Zitronengelbe Einkaufstaschen sind der aktuelle Hit auf dem Wochenmarkt in Montabaur. So frisch wie die Ware, die transportiert wird, kommt die Tasche daher, die die Marktständler ihren Kunden mitgeben. Sensible Lebensmittel können so ideal verpackt werden. Andererseits ist es ein kleines „Dankeschön“ an die Kunden und ein nachhaltiges Angebot, die Taschen immer wieder zu verwenden.
Die Taschenaktion ist eine von vielen Aktivitäten, mit denen die Stadt Montabaur ihr Marktangebot bereichert. Denn von Mai bis September gibt es in diesem Jahr in loser Reihenfolge ein Marktfrühstück mit Live-Musik am Samstagmorgen. Der nächste Markt-Treff ist am Samstag, den 7. September, von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Hier spielen die Koppeltangobluesbläser Heiligenroth, die für gute Stimmung sorgen werden. Foto: Stadt Montabaur/Olaf Nitz Bunte Taschen für den Markteinkauf in Montabaur – damit gibt die Stadt Montabaur einen Impuls beim nachhaltigen Einkauf. „Gute Idee“, meint Gerlinde Eberth vom Stand der Westerwälder Wurstwaren, „… und wir freuen uns natürlich, wenn wir die Taschen – mit den Kunden – am Donnerstags- und Samstagsmarkt immer wieder sehen.“ (Personen v.l.: Marktmeister Thilo Daubach, Marcel de Lugt, Blumenstand, Ursula Saal, Saal’s Käsekiste, Gerlinde Eberth, Westerwälder Wurstwaren, Josef Schüller, Citymanager Montabaur, Oliver Friedsam, Geflügelstand)
57537 Hövels, K 72, Mühlenthal (ots)
Am Sa., 24.08.2019, gegen 13:15 Uhr, befuhr eine 72-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Daimler-Benz die K 72 aus Richtung Katzwinkel kommend in Richtung Wissen. Im Mühlenthal kam ihr ein 40-jähriger Fahrzeugführer eines Traktors Deutz mit Anhänger entgegen. Die 72-Jährige hatte den Traktor bereits passiert und befand sich mit ihrem Pkw in Höhe des Anhängers (Plateauwagen 2,40 m breit), als sie vermutlich plötzlich leicht nach links lenkte und mit ihrem vorderen linken Rad gegen das vordere linke Rad vom Anhänger stieß. Anschließend geriet ihr Pkw ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die dortige Felswand. Die 72-Jährige verletzte sich leicht bei dem Aufprall. An beiden Fahrzeugen entstand ca. 7000,- Sachschaden. Der Pkw Daimler-Benz war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (Polizei Wissen)
Niederelbert (ots)
Am 24.08.2019, gegen 01:50 Uhr, kam es zu einem Brand im Eingangsbereich eines Wohnhauses. Hierbei erlitt eine 61 Jährige eine leichte Rauchgasintoxikation. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Feuerwehren aus Niederelbert, Montabaur und Holler waren mit 35 Kräften im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Im Notfall gut vorbereitet zu sein um Menschen in Not sicher helfen zu können erfordert eine gute Kenntnis von ersten Hilfsmaßnahmen. Denn die oft plötzliche Notwendigkeit zur Hilfeleistung lässt kaum Zeit nachzulesen, welche Art von Erster Hilfe geleistet werden muss. Auch kommt es durch den Notfall bei Ersthelfern und den in der Umgebung stehenden Personen häufig zu unüberlegtem Verhalten, welches das Leben der betroffenen Personen gefährden kann. Aus diesem Grund sollen Hilfeleistungen trainiert und in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden, so der Rat von Jörg Gerharz, Ausbildungsleiter des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...