Neunkirchen auf einer Baustelle zum Diebstahl einer 450 Kg schweren Rüttelplatte. Das Arbeitsgerät der Marke Waker hat einen Wert von ca. 6000,- Euro. Hinweise auf Täter liegen derzeit noch nicht vor. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Am vergangenen Samstag wurden unsere Einsatzkräfte gemeinsam mit weiteren Ortsvereinen um 04:40 Uhr morgens alarmiert. In Wirges sollte der Campingplatz des Spack-Festivals aufgrund eines schweren Gewitters evakuiert werden. Zuvor waren bereits zwei Personen bei einem Blitzeinschlag leicht verletzt worden. An der Einsatzstelle angekommen galt es, rund 2.000 Festivalbesucher vom Zeltplatz ins Bürgerhaus Wirges zu bringen. Mit beiden Einsatzfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, während die übrigen Einsatzkräfte auf dem Zeltplatz die Besucher weckten und zu den Fahrzeugen brachten. Der Einsatz konnte nach rund vier Stunden beendet werden. Vor Ort waren beide Fahrzeuge und acht Helfer im Dienst.
Bereits ab 13.00 Uhr am gleichen Tag fuhren wieder zwei unserer Helfer nach Wirges. Im Rahmen des Sanitätsdienstes sicherten sie mit weiteren Kräften des KV Westerwald den zweiten Festivaltag bis in die Nacht.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Gäste unserer Stadt,
im September des Jahres 1887 wurde unsere Kirche
im Volksmund „Westerwälder Dom“ genannt –
geweiht.
Seitdem ist das Kirchweihfest,
eine wirklich gute Tradition, die wir in diesem Jahr
und auch in den nächsten Jahren beibehalten wollen.
Buchfinkenland. Nicht mehr so heiß und vorher möglicherweise auch etwas Regen: also gute Bedingungen für eine Wanderung am kommenden Sonntag, 21.8.2022. Dafür hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland mit dem Waldschluchtenweg einen echten „Traumpfad“ ausgesucht. Und mit der „Bembermühle“ zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar eine geeignete Waldgaststätte für eine gemütliche Einkehr hinterher. Den Waldschluchtenweg zu wandern, bedeutet idyllische Bachtäler und urwüchsige Auenlandschaften genießen zu können. Auf schmalen Pfaden geht es durch verwunschene Wälder, vorbei an römischen Relikten wie dem Limes und teilweise durch das Feisternachtbachtal. Die Wegstrecke beträgt 11, 5 km mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad.
Alle Mitglieder und weitere interessierten Gäste aus dem Buchfinkenland und darüber hinaus sind wie immer herzlich (ohne Anmeldung) willkommen. Treff zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 13.00 Uhr an der Kirche in Gackenbach. Wer will, kann auch gerne um 13.30 Uhr zur Bembermühle kommen – wo die Wanderung gestartet wird. Gegen 19.00 Uhr sind alle Wandersleute wieder zurück im „Land der Buchfinken“. Infos gerne bei Manfred Henkes unter Tel. 06439/1626. (Quelle Uli Schmidt)
Ein bekanntes, jedoch nicht neues Gesicht konnte CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel mit Maja Büttner, neue Geschäftsführerin Westerwald Touristik-Service (WTS), zum Gespräch in der Kreistagsfraktion begrüßen. Krempel beglückwünschte die bisherige stellvertretende Geschäftsführerin Büttner zur neu erlangten Verantwortung. Er erinnerte an die bisherige gute Zusammenarbeit vor allem beim Ausbau des touristischen Radwegenetzes, dessen Umsetzung innerhalb der Touristik-Agentur wesentlich durch Büttner vorangetrieben wurde. Die CDU-Kreistagsfraktion freue sich insofern nicht nur in diesem wichtigen Bereich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Weiterlesen ...Bereits zum 17. Mal finden in diesem Jahr die Summer Games Limburg statt und sind aus dem Limburger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Seit 2005 sind sie in der Stadt und der gesamten Region das Sommer-Highlight und bieten den vielen kleinen und großen Besuchern aus nah und fern auch in diesem Jahr vom 25. bis 28. August wieder ein vielfältiges, abwechslungsreiches und attraktives Veranstaltungsprogramm in großen Teilen der Limburger Innenstadt.
Weiterlesen ...Stein-Wingert (ots)
14.08.2022 / 10:50 Uhr:
Mitgeteilt wurde hiesiger Dienststelle der Hinweis auf bzw. Fund von zwei braunen Schafskadavern, auf einem Feldweg in Nähe einer Baumgruppe in der Gemarkung Stein-Wingert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte Reste von zwei Schafen fest, vermutlich aus Schlachtungen.
Eingeleitet wurde eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz sowie aufgrund der illegalen Ablagerungen ein Verfahren nach dem Tierische Nebenprodukte Beseitigungsrecht. (Quelle Polizei Hachenburg)
Westerburg (ots)
Am 13.08.2022 kam es gegen 10:30 Uhr im Bereich zwischen dem REWE XL und dem BIO-Markt in der Bahnhofstraße in Westerburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Eine der beiden männlichen Personen entfernte sich im Anschluss an die Auseinandersetzung in Richtung des Marktplatzes in Westerburg. Die flüchtige Person hatte helle Haare und trug ein blaues T-Shirt. Zeugen, die diese Auseinandersetzung mitbekommen haben oder Hinweise zu der flüchtigen Person geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg (02663-9805 0) zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)