In Gesprächen mit den Unternehmen der Region kommt immer wieder und verstärkt die Sorge des bestehenden Fachkräftemangels auf. Vor allem im ländlichen Bereich fällt es den Unternehmen immer schwerer, qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden und diese auch an das eigene Unternehmen langfristig zu binden. Ein geeignetes Modell um qualifiziertes Personal zu finden und auch zu halten, stellt dabei die Option eines Dualen Studiums dar. Unternehmen profitieren von dem Angebot eines dualen Studiums, da die Dual Studierenden bestens für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden und der Bedarf an gut qualifizierten und auf den Betrieb zugeschnittenen Nachwuchskräften gedeckt wird. Zudem werden die Studierenden an das Unternehmen gebunden und in der Region gehalten. Darüber informiert die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen aktuell. Bild:
Bereits gestartet: Dual Studierende im Maschinenbau in der Region Westerwald bei einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. (Foto: Kreisverwaltung/Wirtschaftsförderung)
Einmal im Jahr muss es sein: Der Wald an den Hängen des Schlossbergs in Montabaur wird gepflegt: Es werden abgestorbene oder morsche Äste abgesägt, Totholz aus dem Gelände entfernt, einige Bäume müssen sogar gefällt werden. Dabei kann es immer passieren, dass Baumteile auf die Straßen herunterfallen und Fußgänger oder Fahrzeuge treffen.
Limburg (ots)
Rücknahme von Vermisstenfahndung, Mengerskirchen,
(si)Die am Freitag, den 31.01.2020, veröffentlichte Vermisstenfahndung nach einem 31 Jahre alten Mann aus Mengerskirchen wird zurückgenommen. Der Mann meldete sich im Laufe des Wochenendes wohlbehalten bei seiner Familie. (Quelle Polizei Limburg)
Carina Zimmert, 15 Jahre aus Hundsdorf und Nico Mille, 9 Jahre aus Salz haben jeweils den ersten Preis beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in der Kategorie Drum Set Pop in ihrer Altersgruppe gewonnen, dieser Wettbewerb findet lediglich in einem Turnus von drei Jahren statt. Ende März wird Carina beim Landesentscheid in Mainz antreten, in Nicos Altersklasse ist noch keine Weiterleitung zum Landesentscheid vorgesehen.
Die Nervosität konnte man am Samstag, den ersten Februar beiden deutlich anmerken. Natürlich ist man nervös, wenn man sich bei „Jugend musiziert“, einem der renommiertesten Wettbewerbe für junge Musikerinnen und Musiker in Europa, einer Jurybewertung stellt. Der Raum im Schloss Engers in Neuwied ist zwar klein und die Zuschauerzahl war überschaubar, dennoch oder genau deshalb war die Anspannung in der Luft förmlich greifbar. Gemeistert haben die beiden Nachwuchstalente diesen Auftritt dennoch mit viel Souveränität. Ihre Performances führten beide zu einem ersten Preis. Nico Mille konnte sich 23 Punkte erspielen, Carina Zimmert ging sogar mit der Höchstwertung von 25 Punkten nach Hause, mehr geht nicht. Da Nico mit seinen neun Jahren noch zu jung für den Landesentscheid ist, wird nur Carina am 28. März nach Mainz fahren um dort in der nächste Runde, dem Landeswettbewerb zu spielen.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...