Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
B255 Gemarkung Rothenbach (ots) Am 11.11.19, gegen 06.40 Uhr, kam es auf der B255 in der Gemarkung Rothenbach/Obersayn zu einem schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr mit zwei beteiligten Pkw. Aktuell befinden sich Feuerwehr, DRK, Straßenmeisterei und Polizei im Einsatz. Die Strecke B255 ist ab Abfahrt Kaden bis Hahner Stock voll gesperrt. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechen. Es wird nachberichtet. (Quelle: Polizei Montabaur)
Wiesbaden (ots) Am Samstag Abend, den 09.11.2019 gegen 20:32 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer der Leitstelle in Wiesbaden mit, dass er soeben einen weißen Renault Master mit polnischen Kennzeichen beobachtet hat, wie dieser von der Tank und Rastanlage Bad Camberg West (km 123,4) entgegen der Fahrtrichtung auf die BAB 3 aufgefahren ist. Infolgedessen gingen zahlreiche weitere Anrufe bei der Leitstelle ein. Laut Zeugen befuhr der ukrainische Fahrer den linken von drei Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung an der Mittelschutzplanke entlang. Diverse Verkehrsteilnehmer mussten Gefahrenbremsungen einleiten und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Bei Autobahnkilometer 119 wollte der Fahrer die BAB 3 an der dortigen Behelfsabfahrt für Einsatz und Rettungsfahrzeuge verlassen. Da diese Behelfsabfahrt durch ein Tor verschlossen ist, konnte der Fahrer kurze Zeit später durch eine Streife der Autobahnpolizei Wiesbaden gestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen Wert von 1,71 Promille. Das Fahrzeug wurde als Tatmittel vorläufig sichergestellt. Der betrunkene Fahrer wurde zur Dienststelle verbracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Waren sie Zeuge von diesem Vorfall und/oder wurden sie durch diesen Verkehrsteilnehmer gefährdet, melden sie sich bitte unter der 0611/345-4140 bei der Polizeiautobahnstation Wiesbaden. (Quelle: Polizei Wiesbaden)
Zweimal jährlich treffen sich Mitarbeiterinnen der Caritas, des Diakonisches Werkes und der Frauenwürde mit Vertretern des Jobcenters Landkreis Neuwied. Zu den aktuellen Themen dieser wichtigen Netzwerkarbeit gehörte auch die Frage nach bezahlbarem Wohnraum für SGB II-Empfänger und der Umgang mit prekären Wohnsituationen. Der Wohnraumkoordinator des Jobcenters Neuwied, Christoph Becker (Bildmitte), berichtete von seiner Tätigkeit, welche die Beratung und Unterstützung von wohnungssuchenden Leistungsempfängern umfasst. Er ist aber auch Ansprechpartner für Vermieter, die freien Wohnraum anbieten möchten. Der Wohnraumkoordinator ist unter Telefon 02631/9411-229 oder eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
(Quelle: Pressemitteilung, Agentur für Arbeit Neueied)
HAHN AM SEE. Welche Chancen und Möglichkeiten bietet Elektromobilität den Gewerbebetrieben in der Region? Diese Frage beantwortet die Energieversorgung Mittelrhein (evm) auf ihrer Veranstaltung „evm im Dialog: E-Mobilität“ am Donnerstag, 14. November, in Hahn am See. In kurzen Vorträgen und einer anschließenden Diskussionsrunde erklären Experten wichtige Punkte zum Thema Elektromobilität, den maßgeschneiderten evm-Dienstleistungspaketen und eigenen Erfahrungen ihrer Firma mit dem Thema. Darüber hinaus können Unternehmer nicht nur verschiedene Fahrzeugmodelle besichtigen, sondern den Experten vor Ort ihre ganz persönlichen Fragen stellen. Anmelden können sich interessierte Gewerbetreibende noch bis Dienstag, 12. November, unter evm.de/Dialog. Der Eintritt ist frei.
(Quelle: Pressemitteilung, Energieversorgung Mittelrhein)
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)