In ihrer Neujahrsansprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer dazu aufgerufen, dass wir wieder mehr aufeinander zugehen, fair miteinander verhandeln und Kompromisse schließen müssen, wenn wir zu Entscheidungen kommen wollen, die für möglichst viele gut sind. „Ein guter Kompromiss ist keine Schwäche, sondern eine Kunst. Er ist die Königsdisziplin unserer Demokratie. Das müssen wir starkmachen in einer Zeit, in der es als Niederlage gilt, nicht hundert Prozent vom Eigenen durchzusetzen.
Heiligenroth. Die Schiedsrichter des Fußballkreises Westerwald-Wied haben die Chance genutzt, im Rahmen der letzten Belehrung des Jahres 2019 verdiente Schiedsrichter im Rahmen der bundesweiten Aktion „Danke Schiri“ in Heiligenroth auszuzeichnen. In der Gemeinschaftsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Dekra werden Schiedsrichter geehrt, die nicht nur auf dem Platz Leistung zeigen, sondern auch abseits des Feldes Aufgaben und Verantwortung im Schiedsrichterwesen übernehmen.
In der Kategorie „Schiedsrichter unter 50 Jahre“ beglückwünschte Lukas Heep vom Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) Westerwald-Wied sowie der ebenfalls erschienene Verbandsschiedsrichterlehrwart Ulrich Schneider-Freundt Hüseyin Öksüz. Der 38-Jährige aus Bad Honnef sei Tag und Nacht ansetzbar, lobte Heep. Zudem fahre Öksüz als Betreuer von Nachwuchsschiedsrichtern in Eigeninitiative zu deren Spielen, unterstützt sie bei ihren Einsätzen als Schiedsrichterassistenten und wirbt erfolgreich bei ausländischen Jugendspielern in Vereinen für die Tätigkeit an der Pfeife. Auch für eine ehrenamtliche und spesenfreie Leitung von Benefizspielen sei sich Hüseyin Öksüz nicht zu schade, betonte Lukas Heep. Foto:
Patienten des Fachkrankenhauses fertigen Bank für den Friedhof
Vielbach. „Uli, hast du Zeit? Wir möchten der Gemeinde ein Geschenk vorbeibringen.“ Joachim J. Jösch, Leiter des Vielbacher Fachkrankenhauses überrascht Ortsbürgermeister Uli Schneider am Telefon. Treff- und Zeitpunkt sind schnell vereinbart.
Zwei Stunden später, auf dem Friedhof der Gemeinde. Thomas Volk, Arbeitstherapeut in der Suchtklinik, trifft mit dem Kliniktraktor ein. Uli Schneider wartet schon. Sascha und Stanislaw, Rehabilitanden der Klinik, heben eine massive Holzbank vom Anhänger. Sie freuen sich, denn es ihr Werk, das heute übergeben wird. Und sie sind stolz, zeigen zu können, was Suchtkranke, die dem Alkohol abgeschworen haben, zu leisten vermögen. Für die Holz-Arbeit in der Klinikschreinerei hatten sich die beiden mit ihrem Arbeitsanleiter entschieden. Erst kurz zuvor hatten sie das Projekt „Insektenhotels“ beendet. Foto: Freuen sich gemeinsam über eine gelungene Weihnachtsüberraschung: Sascha, Thomas Volk, Uli Schneider und Stanislaw (v.l.n.r.).
Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr kam es im Bereich des Skaterparks am Schloss Koblenz zu einem Diebstahl einer hochwertigen Armbanduhr. Nach Androhung von Schlägen durch eine 8-10 Mann starke Personengruppe von Jugendlichen wurde einem 13-jährigen Kind eine Armbanduhr entwendet. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten zwei Personen der Tätergruppe an einer Bushaltestelle in der Hohenfelder Straße angetroffen werden. Die Ermittlungen zu den Haupttätern dauern an. (Quelle Polizei Koblenz)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...