Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots)
Wie jetzt erst der Polizei gemeldet, ereignete sich bereits am 30.10.2019 ein Vorfall in Diez:
Nachdem der 56-jährige Geschädigte eine Ratte auf seinem Dachboden feststellte, recherchierte er im Internet die Telefonnummer einer Schädlings- und Ungezieferbekämpfungsfirma, welche er mit der Entfernung der Ratte beauftragte. Zwei männliche Personen erschienen bei Ihm und verlangten nach kurzer Arbeitszeit einen Rechnungsbetrag von 842,04EUR. Diesen Betrag bezahlte der Geschädigte in Bar. Später bemerkte er, dass die Beschuldigten neben dem viel zu hohen Preis, auch keinerlei Leistung erbracht hatten, die Ratte war weiterhin auf dem Dachboden. Es konnte festgestellt werden, dass die auf der Rechnung angegebene Firma nicht existent ist.
Die Hospitalstraße in der Limburger Innenstadt wird am Sonntag, 1. Dezember, in der Zeit von 6 bis 12 Uhr gesperrt. Die Fahrbahn wird von einem Autokran benötigt, der in dieser Zeit dort aufgebaut wird. Der Autokran hebt Geräte auf das Dach, die für die neue Lüftung eines Teilbereichs der Stadthalle benötigt werden. Für die Arbeiten wurde eine verkehrsschwache Zeit ausgewählt.
Anlässlich der heutigen Pressemitteilung „Expertise zur Zusammenlegung der DRK-Klinikstandorte Altenkirchen und Hachenburg – Ziel gemeinsame Verständigung“ aus dem Mainzer Gesundheitsministerium ( https://msagd.rlp.de/de/service/presse/detail/news/News/detail/expertise-zur-zusammenlegung-der-drk-klinikstandorte-altenkirchen-und-hachenburg-ziel-gemeinsame-v/ ) äußert sich Landrat Dr. Peter Enders wie folgt:
Die Bewertung der BDO-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestätigt zunächst meine Auffassung, dass die drei von BAB favorisierten Standorte tatsächlich so dicht beieinander liegen, dass man von einem ‚Foto-Finish‘ sprechen muss. Dass BDO in der Neubewertung bestimmte Parameter stärker gewichtet, begrüße ich ausdrücklich. Damit werden beispielsweise das Mobilitätsverhalten der Menschen – Stichwort Bahnanschluss – und auch Eigentumsverhältnisse bzw. die Flächenverfügbarkeit stärker berücksichtigt. Das heißt: An welchem Standort müssten Verhandlungen mit mehreren Eigentümern geführt werden, an welchem gibt es beispielsweise nur einen Eigentümer, wo ist eine Kommune Besitzer?
Am Samstag, 7. Dezember pünktlich gegen 17.30 Uhr legt „Dat Weihnachtsschiff“ in Vallender an der Anlegestelle ab um kurz danach beim zweiten Stopp in Koblenz am Rheinufer am Pegelhaus Brücke 9 weitere Gäste an Bord zu nehmen.
Dort gibt es einen Glühweinempfang, bevor dann ab 18 Uhr die erste Ausgabe einer besonderen Weihnachtsveranstaltung zu Wasser beginnt. Mit „Dat Weihnachtsschiff“ hat Initiator und Organisator Jörg Alfter eine besondere Schiffstour zusammengestellt, die in der besinnlichen Vorweihnachtszeit auch heitere und musikalische Aspekte berücksichtig. "Dat Weihnachtsschiff" ist am Montag, den 02. Dezember ab 10 Uhr auch "Thema des Tages" in der Infothek mit Michael Mihm auf Radio Westerwald.
Mit an Bord sind Harry un Achim mit ihrer Show aus Geschichten, die das Leben schreibt, Anekdoten und Musik. Bei einer rheinischen Weihnacht zu Wasser auf Rhein und Mosel, darf auch die Kowelenzer Mundart nicht fehlen.
Christian Johann, AKK-Präsident und Kowelenzer durch und durch, stellt dies mit seiner rheinischen Art gerne unter Beweis. Damit aber auch das Singen nicht zu kurz kommt, ist Live-Musik mit an Bord. „Die 2 unsinkbaren 3“ Wilfried Nöckel an der Gitarre und der Flitsch und Albert Ackermann sorgen für den passenden Ton. Bei leckerem Essen und einem Gläschen Wein stimmt „Dat Weihnachtsschiff“ alle Gäste auf die weihnachtliche Zeit ein.
Karten gibt es über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und über ticket-regional.de. Im Preis enthalten ist die Fahrt, ein Glühweinempfang und für jeden Gast eine Portion Döppekuchen und Apfelmus. Ein Teil der Erlöse kommt dem Koblenzer Kinderschutzbund zugute. Initiator und Organisator Jörg Alfter ist auch bei Radio Westerwald zu Gast und gibt Moderator Michael Mihm und den Hörern noch viel mehr Informationen zur ersten Ausgabe von „Dat Weihnachtsschiff“. Das Thema des Tages am Montag, 2. Dezember ab 10 Uhr auf Radio Westerwald. (Alexa, spiel Radio Westerwald…) Einschalten: http://live.radiowesterwald.de .VERLOSUNG
Für „Dat Weihnachtsschiff“ am Samstag, 7. Dezember verschenken BLICK aktuell und Radio Westerwald 4x2 Karten. Dazu einfach eine Mail an wunsch[at]radiowesterwald.de oder eine Nachricht per Telefon an Radio Westerwald unter Tel. (0 26 24) 95 02 89 mit Angabe des Namens und Wohnortes sowie einer Rückrufnummer. Die Gewinner werden am Donnerstag, 5. Dezember telefonisch/per Mail benachrichtigt. Die Karten werden an Bord auf den jeweiligen Namen hinterlegt. BLICK aktuell und Radio Westerwald wünschen viel Glück.
Gefühlvoller Indie-Pop und Alternative-Rock
Die aufstrebende Band aus Köln kombiniert geschickt englischen Indie-Pop und Alt-Rock. Es geht um Erwachsenwerden, Liebe, das große Fühlen und das Chaos, das dabei auf dem Beifahrersitz mitfährt. Die Musik entsteht in Colins Einzimmerwohnung und wird vollständig in Eigenregie produziert. Irgendwo zwischen atmosphärischem Überfluss, verwaschenen E- Gitarren und fetten Vocalstacks findet sich ein Sound wieder, den man so nur aus der US oder UK Indie-Welt kennt.
Weiterlesen ...„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton
Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige
Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen vonWorkshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.
Weiterlesen ...Hilchenbach (ots)
Ein Sicherheitsgurt führte dazu, dass am gestrigen Dienstagnachmittag (08. Juli) ein Lupo-Fahrer ins Visier der Polizei geriet.
Weiterlesen ...Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Am Dienstag, 08.07.2025, um die Mittagszeit, kam es in der Breslauer Straße in Dierdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Haustüre in das Haus und durchsuchten dieses diese deliktstypisch. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.
Weiterlesen ...