Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots) - Am Sonntag, den 03.10.2019, um 16:18 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr über eine verdächtige Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in der Saarstraße informiert. Die als erstes an der Örtlichkeit eingetroffene Polizeistreife traf die fünf Bewohner unverletzt vor Ort an. Die unmittelbar danach eingetroffene Feuerwehreinheit Montabaur begann unverzüglich mit den Löscharbeiten, da sich mittlerweile hinter der Innenverkleidung des Kamins ein Brandnest ausgebildet hatte. Der entstandene Gebäudeschaden wird auf 50.000 EUR geschätzt. Die Arbeiten der Feuerwehr dauerten insgesamt drei Stunden. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Die Brandursache ist bislang unklar. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern derzeit noch an.
Polizeiautobahnstation Montabaur (ots) - Am Donnerstag, dem 03.10.2019 gegen 14:10 Uhr befuhr ein 53-jähriger, allein in seinem Fahrzeug befindlicher, Porschefahrer die BAB 3 in FR Köln in etwa auf Höhe Kilometer 93,350. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Da es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen sehr niedrigen Sportwagen handelt, schoss dieser unter der dortigen Schutzplanke her, wodurch der Dachbereich des Porsches sowie die Frontscheibe eingedrückt wurden. In Folge kam er im rechten Fahrbahngraben / Grünbereich zum Stillstand. Der Fahrer wurde durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug gerettet und mittels Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Lebensgefahr besteht nicht. Am Pkw entstand Totalschaden von vermutlich mehr als 50.000 EUR. Die verständigte Feuerwehr sowie der Rettungshubschrauber kamen nicht zum Einsatz.
Vallendar (ots) - Am 03.10.2019 um 12:11 Uhr wurde der Polizei Bendorf ein Brandmeldealarm in der BDH Klinik in Vallendar gemeldet. Die bereits alarmierte und schon vor Ort eingetroffene Feuerwehr teilte mit, dass in dem Aufzugschacht der Klinik ein Brand ausgebrochen sei. Zunächst ging man davon aus, dass in dem Aufzug noch Personen seien. Glücklicherweise konnten sich die 7 im Aufzug befindlichen Personen vor dem Ausbruch des Feuers in Sicherheit bringen. Niemand erlitt eine Verletzung. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden ins bislang nicht bekannter Höhe.
Limburg. Eine Informationsbroschüre über die Limburger Altstadt in Leichter Sprache ist ab sofort ist in der Touristinformation Limburg in der Barfüßerstraße erhältlich. Erstellt wurde sie vom Kompetenz Zentrum Leichte Sprache in Westerburg, geprüft von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werkstätten der Lebenshilfe Limburg gGmbH, die als Prüfleser fungierten.
„Jetzt kann man alles gut verstehen“, sagte Prüfleserin Leska Hartung. Seite für Seite hat in den vergangenen Wochen zusammen mit ihren Prüfleser-Kolleginnen und Kollegen den neuen Altstadt-Führer auf Verständlichkeit geprüft.
„Wir wollen keine schweren Worte und auch keine Fachbegriffe“, sind sich die Prüfleser einig. Auch kleine Buchstaben sind nicht beliebt, lieber große Schrift mit vielen Bildern. Das erklärte Ziel bei den wöchentlichen Prüftreffen lautet: Informationen für alle.
Polizeiautobahnstation Montabaur (ots) - Am Mittwochvormittag, gegen 11:10 Uhr, kam es auf der BAB 3 in FR Köln, KM 84,200 Gemarkung Montabaur, zu einem Verkehrsunfall zwischen insgesamt drei Lastkraftwagen. Der erste der drei in Reihe fahrenden Lkw, auf dem rechten Fahrstreifen, musste verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen, was der zweite Lkw-Fahrer zu spät bemerkte und auffuhr. Dies wiederum nahm der dritte Lkw in Folge zu spät wahr und fuhr seinerseits auf den zweiten Lkw auf.
Hierdurch wurde der 45-jährige Fahrer aus dem mittleren Lkw eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden. In Folge wurde er durch einen Rettungshubschrauber abtransportiert. Der 44 Jahre alte hintere Lkw-Fahrer wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Autobahn musste in FR Köln für ca. drei Stunden vollgesperrt werden. Die Bergungsarbeiten dauerten bis ca. 16:30 Uhr an, sodass solange lediglich ein Fahrstreifen freigegen werden konnte.
Neuwied (ots) - Im Rahmen eines bahnpolizeilichen Unterstützungseinsatzes im Bereich Koblenz/Neuwied wurde von Bundespolizeikräften der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit ein 29-jähriger Deutscher, der im Besitz von Betäubungsmitteln (Marihuana) war, kontrolliert.
Ermittlungen ergaben, dass er im Jahre 2011 wegen schweren Raubes vom Landgericht Koblenz zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Die kraft Gesetz eintretende Führungsaufsicht entfällt nicht. Diese untersagt ihm unter anderem keine Drogen oder Alkohol zu konsumieren.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die sichergestellten Drogen sowie der junge Mann zur abschließenden Bearbeitung an die Polizeiinspektion Neuwied übergeben.