Neustadt (Wied), Ot. Hombach (ots)
Am frühen Samstag wurden in der Zeit von 02:00 Uhr bis 08:00 Uhr durch bisher unbekannte Personen mehrere Heuballen in der Grubenstraße in Neustadt (Wied), Ot. Hombach, einen Hang hinuntergerollt. In der Grubenstraße kamen zwei Heu- bzw. Rundballen am Fahrbahnrand zum Stehen. Durch fünf weitere Rundballen wurde ein Maschendrahtzaun in der Grubenstraße auf mehrere Meter beschädigt Ein Rundballen wiegt etwa 350kg. Dementsprechend dürften mehrere Personen die Ballen auf die Seite bewegt und in Richtung Abhang gerollt haben. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Zu ihrer nächsten gemeinsamen Sprechstunde laden am Donnerstag, 27. Februar, Bürgermeister Dr. Marius Hahn und 1. Stadtrat Michael Stanke ein. Die Sprechstunde findet in der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr im Bürgerhaus in Staffel (Konferenzraum), Ringstraße 13, statt.
Bürgermeister und 1. Stadtrat bieten ihre Sprechstunden gezielt in den Stadtteilen an, um den Bürgerinnen und Bürgern dort die Möglichkeit zu geben, besser und direkter ins Gespräch zu kommen; die Sprechstunde steht natürlich auch Bürgerinnen und Bürgern aus allen anderen Stadtteilen offen.
Im laufenden Jahr sind vier weitere gemeinsame Sprechstunden geplant, die in Offheim, Ahlbach, Dietkirchen und in der Kernstadt angeboten werden sollen. (Quelle Stadtverwaltung Limburg)
Koblenz - Einige Neuerungen bei den Johannitern sorgen in diesen Tagen unter Mitarbeitenden für Gesprächsstoff: Der Regionalverband Mittelrhein will Arbeitsplätze für seine Mitarbeitenden noch attraktiver gestalten. Somit soll dem akuten Fachkräftemangel entgegengewirkt werden, der derzeit große Teile des Gesundheitssektors über alle Organisationen hinweg trifft.
Der Beruf des Notfallsanitäters wurde bereits 2014 neu geschaffen und löst den Beruf des Rettungsassistenten ab. Bei der flächendeckenden Einführung der Ausbildung gab es allerdings Verzögerungen aufgrund der ungeklärten Finanzierung durch die Krankenkassen sowie Schwierigkeiten, weil gerade berufserfahrene Rettungsassistenten die notwendige Weiterbildung mit Ergänzungsprüfung kurz vor der Rente nicht ableisten wollten oder konnten. Auch erschwert die aktuell undurchsichtige Ausbildungssituation die Eingliederung ausländischer Fachkräfte in diesem Bereich. Durch attraktive Ausbildungsangebote für junge Talente beispielsweise zum Rettungs- oder Notfallsanitäter -gerne auch in Teilzeit- wollen die Johanniter nun Nachwuchskräfte fördern. Somit soll auch unter potentiellen Mitarbeitenden aus anderen Regionen für Koblenz geworben werden. Die Johanniter wollen auf diese Weise ihren Teil beitragen die erstklassige rettungsdienstliche Versorgung der Bewohner im Rettungsdienstbereich Mayen-Koblenz langfristig zu sichern.
Update:
Wie Blick Aktuell berichtet, ist der Fall in Koblenz bislang nicht als "echter Verdachtsfall" bestätigt worden. Dies sei erst nach Definition des Robert-Koch-Instituts der Fall und bislang nicht erfolgt. Es handelt sich um eine Patientin, die im Kemperhof mit grippeähnlichen Symptomen untersucht wird. Ein Ergebnis steht zur Stunde (16 Uhr) noch aus.
Das neuartige Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Jetzt hat es offenbar unsere Region erreicht. Am Freitagmittag wurde ein Fall aus Koblenz gemeldet. Wie der Leiter des Gesundheitsamtes der Rhein-Mosel-Stadt bislang aber noch unbestätigten Quellen zufolge mitteilte, gibt es einen Patienten. Er befindet sich offenbar im städitschen Klinikum Kemperhof. Dort soll der Patient auf einer Isolierstation untergebracht worden sein. Weitere Informationen sollen noch bekannt gegeben werden. (Quelle RWW / MYK)
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...