Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Verwaltung trifft Vorbereitungen für verschiedene Szenarien

Wie gut ist Deutschland, wie gut ist Neuwied auf eine eventuelle Gasnotlage vorbereitet? Wer die überregionalen Nachrichten verfolgt, wird sich diese Frage bereits gestellt haben. In der Stadtverwaltung beschäftigt sie den vor einigen Wochen einberufenen Krisenstab „Gasmangellage“. Mitarbeitende aller Ämter und Abteilungen, die für die Vorbereitungen auf den Ernstfall zu diesem Zeitpunkt relevant sind, sowie der Stadtwerke Neuwied und der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft treffen sich regelmäßig in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Neuwied. Je nach Themenschwerpunkt werden weitere interne und externe Fachleute hinzugezogen.

Hardt (ots)

Am Freitag, dem 05.08.2022 befuhr ein 41-jähriger Pkw-Fahrer um 00:15 Uhr die K56 von Langenbach b. Bad Marienberg in Fahrtrichtung Hardt. Kurz vor Hardt verlor er in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über seinen PKW, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Baum. Von den drei weiteren Insassen wurde eine 26-jährige, welche sich hinten im PKW sitzend befand, leicht verletzt. Der PKW wurde totalbeschädigt. (Quelle Polizei Hachenburg)

Limburg-Lindenholzhausen. Einen Förderbescheid in Höhe von 701.138 Euro für den Anbau der Kindertagesstätte St. Jakobus in Lindenholzhausen haben vor Ort Landrat Michael Köberle und der Leiter des Amtes für Jugend, Schule und Familie der Kreisverwaltung, Joachim Hebgen, überreicht. Marcus Schmaus als ehrenamtlicher Kita-Beauftragter im Verwaltungsrat der Pfarrei St. Jakobus und die kommissarische Leiterin der Einrichtung, Alisa Arendt, freuten sich sehr über die Förderung aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017-2020/2018-2020 in Verbindung mit dem Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung“ 2020-2024 und dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021. Denn die Einrichtung war die letzten Jahre doch sehr beengt untergebracht.

Hof (ots)

Am Donnerstag, dem 04.08.2022 wurde der Polizei Hachenburg mitgeteilt, dass in einem Waldstück zwischen Hof und Stein-Neukirch zwei gefüllte Müllsäcke mit der Aufschrift Asbest abgeladen worden seien. Vor Ort konnten von den Polizeibeamten zwei, extra für Giftabfall konzipierte Müllsäcke (sog. "Big Bags") vorgefunden werden, von denen einer komplett und der andere zu einem Viertel mit asbesthaltigem Schiefergestein gefüllt waren. Hierbei handelt es sich um eine Straftat gem. § 326 StGB. Die genaue Tatörtlichkeit befindet sich linksseitig der K34 von Hof in FR Stein-Neukirch, nach der zweiten Kurve am Ende des Feldweges, ca. 250 Meter von der Straße entfernt. Hinweise zum Abladevorgang oder wo die Säcke auf dem Bild benutzt wurden, bitte an die Polizei Hachenburg. (Quelle Polizei Hachenburg)

220805 Asbest

Koblenz (ots)

Am 3. August haben Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Koblenz Hotels, Pensionen und Gasthöfe mit Übernachtungsmöglichkeiten geprüft.

Kontrolliert wurde dabei insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz, die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen, die Einhaltung der Mitführungs- und Vorlagepflichten von Ausweisdokumenten sowie den Aufenthaltsstatus bei der Beschäftigung von Ausländern. Die verdachtsunabhängigen Prüfungen erfolgen sowohl durch Personenbefragungen, als auch durch die Prüfung der Geschäftsunterlagen (Lohn- und Finanzbuchhaltung).

Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg bietet angehenden Medizinerinnen und Medizinern eine lukrative Förderung ihres Studiums an, wenn sie sich nach erfolgreichem Abschluss als Hausärztin oder Hausarzt im Landkreis Limburg-Weilburg niederlassen oder im Gesundheitsamt tätig werden. Pro Jahr vergibt der Landkreis bis zu zwei Stipendien. Die Förderung beläuft sich auf satte 750 Euro monatlich und kann bis zu 51 Monate gezahlt werden.