Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots) - Ein 77-Jähriger Fahrer eines Elektro-Rollstuhl wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend leicht verletzt. Der 77-Jährige und ein nachfolgender Radfahrer hatten die Wilhelmstraße befahren um am Kreisverkehr in die Gontermannstraße abzubiegen. Ein 43-Jähriger Pkw-Fahrer überholte im Kreisverkehr den Radfahrer und beabsichtigte in Richtung Siegbrücke abzubiegen. Hierbei übersah der Pkw-Fahrer den Rollstuhlfahrer und es kam zu seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Der Rollstuhlfahrer wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht.

Lahnstein (ots) - In den letzten Tagen kam es im Bereich Lahnstein wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen, durch falsche Gerichtsvollzieher, nicht existierende Justizbeamte oder angebliche Polizisten. Die Polizei bittet erneut darum, wachsam zu sein, bei verdächtigen Anrufen keinerlei Auskünfte zu geben und umgehend die zuständige Polizeiinspektion zu kontaktieren!

Hachenburg (ots) - Die 58-jährige Hundehalterin hatte ihren Hund, einen Malinois, im Garten an einen Pfahl angebunden. Beim Erblicken einer Katze konnte dieser sich jedoch losreißen und der Katze nachjagen. Von dieser ließ er jedoch beim Erblicken eines 9-jährigen Mädchens, welches mit seinem Rad unterwegs war, ab und biss der 9-Jährigen ins Gesäß. Das Mädchen wurde zwecks Wundversorung ins Krankenhaus gebracht.

Stockhausen-Illfurth (ots) - Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person ereignete sich am gestrigen Nachmittag, 17.48 Uhr, auf der Landesstraße 295. Die 51-jährige Fahrerin eines Toyota befuhr die vor genannte Landesstraße in Richtung Stockhausen-Illfurth und wollte auf einen rechtsseitig gelegenen Feldweg abbiegen. Der nachfolgende 24-jährige Fahrer eines VW Golf bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Pkw der 51-Jährigen auf. Diese wurde hierbei eingeklemmt und musste anschließend ins Krankenhaus verbracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Wir, die Kirmesgesellschaft Höhr, möchten diese Tradition nun wieder zurück nach Höhr bringen. Bis zu 30 Jugendliche (Stand 11.04.2018) im Alter von 16 bis 20 Jahren, verschiedene Vereine und die Stadt Höhr-Grenzhausen unterstützen dieses Vorhaben bereits tatkräftig. Wir möchten Sie nun dazu einladen, Teil dieser Gruppierung zu werden. Um eine so gewaltige und anziehende Kirmes zu gestalten, wie sie Höhr gebührt, bitten wir Sie um Spenden. Keine ist zu groß, keine ist zu klein. Helfen Sie uns, ein in Vergessenheit geratenes Brauchtum wieder ins Leben zurückzuholen. Erwecken wir zusammen diese Kirmes wieder zum Leben! Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, nähere Informationen zu uns und unserem Vorhaben benötigen, dann melden Sie sich doch einfach bei uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Westerwaldkreis hat das Förderprogramm „Digitale Bildung“ im Herbst 2016 zur Stärkung der schulischen Ausbildung mit Informationstechnik aufgelegt. Dafür sollen in den Haushaltsjahren 2017 bis 2021 jährlich Mittel in Höhe von 150.000 Euro aufgewendet werden. Durch die fast zeitgleiche Ankündigung eines Bundesförderprogrammes „DigitalPakt Schule“ über 5 Milliarden Euro entstand Unsicherheit in Bezug auf die förderfähigen Maßnahmen. Aus diesen Mitteln sollen die Berufsbildenden Schulen für Anschaffen der digitalen Bildung je 43.000 Euro erhalten.Für die Gymnasien in Westerburg und Montabaur sind je 25.000 Euro vorgesehen. Außerdem sollen das Gymnasium Höhr-Grenzhausen sowie die IGS Selters und die Realschulen Plus im Kreis je 16.000 Euro erhalten. Weiterhin sind für die Berggartenschule Siershahn und andere Förderschulen je 3000 Euro vorgesehen. Der Kreistag entscheidet in seiner Sitzung am 23. April über die Förderungen.