Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Stadt Neuwied hat einen anonymen Drohbrief erhalten. Wie die Verwaltung vermutet, dass dieser mit der Solidaritätsbekundung gegenüber dem Sozialdemokraten Manfred Kirsch zu tun haben könne. Einzelheiten zum Drohbrief hat die Stadt bisher nicht gemacht. Das Schreiben wurde an die Polizei weitergeleitet. Im Fall Manfred Kirsch wird bereits ermittelt. Er hatte eigenen Angaben zufolge ebenfalls einen Drohbrief erhalten. Darin wurde er unter anderem wegen des Einsatzes für Flüchtlinge bedroht. Darin drohte man ihm ein ähnliches Schicksal wie dem ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten an. Die Drohung könnte aus rechten Kreisen stammen, so Kirsch's Vermutung.
Am Montag, 22.07.2019, 18:40 Uhr kam es auf der linksrheinischen Bahnstrecke zwischen Weißenthurm und Andernach zu einem gefährlichen Zwischenfall im Bahnbereich. Nur durch das rechtzeitige Erkennen und schnelle Handeln - Einleitung einer Schnellbremsung - des Triebfahrzeugführers des EC 114 konnte eine Kollision mit einem im Gleisbereich laufenden, alkoholisierten 43-jährigen Deutschen verhindert werden. Nach Verbringung zum Bahnhof Andernach und anschließendem Atemalkoholtest - Ergebnis 2,5 Promille - wurde er in die Obhut seiner Eltern gegeben. An dem Einsatz beteiligt waren Kräfte der Bundespolizei Trier und Polizeiinspektion Andernach. Durch den Vorfall erhielten 4 Züge insgesamt 56 Minuten Verspätung. Die Bundespolizei Trier hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. (Polizei Neuwied)
Betzdorf (ots) - Ein 59-Jähriger Pkw-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in Betzdorf am Dienstagmittag schwer verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Der 59-Jährige hatte mit seinem Pkw die Wilhelmstraße aus Richtung Siegbrücke kommend in Richtung Wallmenroth befahren. Innerhalb einer leichten Rechtskurve geriet der 59-Jährige, vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden Pkw einer 41-Jährigen. Eine nachfolgende 23-Jährige konnte ihren Pkw noch rechtzeitig anhalten. Durch den heftigen Frontalzusammenstoß wurde jedoch der Pkw der 41-Jährigen gegen den Pkw der 23-Jährigen geschoben. Der 59-Jährige Unfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 41-Jährige Unfallbeteiligte wurde vorsorglich ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Zu den Verletzungen ist derzeit noch nichts bekannt.
Dierdorf (ots) - Am Dienstag, dem 23.07.2019 meldete um 23:10 Uhr ein Bürger, dass er Personen sehe, die den Altkleidercontainer in der Königsberger Straße ausräumen würden. Die sofort entsandte Polizeistreife konnte vor Ort drei Männer aus Hessen antreffen, welche versuchten den Container zu leeren. Eine entsprechende Anzeige wurde aufgenommen.
Montabaur (ots) - Am frühen Sonntagmorgen befuhr ein silberner Opel Vectra die Kasinostraße in Höhr-Grenzhausen und beschädigte dabei mehrere Fahrzeuge. Es entstand erheblicher Sachschaden. Das Fahrzeug wurde anschließend im Steinreuschweg festgestellt, der Fahrer war geflüchtet. Es werden Zeugen gesucht, die eventuell Angaben zum Fahrer oder Unfall machen können, oder in dem Bereich Steinreuschweg einen Anhalter aufgenommen haben. Hinweise an die Polizei in Höhr-Grenzhausen unter der Telefonummer: 02624-9402-0
WESTERWALD. In Teilen des Westerwaldkreises ist am Dienstagnachmittag, 23. Juli, der Strom ausgefallen. Wie die Energienetze Mittelrhein mitteilen, war der Brand der Mittelspannungskabel an einem Kabelmast in Mündersbach die Ursache dafür. Infolgedessen kam es um 16:17 Uhr zu einem Erdschluss. „Das kann sich der Laie wie einen Kurzschluss vorstellen“, erläutert Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe, zu der auch die Energienetze Mittelrhein (enm) gehören.
Diese Störung hatte dann kurz danach die Folge, dass es zu einem sogenannten Doppelerdschluss auf der Strecke zwischen der Umspannanlage Höchstenbach und Rotenhain kam. Wie die enm-Experten feststellten, ist das Kabel von Linden bis Wölfelingen Bunderpark defekt. „Aus diesem Grund haben die Schaltmeister in unserer Netzleitstelle den Kabelmesswagen angefordert. Die Kollegen können mithilfe der dort verfügbaren Spezialtechnik genau orten, wo sich der Kabelfehler befindet, um diesen schnellstmöglich zu beheben“, führt Peerenboom aus.