Mobile Power-Pumpen fördern bis 1.500 Liter Wasser pro Minute
Das Interesse an den neuen Pumpen war groß: Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, freute sich, dass so viele Feuerwehrleute ins Feuerwehrhaus nach Nentershausen gekommen waren. Der Anlass war allerdings auch ein Grund zur Freude: Die Löschgruppen aus Heilberscheid und Nomborn erhielten je eine neue tragbare Pumpe für ihre Feuerwehrfahrzeuge. Die Pumpen heißen Hydrofighter PFPN 10/1500 und ihr Name drückt aus, was sie sind: Gerätschaften der neuesten Generation und Technik. Hergestellt wurden sie von Jöhstadt PF Pumpen und Feuerlöschtechnik geliefert hat sie die Firma Otto Feuerschutz aus Neuwied. 
Bild
Die Anschaffung der neuen Pumpen in Nomborn und Heilberscheid freute die Feuerwehrangehörigen sehr – sie wünschen sich jedoch im Sinne aller wenig Einsätze damit. Bei der Übergabe waren dabei: (vorne v.l.) Christoph Stradl (Pumpenwerkstatt); Boris Kremer (Stv. Wehrführer Nentershausen); Sarah Metzler, Alexander Stradl (Pumpenwerkstatt); Jens Weinriefer, Patrick Weyand, Hans-Joachim Klimke (Wehrleitung VG Montabaur); Alexander Heibel (Wehrführer Nomborn); Andree Stein (Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernt); Matthias Noll (Wehrführer Heilberscheid)
Eine bunte Mischung aus über 100 Kursen und viele Sonderveranstaltungen
Das Programm der Volkshochschule (vhs) Montabaur für das erste Halbjahr 2020 ist da: Caroline Albert-Woll, die Leiterin der vhs, und Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, stellten die umfangreichen Angebote nun der Öffentlichkeit vor. Es sind über 100 Kurse in den Bereichen Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV/Technik und Beruf zusammengekommen. Dazu gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen. Bild:
Die Leiterin der vhs Montabaur, Caroline Albert-Woll, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, haben doppelten Grund zur Freude: Das neue Halbjahresprogramm hat erneut viel zu bieten und ist ab sofort buchbar – und die vhs Montabaur hat sich mit dem erneuten Erhalt des LQW-Testats einen Qualitätsanspruch gesichert, von dem in erster Linie die oder der Lernende profitiert. (Quelle / Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)
Limburg (ots)
Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Frankfurt, Elzer Berg, 28.01.2020, gg. 07.25 Uhr
(ho)Ein Unfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, sorgt derzeit für einen größeren Einsatz von Rettungskräften der Feuerwehr und der Polizei. Darüber hinaus kommt es in beiden Fahrtrichtung zu erheblichen Behinderungen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand war heute Morgen, gegen 07.25 Uhr, ein 40-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelauflieger in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Mann die Kontrolle über seinem Lkw und fuhr vom rechten Fahrstreifen aus über die mittlere auf die linke Fahrspur. Dort kollidierte er mit einem Pkw und prallte anschließend gegen die Mittelschutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Lkw auf der linken Fahrspur in die entgegengesetzte Richtung und verlor dabei seine Ladung. Außerdem traten Betriebstoffe aus den beteiligten Fahrzeugen aus, die von der Feuerwehr abgestreut werden mussten. Bedingt durch das Trümmerfeld, die verschobenen Mittelschutzplanke und die Gefahr durch die Betriebsmittel musste die Fahrbahn in Richtung Frankfurt voll gesperrt werden. Auch der Verkehr in der Gegenrichtung war durch den Unfall teilweise eingeschränkt. Der Pkw-Fahr wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt; der Lkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Bedingt durch den Unfall kommt es derzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. In Richtung Köln beträgt die Länge des Staus ca. 5 km und Fahrtrichtung Frankfurt mindestens 15 Kilometer. Dies hat auch Auswirkungen auf die Umleitungsstrecken. Die Fahrbahn in Richtung Frankfurt wird voraussichtlich für die Zwecke der Bergungsarbeiten noch für mindestens zwei Stunden komplett gesperrt bleiben. (Quelle Polizei Limburg)
Am 4. und 5. Dezember 2019 stand für die Schülerinnen und Schüler der 6b bzw. der 6c das für unsere Orientierungsstufenklassen inzwischen verankerte Anti-Mobbing-Training auf dem Programm, das dankenswerterweise von Frau Gabriele Theis von der Polizei/Prävention in unserem Hause abgehalten wurde. In einem Stuhlkreis sprachen die Schülerinnen und Schüler mit Frau Theis über die verschiedenen Formen, die Gewalt annehmen kann. Dabei wurden neben den körperlichen Formen auch emotionale und psychische Ausprägungen wie Beleidigungen besprochen, die oft erst auf den zweiten oder dritten Blick als nicht weniger zerstörerische Gewalt zu erkennen sind.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)