Limburg. Der Magistrat hat sich laut Bürgermeister Dr. Marius Hahn für ein Bürgerbegehren, das den Erhalt der Platanen auf dem Neumarkt beabsichtigt, ausgesprochen. Folgt die Stadtverordnetenversammlung dieser Einschätzung am Montag, 17. Februar, und zuvor der Haupt- und Finanzausschuss (12. Februar), wird der 7. Juni 2020 als Termin für den Bürgerentscheid festgesetzt. Das Bürgerbegehren wendet sich gegen den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 3. September 2019, mit dem eine Vorplanung für die Umgestaltung des Neumarktes ohne die Platanen, aber mit 16 neuen Bäumen beschlossen wurde. Bürgermeister Dr. Marius Hahn macht deutlich, dass sich der Magistrat für eine grundhafte Umgestaltung mit neuen Bäumen ausspricht, um den Neumarkt attraktiv und zukunftsfähig zu machen und letztendlich auch, um die Innenstadt zu beleben. „Eine grundhafte Erneuerung des Platzes und gleichzeitig der Erhalt der Platanen ist nicht möglich“, betont Hahn.
Das Jahr 2019 waren erfolgreiche zwölf Monate für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf. Der kostenlose Ausleihservice kommt gut bei den Betzdorfer Bürgern an. 1658 aktive Leser versorgten sich hier übers Jahr regelmäßig mit Lesestoff, DVDs, Zeitschriften und Filmen.
In 21 Öffnungsstunden pro Woche sorgen 32 ehrenamtliche Büchereiangestellte für einen reibungslosen Ablauf des Ausleihbetriebes. Die vielen notwendigen Hintergrundarbeiten, die in einer Bibliothek anfallen, werden in einem weiteren Team von 4 Mitarbeiterinnen geleistet. Sehen lassen kann sich die Bilanz der Veranstaltungen übers Jahr:
Niederdreisbach (ots)
Drei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der Kreisstraße 112 zwischen Niederdreisbach und Weitefeld leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 12.500 Euro geschätzt. Unfallursache dürfte eine Ölspur auf der Fahrbahn und nicht angepasste Geschwindigkeit sein. Ein 34-Jähriger hatte die K112 von Niederdreisbach kommend in Richtung Weitefeld befahren. Aufgrund eines technischen Defektes am Getriebe verlor er Getriebeöl in nicht geringer Menge. Ein 19-Jähriger, welcher mit seinem Pkw ebenfalls in Richtung Weitefeld unterwegs war, verlor ausgangs einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Heck brach aus und der Pkw geriet auf die Gegenfahrspur. Dort kam es zu Kollision mit dem entgegen kommenden Pkw eines 29-Jährigen. Die Pkw wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der 19-Jährige, sowie ein 20-Jähriger Mitfahrer, und der 29-Jährige wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr war wegen auslaufender Betriebsstoffe im Einsatz. Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn musste die K 112 kurzfristig gesperrt werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
PASt Montabaur, Gem. Koblenz (ots)
Am 28.01.2020 um 18:20 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit einem Personenkraftwagen den rechten Fahrstreifen der Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach. Auf der Rheinbrücke kam die Fahrerin nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der neben der Fahrbahn befindlichen Schutzplanke. Nach der Kollision kam das Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. In Folge des Zusammenstoßes konnte die Fahrertür nicht mehr geöffnet werden, sodass es der Fahrerin nicht möglich war aus dem Fahrzeug zu steigen. Die Tür wurde durch die Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät geöffnet. Die Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und im Anschluss an die Unfallaufnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Der entstandene Sachschaden wurde auf 3000EUR geschätzt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn für ca. eine halbe Stunde vollständig gesperrt. Bedingt durch den Berufsverkehr bildete sich ein ca. fünf Kilometer langer Rückstau.
PASt Montabaur, Gem. Hümmerich (ots)
Am 28.01.2020 gegen 19:25 Uhr befuhr eine 31-jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW den rechten Fahrstreifen der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Auf Höhe der Gemarkung Hümmerich wechselte die Dame unmittelbar vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Hierbei übersah sie einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden 37-jährigen Autofahrer, welcher frontal mit dem Fahrzeugheck der 31-jährigen kollidierte. In Folge der Kollision wurde der PKW abgewiesen und kollidierte seitlich mit einem Sattelzug eines 32-jährigen. Nach der Kollision kam der PKW auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Zwei weitere Verkehrsteilnehmer mussten dem Fahrzeug ausweichen und kollidierten dabei mit dem links neben der Fahrbahn befindlichen Bordstein. Die 31-jährige Fahrzeugführerin erlitt schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Richtungsfahrbahn Köln für zwei Stunden voll gesperrt. Hierdurch bildete sich ein ca. sieben Kilometer langer Rückstau. Neben der Autobahnpolizei Montabaur waren auch die Freiwillige Feuerwehren Pleckhausen, Horhausen und der Rettungsdienst im Einsatz.
(Quelle Polizei Koblenz)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.