Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Am Samstag, den 13. August 2022 fand die traditionsreiche Veranstaltung "Rhein in Flammen" zum ersten Mal seit der coronabedingten Pause wieder im Bereich der Stadt Koblenz und umliegenden Ortschaften statt. Die Polizei Koblenz begleitete die Großveranstaltung mit starken Kräften und zieht nun eine positive Bilanz aus dem Sondereinsatz.
Oberstes Ziel des Polizeieinsatzes waren der Veranstaltungsschutz und die Minimierung von Verkehrsbeeinträchtigungen. Polizeiführer Björn Neureuter unterstreicht den positiven Verlauf nach vorangegangenen intensiven Abstimmungen: "Wir können heute zufrieden sein mit dem Ablauf der Veranstaltung. Mit starker Polizeipräsenz haben wir die Lage gut bewältigt. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, der Koblenz-Touristik GmbH sowie Feuerwehr und Ordnungsamt der Stadt Koblenz sind hier hervorzuheben. Gemeinsam haben wir in enger Abstimmung ein Veranstaltungskonzept entworfen, das funktioniert hat."
Urbach-Harschbach-Dürrholz (ots)
Am Samstag, den 13.08.2022 zw. 19:55 Uhr - 20:05 Uhr gingen bei der Polizei Straßenhaus eine Vielzahl von Meldungen über zwei tieffliegende Sportflugzeuge über den Ortschaften Urbach, Harschbach und Dürrholz ein. Zeugen, die Bildmaterial (Fotos oder Videos) von den Flugzeugen gefertigt haben, werden gebeten sich mit der Polizei Straßenhaus in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Den polizeilichen Unfallermittlungen zufolge befuhr ein 27-jähriger, aus Hessen stammender Mann, als Alleininsasse mit seinem PKW die B 49 aus Koblenz kommend in Richtung Montabaur. Ein 58-jähriger, aus Thüringen stammender Mann, fuhr mit seinem PKW in entgegengesetzte Richtung. In dessen PKW befand sich eine 64-jähriger Beifahrerin.
Ca. 200 Meter vor der unteren Einmündung zur L 329, auf einem gerade verlaufenden Gefällestück der Fahrbahn, geriet der aus Koblenz kommende Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur. Der PKW wurde derart scharf nach links gelenkt, dass der entgegenkommende Fahrzeugführer frontal mit dessen Beifahrerseite kollidierte.
Der 27-jährige Fahrer erlitt infolge des Zusammenstoßes lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde zwecks weiterer medizinischer Behandlung mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden Insassen des ihm entgegenkommenden Fahrzeugs wurden schwer verletzt. Sie wurden ebenfalls in umliegende Krankenhäuser verbracht.
Ein Sachverständiger wurde mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt.
Die Bundesstraße ist zwischen den beiden Einmündungen der L 329, s.g. LKW-Umgehung, nach wie vor voll gesperrt. Der Verkehr wird noch ca. eine Stunde über die L 329 umgeleitet.
Neben der Polizei waren die freiwillige Feuerwehr, sowie der Rettungsdienst und die Straßenmeisterei im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Höhn (ots)
Am 11.08.2022 gegen 20:15 Uhr wurde bei der Polizei Westerburg ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in 56462 Höhn gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache in den Begegnungsverkehr gelangte und frontal mit einem Pkw zusammengestoßen ist. Eine Fahrerin wurde im Pkw eingeklemmt und musste durch die Rettungskräfte befreit werden. Beide Fahrerinnen wurden durch den Unfall schwer verletzt. Sie wurden unteranderem mittels Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser verbracht. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen (ots)
Am Donnerstagabend um 18 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle in Montabaur die Meldung über einen Waldbrand ein. Der Bereich lag bei Wissen im Holperbachtal neben der K 65. Betroffen war ein größerer Bereich von ca. 20.000 qm, im dem überwiegend vom Borkenkäfer geschädigtes Fichtenholz stand. Bewohnte Gebiete waren nicht gefährdet. Eingesetzt waren ca. 90 Kräfte der Feuerwehren aus Wissen, Schönstein, Hamm (Sieg), Altenkirchen, Katzwinkel sowie aus Holpe und Morsbach aus Nordrhein-Westfalen. Die Suche nach Glutnestern dauerte am Abend noch an. Die K 65 wurde von der Straßenmeisterei Altenkirchen für den Verkehr gesperrt, da Bäume auf die Straße zu fallen drohten. Für den heutigen Tag sind dort weitere Baumfällungen vorgesehen. Am Freitagmorgen, 12.08.2022, um 06:50 h wurde für den Brandbereich des Vortages eine erneute Rauchentwicklung gemeldet, die Feuerwehr wurde wieder alarmiert und befindet sich aktuell im Einsatz. (Quelle Polizei Wissen)
Um die Feuerwerke bei Rhein in Flammen am 13. August 2022 zwischen Spay/Braubach und Koblenz für die Orte und die Gäste der Landprogramme trotz der Trockenheit und auch ohne Schiffskonvoi sicher realisieren zu können, haben alle Akteure am Donnerstag gemeinsam an einem neuen, komprimierten Veranstaltungsformat für Samstagabend gearbeitet.
Das heißt: Die Rahmenbedingungen wurden so verändert, dass sowohl ein Großteil der Feuerwerke nach Einschätzung der Behörden verantwortungsbewusst durchgeführt werden kann als auch ein reduziertes Angebot für die teilnehmenden Schiffe ermöglicht wird. Allerdings nach wie vor ohne Konvoi. Die Feuerwerke in Lahnstein, Spay, Braubach und Stolzenfels sowie das große Höhenfeuerwerk in Koblenz finden zeitgleich um 23 Uhr statt. Die Feuerwerke in Rhens sowie an der Koblenzer Brauerei können am Samstagabend leider aus Sicherheitsgründen nicht abgeschossen werden. Die Genehmigungen für diese Planungen und das neue Veranstaltungsformat stehen noch aus.