Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen (ots) - Insgesamt vier Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahre randalierten am 14.07.2019, gegen etwa 01:30 Uhr im Stadtgebiet Altenkirchen. Hierbei wurden Mülltonne und außenstehendes Mobiliar umgeworfen. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme konnte eruiert werden, dass die Randalierer auf das Fahrzeugdach eines hochwertigen Pkw kletterten, um Fotos von sich und dem Fahrzeug aufzunehmen. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Almersbach (ots) - Zur Verwirklichung eines Körperverletzungsdeliktes kam es am Sonntag, den 14.07.2019, gegen 04:00 Uhr in Almersbach, in einer Gaststätte. Nach einer verbalen Konfrontation folgte eine körperliche Auseinandersetzung zwischen dem Inhaber der Gaststätte und einem 46 Jahre alten Besucher. Dieser schlug dem Wirt ein Bierglas an die linke Schläfe, sodass dieser eine Platzwunde davontrug. Die Verletzung mussten im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Beide Beteiligten standen erheblich unter Alkoholeinfluss. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Waldbreitbach (ots) - Am Samstag, den 13.07.2019 gegen 15:34 Uhr ereignete sich auf der K90 zwischen Wüscheid und Waldbreitbach ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 52-jähriger Motorradfahrer aus Nordrhein-Westfalen ums Leben kam. Dieser befuhr die Strecke mit einer Gruppe von mehreren Motorradfahrern und kam im Bereich einer Rechtskurve, vermutlich bedingt durch einen Fahrfehler, zu Fall. Der 52-jährige geriet anschließend in den Gegenverkehr und prallte dort mit einem entgegenkommenden 57-jährigen Motorradfahrer zusammen. Der Unfallverursacher verstarb noch an der Unfallstelle. Der zweite Motorradfahrer blieb unverletzt.
WESTERWALD. Am Freitag, 12. Juli, kam es um 15.19 Uhr zu einem Stromausfall in Kundert. Ein Blitz war in die örtliche Trafostation eingeschlagen, was zu einer Versorgungsunterbrechung im Ortsnetz führte. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, konnten die Stromversorgung auf einen anderen Trafo umleiten, sodass sie um 18.33 Uhr wieder vollständig hergestellt war.
Einen zweiten Blitzschlag gab es um 20.54 Uhr im vorgelagerten 110 Kilovolt-Netz der Westnetz GmbH, der zu einer zweiminütigen Versorgungsunterbrechung in den Netzbereichen der Umspannanlagen Selters und Ebernhahn führte. Von diesem Stromausfall betroffen waren die Orte Hilgert, Ransbach-Baumbach, Mogendorf, Oberhaid, Ellenhausen, Goddert und Rückeroth. Um 20.56 Uhr war die Versorgung hier wiederhergestellt.
(Quelle: Pressemitteilung, evm)
Montabaur (ots) Am 12.07.2019 um 17:42 Uhr kam es in Selters in der Bahnhofstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung zwischen zwei streitenden Männern, in deren Verlauf der 45-jährige Beschuldigte auf seinen 33-jährigen Kontrahenten bis hin zur Bewusstlosigkeit einschlug und eintrat. Mehrere Passanten wollten dem Geschädigten noch helfen, konnten sich aber gegen den stämmigen Gewalttäter nicht wehren. Die sofort alarmierte Polizei konnte den fußläufig flüchtenden Beschuldigten in der Nähe des Tatorts festnehmen. Dieser stand mit 1,51 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Beschuldigte dem Gewahrsam der PI Montabaur zugeführt. Da er in Deutschland ohne festen Wohnsitz und innerhalb weniger Monate bereits erheblich polizeilich in Erscheinung getreten ist, ordnete der zuständige Richter die Untersuchungshaft an und der Beschuldigte wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Geschädigte wurde vor Ort nach notärztlicher Behandlung mit multiplen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. (Polizei Koblenz)
Köln. Die Tarife im Verkehrsverbund Rhein-Sieg werden zum 1. Januar 2020 sowie zum 1. Januar 2021 um jeweils durchschnittlich 2,5 Prozent erhöht. Dies beschloss die Zweckverbandsversammlung des VRS mehrheitlich in ihrer heutigen Sondersitzung. Der Unternehmensbeirat hatte die Erhöhung bereits in seiner Sitzung in der vergangenen Woche beschlossen. Die Erhöhung bezieht sich nur auf die Zeitkarten, die Einzelfahrscheine des Bartarifes bleiben unangetastet. Der Entscheidung ging eine wochenlange Diskussion über die Notwendigkeit der Tarifanpassung voraus. Letztlich machen die hohen Kostensteigerungen bei Personal, Treibstoff und Material die Tariferhöhung jedoch unumgänglich.