Westerburg (ots)
Am Mittwoch, 29.01.2020, um 20:50 Uhr, befuhr ein mit zwei Personen besetzter Personenkraftwagen die L300 aus Richtung Guckheim kommend in Richtung Westerburg, als ein ebenfalls mit zwei Personen besetzter Wagen von rechts von der Umgehungsstraße kommend aus unbekannter Ursache die Vorfahrt missachtete. Beide Autos kollidierten im Einmündungsbereich und schleuderten umher. Die jeweiligen Insassen wurden verletzt und die Fahrzeuge stark beschädigt. Alle vier Fahrzeuginsassen kamen zur Untersuchung oder Behandlung in Krankenhäuser. Die sechzigjährige Beifahrerin des verursachenden Fahrzeuges erlitt Knochenbrüche und gilt als schwerverletzt. Die drei anderen Verletzten, der 63jährige Verursacher aus einer nahen hessischen Gemeinde sowie die zwei Frauen (20 und 17 Jahre alt, Verbandsgemeinde Westerburg) aus dem gegnerischen Auto gelten derzeit als leichtverletzt, eine der Frauen könnte dennoch ebenfalls einen Knochenbruch erlitten haben. Die Unfallstelle war nach rund zwei Stunden von den Trümmern geräumt und konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. (Quelle Polizei Westerburg)
Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt die Menschen weltweit. Bislang haben sich tausende Menschen in China infiziert, mehr als hundert Menschen sind gestorben und viele Länder melden Erkrankungsfälle. Nun sind auch erste Erkrankungsfälle in Deutschland bestätigt worden (Stand 28. Januar 2020). Wie groß ist die Gefahr durch das neue Virus? Und wie kann man sich schützen? Dr. Gerhard Schillinger, Arzt und Leiter des Stabs Medizin im AOK-Bundesverband, zu den wichtigsten Fragen:
(Symbolbild)
400 Kilometer Gleise seit 2015 erneuert • Kundenfreundliches Bauen für weniger Einschränkungen • 60 neue Mitarbeiter in Bauberufen
Die DB startet in ein Jahrzehnt der Infrastruktur-Investitionen. Bundesweit steht 2020 erstmals eine Rekordsumme von 12,2 Milliarden Euro für moderne Schienen, Technik, Bahnhöfe und Energieanlagen zur Verfügung. Rund 400 Millionen Euro kommen der Infrastruktur in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zugute. Für eine höhere Leistungsfähigkeit packt die DB in den zwei Bundesländern 2020 über 80 Kilometer Gleise, 180 Weichen und fünf Brücken an. Ergänzend treibt die Bahn wichtige Neu- und Ausbaumaßnahmen voran, um dringend benötigte Netzkapazitäten zu schaffen. Ca. 35 Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz und dem Saarland profitieren von einer kundengerechten Modernisierung.
Die Vogelsanghalle in Heiligenroth ist aus dem Dorfleben nicht wegzudenken: Kappensitzungen, Vereinssport, Familienfeiern, Märkte oder Betriebsversammlungen finden in der „guten Stube“ der Ortsgemeinde statt, sie ist fast immer ausgebucht. Aber das Gebäude ist in die Jahre gekommen und wird voraussichtlich ab Mai umfassend saniert. Knapp zwei Jahre wird die kleinteilige Baumaßnahme dauern, geschätzte 4,6 Mio. Euro wird die Ortsgemeinde investieren. Ortsbürgermeister Daniel Kurth stellte die Pläne jetzt öffentlich vor, als Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium, einen Förderbescheid über 1,1 Mio. Euro überbrachte. Bild: Die Vogelsanghalle in Heiligenroth wird umfassend saniert. Vor dem Eingang trafen sich die am Projekt beteiligten Akteure, als Staatssekretärin Nicole Steingaß aus Mainz den Förderbescheid an Ortsbürgermeister Daniel Kurth übergab. (Quelle / Bild: VG Montabaur)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)