In Gesprächen mit den Unternehmen der Region kommt immer wieder und verstärkt die Sorge des bestehenden Fachkräftemangels auf. Vor allem im ländlichen Bereich fällt es den Unternehmen immer schwerer, qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden und diese auch an das eigene Unternehmen langfristig zu binden. Ein geeignetes Modell um qualifiziertes Personal zu finden und auch zu halten, stellt dabei die Option eines Dualen Studiums dar. Unternehmen profitieren von dem Angebot eines dualen Studiums, da die Dual Studierenden bestens für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden und der Bedarf an gut qualifizierten und auf den Betrieb zugeschnittenen Nachwuchskräften gedeckt wird. Zudem werden die Studierenden an das Unternehmen gebunden und in der Region gehalten. Darüber informiert die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen aktuell. Bild:
Bereits gestartet: Dual Studierende im Maschinenbau in der Region Westerwald bei einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. (Foto: Kreisverwaltung/Wirtschaftsförderung)
Einmal im Jahr muss es sein: Der Wald an den Hängen des Schlossbergs in Montabaur wird gepflegt: Es werden abgestorbene oder morsche Äste abgesägt, Totholz aus dem Gelände entfernt, einige Bäume müssen sogar gefällt werden. Dabei kann es immer passieren, dass Baumteile auf die Straßen herunterfallen und Fußgänger oder Fahrzeuge treffen.
Limburg (ots)
Rücknahme von Vermisstenfahndung, Mengerskirchen,
(si)Die am Freitag, den 31.01.2020, veröffentlichte Vermisstenfahndung nach einem 31 Jahre alten Mann aus Mengerskirchen wird zurückgenommen. Der Mann meldete sich im Laufe des Wochenendes wohlbehalten bei seiner Familie. (Quelle Polizei Limburg)
Carina Zimmert, 15 Jahre aus Hundsdorf und Nico Mille, 9 Jahre aus Salz haben jeweils den ersten Preis beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in der Kategorie Drum Set Pop in ihrer Altersgruppe gewonnen, dieser Wettbewerb findet lediglich in einem Turnus von drei Jahren statt. Ende März wird Carina beim Landesentscheid in Mainz antreten, in Nicos Altersklasse ist noch keine Weiterleitung zum Landesentscheid vorgesehen.
Die Nervosität konnte man am Samstag, den ersten Februar beiden deutlich anmerken. Natürlich ist man nervös, wenn man sich bei „Jugend musiziert“, einem der renommiertesten Wettbewerbe für junge Musikerinnen und Musiker in Europa, einer Jurybewertung stellt. Der Raum im Schloss Engers in Neuwied ist zwar klein und die Zuschauerzahl war überschaubar, dennoch oder genau deshalb war die Anspannung in der Luft förmlich greifbar. Gemeistert haben die beiden Nachwuchstalente diesen Auftritt dennoch mit viel Souveränität. Ihre Performances führten beide zu einem ersten Preis. Nico Mille konnte sich 23 Punkte erspielen, Carina Zimmert ging sogar mit der Höchstwertung von 25 Punkten nach Hause, mehr geht nicht. Da Nico mit seinen neun Jahren noch zu jung für den Landesentscheid ist, wird nur Carina am 28. März nach Mainz fahren um dort in der nächste Runde, dem Landeswettbewerb zu spielen.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).