Das neue Schuljahr beginnt für das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen mit der Absicht, Schülerinnen und Schüler künftig noch besser auf ihre Studien- und Berufswahl vorzubereiten. Um diese bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, hat die Schule nun auf Initiative von Christina Heim-Cleppien, die sich seit einem Jahr intensiv um die Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium im Kannenbäckerland kümmert, mit der Hochschule Koblenz eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Durch die Kooperation soll auch das Schülerinteresse für den naturwissenschaftlichen Unterricht in den sogenannten MINT-Fächern gestärkt werden, die an der Hochschule besonders für ein Studium in den Fachbereichen bauen-kunst-werkstoffe, Mathematik und Technik sowie Ingenieurwesen relevant sind.
Zitronengelbe Einkaufstaschen sind der aktuelle Hit auf dem Wochenmarkt in Montabaur. So frisch wie die Ware, die transportiert wird, kommt die Tasche daher, die die Marktständler ihren Kunden mitgeben. Sensible Lebensmittel können so ideal verpackt werden. Andererseits ist es ein kleines „Dankeschön“ an die Kunden und ein nachhaltiges Angebot, die Taschen immer wieder zu verwenden.
Die Taschenaktion ist eine von vielen Aktivitäten, mit denen die Stadt Montabaur ihr Marktangebot bereichert. Denn von Mai bis September gibt es in diesem Jahr in loser Reihenfolge ein Marktfrühstück mit Live-Musik am Samstagmorgen. Der nächste Markt-Treff ist am Samstag, den 7. September, von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Hier spielen die Koppeltangobluesbläser Heiligenroth, die für gute Stimmung sorgen werden. Foto: Stadt Montabaur/Olaf Nitz Bunte Taschen für den Markteinkauf in Montabaur – damit gibt die Stadt Montabaur einen Impuls beim nachhaltigen Einkauf. „Gute Idee“, meint Gerlinde Eberth vom Stand der Westerwälder Wurstwaren, „… und wir freuen uns natürlich, wenn wir die Taschen – mit den Kunden – am Donnerstags- und Samstagsmarkt immer wieder sehen.“ (Personen v.l.: Marktmeister Thilo Daubach, Marcel de Lugt, Blumenstand, Ursula Saal, Saal’s Käsekiste, Gerlinde Eberth, Westerwälder Wurstwaren, Josef Schüller, Citymanager Montabaur, Oliver Friedsam, Geflügelstand)
57537 Hövels, K 72, Mühlenthal (ots)
Am Sa., 24.08.2019, gegen 13:15 Uhr, befuhr eine 72-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Daimler-Benz die K 72 aus Richtung Katzwinkel kommend in Richtung Wissen. Im Mühlenthal kam ihr ein 40-jähriger Fahrzeugführer eines Traktors Deutz mit Anhänger entgegen. Die 72-Jährige hatte den Traktor bereits passiert und befand sich mit ihrem Pkw in Höhe des Anhängers (Plateauwagen 2,40 m breit), als sie vermutlich plötzlich leicht nach links lenkte und mit ihrem vorderen linken Rad gegen das vordere linke Rad vom Anhänger stieß. Anschließend geriet ihr Pkw ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die dortige Felswand. Die 72-Jährige verletzte sich leicht bei dem Aufprall. An beiden Fahrzeugen entstand ca. 7000,- Sachschaden. Der Pkw Daimler-Benz war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (Polizei Wissen)
Niederelbert (ots)
Am 24.08.2019, gegen 01:50 Uhr, kam es zu einem Brand im Eingangsbereich eines Wohnhauses. Hierbei erlitt eine 61 Jährige eine leichte Rauchgasintoxikation. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Feuerwehren aus Niederelbert, Montabaur und Holler waren mit 35 Kräften im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.