Neunkirchen (ots)
Am 25.01.2020, gegen 18:45 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über einen Brand einer kommunalen Unterkunft "In der Klotzbach" informiert. Das Gebäude wurde durch das Feuer unbewohnbar, sodass die Bewohner durch das zuständige Ordnungsamt anderweitig untergebracht werden mussten. Sachschaden ca. 120.000 EUR. Eine 24 jährige Frau und zwei Kleinkinder kamen mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus. Als Ursache kann ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden, die Kriminalpolizei in Siegen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen)
Horhausen (ots)
Vor einem Lokal in Horhausen ist es am frühen Morgen des 26.01.20 gegen 02:30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Hierbei hatte sich ein 27-jähriger Mann besonders hervorgetan, der sich beim Eintreffen der Polizei zügig entfernte. Hieran konnte er durch die eingesetzten Beamten gehindert werden. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Maßnahmen leistete der Mann Widerstand gegen die Amtshandlungen. Hierdurch wurde jedoch niemand verletzt.
Limburg (ots)
Gefährliche Körperverletzung, Discothek Empire, Limburg-Staffel
Am Sonntag, den 26.01.2020, kam es gegen 4:10 Uhr auf dem Parkplatz der Discothek Empire in Limburg-Staffel zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. In deren Verlauf wurde ein 23jähriger aus Diez von einer unbekannten männlichen Person mit einem Schlagstock gegen den Kopf geschlagen. Der Täter entfernte sich in unbekannte Richtung. Der 23jährige Geschädigte wurde durch den Schlag leicht am Kopf verletzt.
Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter 06431-91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg / Straßenhaus)
 Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.
Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.
Nachfolgend finden Sie die Messstelle der Polizei für die kommende Woche:
Mittwoch: Fussingen, Ellarer Weg, Höhe Kindergarten, in Fahrtrichtung Ellar
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann. (Quelle Polizei Limburg)
 Erweiterungsbau mit neuen Betreuungsräumen an Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden
.
Erweiterungsbau mit neuen Betreuungsräumen an Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden
.
Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt übergibt Zuwendungsbescheid an Landrat Michael Köberle
Hünfelden. Die Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden bekommt einen Anbau für die Ganztagesbetreuung mit neuen Zimmern für Aufenthaltsflächen, Rückzugsräume, Leseecken, Medienstationen sowie Betreuungsflächen. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Baumaßnahme beträgt 400.000 Euro. Im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms II kofinanziert das Land Hessen den Anbau mit 100.000 Euro. Die Förderungen des Kommunalprogramms II sind Teil der Maßnahmen des Landes zur Unterstützung der hessischen Schulen. Die Freiherr-vom-Stein-Schule ist eine kooperative Gesamtschule, d. h. die Schülerinnen und Schüler werden in einem Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig unterrichtet, ergänzend dazu gibt es eine Grundschule. Bildunterschrift: Landrat Michael Köberle, Schulleiterin Judith Lehnert und Staatssekretär Patrick Burghardt (Mitte, von links) hielten den Förderbescheid in ihren Händen. Rechts daneben Landtagsabgeordneter Joachim Veyhelmann und Dirk Fredl vom Staatlichen Schulamt.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.