Limburg (ots)
Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Frankfurt, Elzer Berg, 28.01.2020, gg. 07.25 Uhr
(ho)Ein Unfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, sorgt derzeit für einen größeren Einsatz von Rettungskräften der Feuerwehr und der Polizei. Darüber hinaus kommt es in beiden Fahrtrichtung zu erheblichen Behinderungen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand war heute Morgen, gegen 07.25 Uhr, ein 40-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelauflieger in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Mann die Kontrolle über seinem Lkw und fuhr vom rechten Fahrstreifen aus über die mittlere auf die linke Fahrspur. Dort kollidierte er mit einem Pkw und prallte anschließend gegen die Mittelschutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Lkw auf der linken Fahrspur in die entgegengesetzte Richtung und verlor dabei seine Ladung. Außerdem traten Betriebstoffe aus den beteiligten Fahrzeugen aus, die von der Feuerwehr abgestreut werden mussten. Bedingt durch das Trümmerfeld, die verschobenen Mittelschutzplanke und die Gefahr durch die Betriebsmittel musste die Fahrbahn in Richtung Frankfurt voll gesperrt werden. Auch der Verkehr in der Gegenrichtung war durch den Unfall teilweise eingeschränkt. Der Pkw-Fahr wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt; der Lkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Bedingt durch den Unfall kommt es derzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. In Richtung Köln beträgt die Länge des Staus ca. 5 km und Fahrtrichtung Frankfurt mindestens 15 Kilometer. Dies hat auch Auswirkungen auf die Umleitungsstrecken. Die Fahrbahn in Richtung Frankfurt wird voraussichtlich für die Zwecke der Bergungsarbeiten noch für mindestens zwei Stunden komplett gesperrt bleiben. (Quelle Polizei Limburg)
Am 4. und 5. Dezember 2019 stand für die Schülerinnen und Schüler der 6b bzw. der 6c das für unsere Orientierungsstufenklassen inzwischen verankerte Anti-Mobbing-Training auf dem Programm, das dankenswerterweise von Frau Gabriele Theis von der Polizei/Prävention in unserem Hause abgehalten wurde. In einem Stuhlkreis sprachen die Schülerinnen und Schüler mit Frau Theis über die verschiedenen Formen, die Gewalt annehmen kann. Dabei wurden neben den körperlichen Formen auch emotionale und psychische Ausprägungen wie Beleidigungen besprochen, die oft erst auf den zweiten oder dritten Blick als nicht weniger zerstörerische Gewalt zu erkennen sind.
Das zuständige Registergericht für eingetragene Vereine in Montabaur hat leider die Wahl des neuen SG-Vorstands aus formalen Gründen abgelehnt. Die Wahl am 08.01.2020 wurde als Blockwahl durchgeführt, wofür die Zustimmung aller anwesenden Mitglieder des Vereins vorlag. Eine Blockwahl ist jedoch grundsätzlich nur zulässig, wenn dies in der Satzung ausdrücklich gestattet wird. Darum sah sich das Gericht außerstande, den neuen Vorstand zu bestätigen und verlangt eine Neuwahl. Deshalb haben wir den Antrag auf Eintragung des neuen Vorstands zurückgezogen und bitten Sie, die folgende Pressemeldung zu veröffentlichen.
In der heutigen Sitzung des Beirats der Bundesnetzagentur wurden die Versorgungsberichte zur Frequenzversteigerung 2015 in Berlin kritisch diskutiert. „Die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefonica haben zwar nach eigenen Angaben die Versorgung der Haushalte grundsätzlich erfüllt, jedoch zum großen Bedauern der Staatssekretäre Heike Raab, Rheinland-Pfalz und Jürgen Barke, Saarland nicht überall und es bleiben erhebliche Lücken.
Mit Ihrer Hilfe zur erfolgreichen Energiewende
November 2025 – Im Rahmen des Forschungsprojekts BigTrans, gefördert durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), arbeiten die Technische Hochschule
Ingolstadt (THI) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an
neuen Wegen der Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und
Bürgern. In diesem Rahmen wurden bereits Veranstaltungsformate wie eine Zukunftswerkstatt
und Stände auf regionalen Dorffesten angeboten.
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...