Hundsangen (ots)
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es gegen 01.00 Uhr zu einem versuchten Aufbruch eines Geldausgabeautomaten der Westerwaldbank in der Wambachstraße in Hundsangen.
Die ausgewertete Videoaufzeichnung zeigt, wie ein PKW rückwärts vor der Filiale einparkt und zwei maskierte Personen den Raum betreten. Mit mehreren Werkzeugen wird versucht, den Geldausgabeautomaten zu öffnen, was jedoch misslingt. Die Täter flüchten unverrichteter Dinge.
Eine ähnliche Tat erfolgte wenig später in Langendernbach (Hessen). Diesbezügliche Zusammenhänge werden überprüft.
Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise: Wer hat zur Tatzeit einen rückwärts eingeparkten PKW oder Kleintransporter mit geöffneter Fahrertür oder Heckklappe wahrgenommen und kann insbesondere Angaben zum Kennzeichen und Fahrzeughersteller machen? (Polizei Montabaur)
Dieses Heimspiel hat es in sich: Die Fighting Farmers Montabaur treten zum letzten Mal in der Saison 2019 vor heimischen Fans an und freuen sich auf das Derby gegen die Mainz Golden Eagles. Eine Partie, die immer besonders spannend und umkämpft ist. Mit einem Heimerfolg wollen die Westerwälder ihren dritten Tabellenplatz in der Regionalliga Mitte festigen.
Zwar kommen die Landeshauptstädter mit der Ausbeute von „nur“ zwei Siegen in sechs Spielen nach Montabaur, sie haben damit aber auch bisher zwei Spiele weniger ausgetragen als die Farmers. Soll heißen: Mainz kann den nächsten Gegner noch aus eigener Kraft abfangen, benötigt hierzu aber zunächst einen Sieg am Samstag mit mehr als drei Punkten Unterschied.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung in zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen zur Tatzeit jugendlichen deutschen Staatsangehörigen. Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, in der Nacht zum 19.08.2019 ein mit ihm in einer Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Diez in häuslicher Gemeinschaft lebendes Ehepaar mit einem gefährlichen Gegenstand attackiert und hierbei erheblich verletzt zu haben. Die beiden Geschädigten befinden sich aufgrund der Folgen des Angriffs in stationärer ärztlicher Behandlung.
Kurz nach der Sommerpause hat sich der neue Stadtrat von Montabaur zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Gabi Wieland wurde erneut zur Stadtbürgermeisterin ernannt, die ausgeschiedenen Ratsmitglieder verabschiedet und die Ausschüsse neu besetzt. Bei der Wahl der Stadtbeigeordneten änderte sich nur die Vertretungsreihenfolge, denn die bisherigen Amtsinhaber Gerd Frink, Karl Josef Hübinger und Peter Piroth wurden wiedergewählt.
Der neu gewählte Stadtrat von Montabaur. Auf dem Bild fehlen Leena Koivuluoma, Christa Stendebach und Hans-Georg Wörsdörfer. (Bild: Foto Gros)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)