Ganz Deutschland kämpft derzeit mit steigenden Energiekosten. Wo sonst die jährliche Preissteigerung wenige Prozent ausmachte, ist heute eine Vervielfältigung der Kosten keine Seltenheit. Bei „Mittwoch digital“ hatte Landtagspräsident Hendrik Hering daher Hans Weinreuter von der Verbraucherzentrale zu Gast, um Hintergründe zu klären und Tipps mit auf den Weg zu geben.
Der Winter steht vor der Tür und viele Menschen fragen sich momentan, wie sie diesen überstehen sollen. Die höchste Inflation seit Jahrzehnten, enorme Preissteigerungen beim Lebensmitteleinkauf und dann die extremen Preise der Energieversorger machen vielen Bürgern Angst. Vor allem bei den Energiekosten haben sich die Abschläge in vielen Haushalten verdoppelt oder verdreifacht, eine Steigerung, die den einen oder anderen nahezu zahlungsunfähig macht. Nicht heizen, nicht kochen, seltener duschen und das am besten kalt, so sehen die ersten Ideen in den Köpfen vieler Leute aus. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, Energie einzusparen. Und auch die Preissteigerungen muss man sich nicht unter allen Umständen gefallen lassen. In der beliebten Gesprächsrunde „Mittwoch digital“ hatte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering kürzlich Hans Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie und Bauen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, zu Gast.
Montabaur (ots)
Im Rahmen eines Sondereinsatzes wurde in einer gemeinsamen Kontrolle der PI und PAST Montabaur, am Donnerstag, 29.09.2022 eine Kontrollstelle zwischen Nentershausen und Görgeshausen an der L318 eingerichtet. Hauptaugenmerk lag auf der Kontrolle junger Fahrer, insbesondere im Hinblick auf Alkohol, Drogen und Fahrzeugveränderungen, sowie die allgemeine Verkehrssicherheit zur beginnenden kalten Jahreszeit. Insgesamt stieß die Kontrollmaßnahme auf eine große Akzeptanz beim polizeilichen Gegenüber, alle Maßnahmendurchführungen verliefen ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Es konnten sechs Fahrzeugführer festgestellt werden, die unter Einfluss von Drogen ein Fahrzeug führten. Weiterhin konnte ein Fahrzeugführer kontrolliert werden, der nicht über eine erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. In allen Fällen wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)
5.682 Menschen ohne Job im Agenturbezirk Montabaur – Quote: 3,2 Prozent - Stellenbestand im Dauerhoch – Junge Fachkräfte sind begehrt – Beschäftigung steigt
Erstmals seit April ist die regionale Arbeitslosigkeit spürbar gesunken. Im September waren innerhalb des Bezirks der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 5.682 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 382 Personen weniger als vor einem Monat, jedoch 630 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,2 Prozent. Sie ist 0,2 Prozentpunkte niedriger als im August und 0,4 Prozentpunkte höher als im September 2021.
Mit dem Erlös aus „Altertümchen“ und „Raritäten“ bereitet eine Projektgruppe am KAG Westerburg ukrainischen Mitmenschen im Westerwald eine Freude
1.000,00 Euro Spendengelder wurden unlängst vom Projektteam an Björn Flick von „Wäller helfen“ übergeben.
Im Rahmen der im Juli 2022 vor den Sommerferien am Konrad-Adenauer Gymnasium Westerburg veranstalteten Projekttage, die in einem
Sommerfest gipfelten, haben sich die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen des Projektes „Das waren noch Zeiten – auf den Spuren von Krimskrams und Schätzen“ - auf die Suche nach alten „Schätzen“ und
Raritäten begeben und trugen dabei viele Sachspenden für einen guten
Zweck zusammen, mit dem Ziel, hier zur Zeit in der Region lebende ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen. 
Text: Nicole Pauly-Marz
Foto: Eva Radermacher
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.