Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Demokratie braucht Möglichmacher und Zusammenführer
„Demokratie braucht Vorbilder, die Grenzen überwinden; sie braucht Möglichmacher und Zusammenführer. Alle, die heute geehrt werden, sind solche Vorbilder und ihre Geschichten bewegen uns alle. Denn sie verkörpern den Geist, der unsere Gesellschaft stärkt und der das Lebensgefühl in Rheinland-Pfalz ausmacht“, eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die 38. Verleihung des Landesverdienstordens an 14 Bürgerinnen und Bürger. Den Orden erhalten Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches und Überdurchschnittliches für Rheinland-Pfalz geleistet haben. Er ist die höchste Auszeichnung des Landes.
Selters (Westerwald) (ots)
Am 25.11.2019 ca. 10.00 Uhr wurde durch einen Spaziergänger im Bereich der Unterführung der L305 (Gem. Selters) Blutspur aufgefunden, welche in Richtung der Ortslage Selters führte.
Durch die eingesetzten Polizeikräfte konnte diese Meldung bestätigt werden. Weiter konnten die Kräfte der Blutspur bis zu einer größeren Lache im Bereich der Schützstraße (dortiger Supermarkt / Tankstelle) folgen.
Da weder vor Ort, noch in den umliegenden Krankenhäusern eine entsprechend verletzte Person angetroffen werden konnte, löste dies eine größere Suchmaßnahme u.a. mit Rettungshunden sowie Suchdrohne aus.
Aktuell kann das Zustandekommen der Blutspur nicht erklärt werden. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen vor dem 24.11, 13.00 Uhr Uhr bei der Polizei in Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Mitgliederehrung des Wirgeser SPD-Ortsvereines am 21. November 2019 stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes und des langjährigen, vielseitigen Engagements der zu ehrenden Genossinnen und Genossen - sei es im Ortsverein, in der Kommunalpolitik, im Gewerkschaftswesen oder im politischen Alltag. Als Gastredner und Laudator konnte der Ortsvereinsvorstand Rudolf Scharping gewinnen, der als gebürtiger Westerwälder nicht nur seit Anbeginn seines politischen Wirkens Mitglied im SPD-Ortsverein Wirges ist, sondern der durch zahlreiche Ämter und Funktionen innerhalb der Partei sowie allgemein auf der politischen Bühne, beispielsweise als Bundesverteidigungsminister a.D., Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz a.D., ehemaliger Bundesvorsitzender der SPD etc., zu den absoluten Politgrößen des Landes gehört. Bildunterschrift: „Rudolf Scharping und die 1. Beigeordnete der Stadt Wirges sowie Ortsvereinsvorsitzende Sylvia Bijjou-Schwickert“)
32-Jähriger bei Alleinunfall schwer verletzt, Landesstraße 3109, zwischen Merenberg und Mengerskirchen, Sonntag, 24.11.2019, 14.30 Uhr
(si)Am frühen Sonntagnachmittag wurde ein 32 Jahre alter Autofahrer auf der Landesstraße 3109 zwischen Merenberg und Mengerskirchen bei einem Alleinunfall schwer verletzt. Der Mann war, gegen 14.30 Uhr, mit seinem Opel Karl auf der Landestraße in Fahrtrichtung Mengerskirchen unterwegs, als er mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn abkam und der Pkw sich überschlug. Der 32 Jahre alter Opel-Fahrer wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden musste. Ein im Krankenhaus durchgeführter vorläufiger Atemalkoholtest bei dem Verletzten ergab einen Wert von mindestens 1,2 Promille, weshalb sich der Mann in der Klinik einer Blutentnahme unterziehen musste. Der Bereich rund um die Unfallstelle war für rund eine Stunde voll gesperrt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Limburg)
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.