Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Wir haben vor fünf Jahren einen Fehler gemacht, den wir tunlichst heute so nicht mehr wiederholen sollten“, sagt Hendrik Hering zur immer wieder aufkommenden Debatte um das Gutachten für den neuen Krankenhausstandort, der Nachfolgeeinrichtung für den Verbund Hachenburg/Altenkirchen wird. Damals habe sich die Politik für den jeweils eigenen Standort gegen die Empfehlungen der Sachverständigen und für die Fortführung beider Häuser entschieden. „Das dies schiefgehen kann und die Häuser in Gefahr bringen kann, erleben wir gerade an anderer Stelle im Land, wo Betreiber gleich zwei Häuser eines Verbundes schließen wollen“, so Hering. Daher müsse die Politik aufhören, aus Eigeninteressen die Empfehlungen der Gutachter, die diese rein aus fachlicher Sicht neutral erstellt haben, ständig zu Zweifel zu ziehen.
„Natürlich wird der Weg für die Menschen aus Altenkirchen weiter, aber an der Stelle wird leider immer wieder vergessen, dass auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Verbandsgemeinden Rennerod, Westerburg, Daaden und Bad Marienberg ebenso zum Einzugsgebiet gehören“, erinnert Hering an den Bereich, den das Haus abdecken wird.
Die Bücher vom kleinen Raben Socke kennt mittlerweile jedes Kind. Seit über 20 Jahren bahnt sich der gefiederte kleine Frechdachs seinen Weg in die Kinderzimmer. Das Gießener Figurentheater bringt den frechen kleine Raben – der auch schon den Weg auf die große Kinoleinwand fand – nun am Montag, den 18. November 2019 um 16 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg live auf die (Puppen-) Bühne! Die Handlung orientiert sich dabei an dem Buch „Alles Weihnachten!“ von Nele Moost (illustriert von Annett Rudolph). Bald ist Nikolaustag und Weihnachten steht auch schon vor der Tür, aber Socke hat weder einen Schuh den er für den Nikolaus vor die Tür stellen kann, noch hat er seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann abgeschickt. Da ist Socke mal wieder ganz schön spät dran!
Im Laufe des morgigen Freitags, 8. November, wird ein Abschnitt der Westerwaldstraße wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Die Bauphasen 1 und 2 der Straßensanierung sind dann beendet und die Straße steht zwischen der Einmündung Schleusenweg und dem Knotenpunkt mit den Einmündungen Weilburger Straße und Seilerbahn dem Verkehr wieder zur Verfügung.
Um 9 Uhr am Freitag beginnt die Bauabnahme, anschließend wird die noch bestehende Vollsperrung dieses Bereichs aufgehoben. Parallel dazu wird die alte Lahnbrücke auch wieder für den stadtauswärts fließenden Verkehr freigegeben. Während der Bauphasen 1 und 2 stand die Brücke lediglich dem in die Innenstadt fahrenden Verkehr zur Verfügung.
Hachenburg. Bei der 33. Auflage des Hachenburger Löwenlaufs waren einmal mehr Ausdauersportler des Lauftreffs Puderbach erfolgreich und konnten sich unter den „TOP Ten“ in ihren jeweiligen Altersklassen platzieren. Fast 1800 Läufer/innen sorgten wieder einmal für eine prächtige Stimmung an der Hachenburger Rundsporthalle, wo sich der Start aller Läufe und auch das Ziel befanden. Die Athleten konnten wählen zwischen dem Jedermannlauf über 6,3 km, einem 10,5 km Lauf, der Halbmarathonstrecke, sowie der „Königsdisziplin Marathon“ über 42,195 km.
Marathon
Hier wartete ein knackiger Rundkurs auf die gut 80 Marathonis. Die meisten Streckenabschnitte führten über Wald- und Feldwege, wobei sich häufig interessante Anstiege und leicht abfallende Passagen abwechselten. Der Kurs hat bei einer Höhendistanz von 450 m zwei „Höhepunkte“, die es zu bewältigen gilt: Der Große Weißenstein (509m) bei km 13 und der Aussichtsturm am Gräbersberg (513 m) bei km 33.
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)