Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots) - Mit dem nicht alltäglichen Ergebnis eines Atemalkoholtest wurde Beamte der PI Montabaur anlässlich einer Verkehrsunfallaufnahme Mittwochabend in der Koblenzer Straße konfrontiert. 3,24 Promille!!! Ein 65-jähriger PKW-Fahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg hatte zuvor beim Rangieren ein parkendes Fahrzeug beschädigt und dabei Sachschaden in Höhe von rund 1700,- Euro verursacht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, stützten den sehr wackeligen Mann bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizei. Nach Durchführung eines Alco-Tests ging es für den Fahrer zur Blutprobe. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Ostermontag, 02. April 2018 bereits zum 19. Mal ein Keramikfestival der besonderen Art statt. Den aktive Kunst- und Kulturförderung für die Keramik in Kunst, Handwerk und Design ist der Stadt Höhr-Grenzhausen ein großes Anliegen. Höhr-Grenzhausen fasst ihr Engagement mit den Begriffen „Natur, Kultur, Keramik - Höhr-Grenzhausen deckt den Tisch“ zusammen, was sich in dem diesjährigen Thema „Tischkultur“ wunderbar wiederspiegelt. An „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ treffen Sie Keramiker in ihren Werkstätten und Ateliers. Sie können zuschauen, Fragen stellen und werden von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten und den unzähligen Möglichkeiten, den Rohstoff Ton zu verarbeiten begeistert sein. Zeitgenössische Kunst, zukunftweisende Innovation und Jahrhunderte währende Tradition:
Neuwied/Urbach (ots) - Seit Montagmittag wird der 44-jährige Andreas Brinker aus Neuwied vermisst. Sein Fahrzeug, ein blauer, 25 Jahre alter Skoda, wurde am Dienstag im Bereich Urbach, auf einem Feldweg in der Nähe der L266, aufgefunden. Von Herrn Brinker fehlt bisher jede Spur. Er ist 1,86 groß, schlank und hat schwarze, kurze Haare. Seine Bekleidung ist nicht bekannt. Er dürfte zwei Mischlingshunde (klein und mittelgroß) mit sich führen.
Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen durch Feuerwehr und Polizei, mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers sowie eines Suchhundes (Mantrailer), konnten bislang keine Hinweise auf den Aufenthaltsort des Mannes erlangt werden.
Wer kann Hinweise zum Aufenthalt von Herrn Brinker geben? Wer hat den Vermissten seit dem Tag des Verschwindens gesehen? Sind streunende Hunde im Bereich Urbach festgestellt worden?
Hinweise bitte an die Polizei Neuwied.
Hachenburg (ots) - Am 24.01.2018, gegen 21:30 Uhr, meldeten Anwohner einen Wohnhausbrand in der Kirchstraße, Hachenburg Ortsteil Altstadt.
Die noch vor der Feuerwehr eingetroffenen Polizeibeamten vermuteten nach Rücksprache mit der Nachbarschaft noch eine Person in dem brennenden Anwesen. Daher wurde die Eingangstür gewaltsam geöffnet. Der desorientierte, 62-jährige Hausbewohner konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten aus dem völlig verqualmten Hausflur ins Freie verbracht werden. Er wurde leicht verletzt und anschließend durch Rettungskräfte versorgt.
Die anrückenden Feuerwehren aus Hachenburg und Müschenbach brachten den Brand schnell unter Kontrolle, konnten jedoch ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbar-Wohnhaus nicht vermeiden.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern ebenfalls an.
Der Sachschaden wird mindestens auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt. Beide Wohnhäuser sind derzeit nicht bewohnbar.
Weidenhahn Schwerdonnerstag 16.02.2023 16:30 bis 19:30 Uhr
Selters Karneval Samstag 18.02.2023 13:30 bis 17:00 Uhr
Een jecke Blutspend‘ – Wenn net jitz, wann dann!?
Weiterlesen ...Am 27.01.2023 stand für die Brandschützer der Kreisstadt Montabaur eine Wahl im Vordergrund. Der bisherige Stellvertretende Wehrführer Axel Winterwerber stellte sein Amt nach 5 Jahren aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Nachdem der Dezernent für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur, Erster Beigeordneter Andree Stein, die anwesenden Kameradinnen und Kameraden begrüßte und den Ablauf erklärt hatte, ging es auch schon los. Nach ca. 40 min stand es fest, Marcel Simonis folgt auf Axel Winterwerber. Zur Wahl gratulierte der Wehrleiter der VG Montabaur Jens Weinriefer und der Wehrführer Carsten Stach. Im Anschluss zur Wahl wurden noch einige Beförderungen durch den Ersten Beigeordneten Andree Stein vorgenommen. Die Kameraden Rene Gravelis und Alexander Fuhrmann wurden zum Brandmeister, Georg Nattermann zum Hauptlöschmeister und Friedrich Sautter zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg fördert auch in diesem Jahr Jugendinitiativen und Aktivitäten der von Jugendlichen selbstverwalteten Jugendräume. Dabei werden beispielsweise Renovierungsaktionen, die von den Jugendlichen selbst umgesetzt wurden, oder auch Anschaffungen für den Jugendraum unterstützt. Landrat Michael Köberle hat im Jugendraum in Neesbach Förderbescheide in einem Gesamtwert von 5.200 Euro an 13 Initiativen übergeben.
Weiterlesen ...In der Zeit vom 3. Februar 2023, 18 Uhr, bis 7. Februar 2023, 6 Uhr, müssen am Bahnübergang in Staffel, Koblenzer Straße (Landesstraße 3447), kurzfristig notwendige Gleisarbeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, sodass eine Zufahrt von Elz/Limburg oder Staffel kommend nicht möglich sein wird. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Bundesstraße 8 – Limburg – Kreisstraße 470 – Staffel beziehungsweise in entgegengesetzter Richtung und ist entsprechend ausgeschildert.
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Montag den 30.1.2023 gegen 19:00h meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass in der Emser Straße in Höhr-Grenzhausen ein Kanaldeckel ausgehoben wurde. Die Polizei stellte fest, dass der bislang unbekannte Täter einen Kanaldeckel ausgehoben hatte und dieser wenige Meter entfernt auf der Fahrbahn lag. Ein Fahrzeug war dort bereits verunfallt und wurde infolgedessen beschädigt. Die vorgefundene Spurenlage deutete daraufhin, dass die 18- jährige Geschädigte nicht die Erste gewesen sein dürfte, die über den Kanaldeckel drüber gefahren ist. Etwaige weitere Geschädigte oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Betroffene können sich in Montabaur und Lahnstein über mögliche Einzelfallhilfen informieren
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Die gestiegenen Energiepreise machen etlichen Menschen zu schaffen. Viele wissen nicht, wie sie durch den Winter kommen und schauen besorgt in die Zukunft. Um diesen Menschen zu helfen, hat das Bistum Limburg für das Jahr 2023 Mittel in Höhe von insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt, die Einzelpersonen und Familien zugutekommen sollen, die durch die Preissteigerungen im Bereich Energie besonders belastet sind. Die Vergabe des Geldes erfolgt über die Strukturen der Caritas im Bistum Limburg.