Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hillscheid (ots)
Immer wieder werden in der Lindenstraße Nägel und Schrauben auf der Straße gefunden. Beim ersten Mal wurde noch überlegt, dass diese Nägel und Schrauben vielleicht jemand verloren hat. Da sich dieser Vorgang aber über eine lange Zeit immer wieder wiederholt, steht fest, dass eine unbekannte Person diese Nägel und Schrauben mit Absicht in der Lindenstraße verteilt. Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet auf diesem Wege, Zeugen, die auffällige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, sich bei ihrer Polizei zu melden. Die Polizei weist hierzu nochmal ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um ein Kavaliersdelikt handelt. Der unbekannte Täter handelt mit Gefährdungsvorsatz, d. h. er ist sich bewusst, dass durch einen defekten Reifen ein Unfall herbeigeführt werden kann und nimmt dies billigend in Kauf. Es ist bislang nur dem Zufall geschuldet, dass noch kein Schaden entstanden ist. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Straßenhaus (ots)
Im Zeitraum vom 26.02.2025, 23:45 Uhr bis 27.02.2025, 00:55 Uhr führte die Polizei Straßenhaus Verkehrskontrollen auf der B256 in Straßenhaus durch. Bei einer Kontrollzahl von 17 Fahrzeugen konnten bei sechs Fahrzeugführern Verstöße gegen die Gurtpflicht, und bei vier Fahrzeugen defekte Beleuchtung, festgestellt werden. Entsprechende Verwarngeldverfahren wurden eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Jugendschutz beim Straßenkarneval
Kreis Altenkirchen. In den nächsten Tagen steuert die diesjährige Karnevalssession ihrem Höhepunkt entgegen, wenn von Niederfischbach bis Oberlahr die Umzüge durch die Straßen rollen. Tausende feiern dann die 5. Jahreszeit – und das nicht nur mit Mineralwasser. Leider sind an diesen Tagen auch Jugendliche mit hochprozentigem Alkohol in der Hand keine Ausnahme.
Vor diesem Hintergrund und auch aus aktuellem Anlass möchte der Jugendschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen noch einmal an die geltenden Gesetze und Bestimmungen erinnern: „Wir wollen nicht moralisieren, sondern sensibilisieren: Minderjährige dürfen keinen Zugang zu Spirituosen oder Ähnlichem haben, auch und gerade nicht an Karneval“, betont Dipl.-Sozialpädagogin Jenny Weitershagen.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Serie von Fahrzeugaufbrüchen in Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen
Zukunft des Altenheims in Horbach im Fokus
DRK-Insolvenz: Kreis Altenkirchen plant finanzielle Überbrückung
Auch wenn es im Zuge der DRK-Insolvenz mittlerweile mindestens einen Interessenten für den Betrieb des Krankenhauses in Kirchen gibt, wird dieser die Klinik nicht mit Wirkung vom 1. März übernehmen können. Da der Insolvenzverwalter den Betrieb nicht über den 28. Februar weiterführen möchte, hat der erweiterte Kreisvorstand, bestehend aus dem Landrat, den Kreisbeigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden im Altenkirchener Kreistag, in dieser Woche vereinbart, in einer Kreistagssitzung am 17. März Grundsatzbeschlüsse auf den Weg zu bringen, die den Betrieb sichern sollen.
Neuwied / Altenkirchen (ots)
Die Verkehrsunfallbilanz 2024 fasst das Verkehrsunfallgeschehen des vergangenen Jahres im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied (Kreise Neuwied und Altenkirchen) zusammen und stellt damit die wesentliche Grundlage zur Betrachtung der Unfallentwicklung dar, in deren Folge polizeiliche Maßnahmen, orientiert an erkannten Entwicklungen weitergeführt oder gegebenenfalls in Teilbereichen intensiviert werden müssen.
Im zugrundeliegenden Berichtszeitraum 2024 wurden im Bereich der Polizeidirektion Neuwied insgesamt 9.626 Verkehrsunfälle registriert. Dies stellt einen erfreulichen Rückgang um 105 Verkehrsunfälle oder 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Rund 70 Prozent aller Unfälle ereigneten sich innerhalb der geschlossenen Ortschaft.