Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Koblenz (ots) - Aufgrund der sehr großen Anteilnahme am gewaltsamen Tod des Herrn Straten hat sich seine Familie dazu entschlossen, auch der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben sich von dem Verstorbenen zu verabschieden.
Am kommenden Freitag, 4. Mai 2018, wird der Sarg in der Friedhofshalle des Friedhofs in Koblenz-Lützel, Am Petersberg, aufgebahrt.
Zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr besteht dort die Möglichkeit Abschied zu nehmen. Ein Kondolenzbuch ist ebenfalls ausgelegt.
Gemäß dem Wunsch der Familie wird die Bestattung zu einem späteren Zeitpunkt unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgen.

Logo ArbeitsNürnbergDer regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune: Ende April sind im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - 5.598 Menschen ohne Job gemeldet. Das ist ein Rückgang um 282 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 auf 3,2 Prozent gesunken. Noch deutlicher fällt der Jahresvergleich aus: Gegenüber dem April 2017 gibt es 628 Arbeitslose weniger und eine Verbesserung der Quote um 0,3 Prozentpunkte.

„Die Frühjahrsbelebung, die sich im März besonders stark auswirkte, setzt sich abgeschwächt fort“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Auch über diesen entlastenden Saisoneffekt hinaus ist unser Bezirk gut aufgestellt. Seit der grundlegenden Arbeitsmarktreform im Jahr 2005 gab es keine bessere April-Quote als die jetzige.“

Im Bildungswesen, in der Berufs- und Studienwahl sowie in der Berufspraxis bestehen nach wie vor Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Das belegen Zahlen, die das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz anlässlich des gestrigen Girls‘ bzw. Boys‘ Day veröffentlicht hat.

Im Rahmen des Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day lernen junge Männer Berufsfelder kennen, in denen häufiger Frauen tätig sind, und junge Frauen Berufe, die traditionell eher von Männern ausgeübt werden. Dabei sollen die Jugendlichen ihre Fähigkeiten und Interessen erkunden, die Vielfalt der Lebensentwürfe und Laufbahnentwicklungen erleben und differenzierte Rollenbilder erfahren.

Symbol Schuler KlassenarbeitAuf der jüngsten Sitzung verschiedener Gremien des Westerwaldkreises ist jetzt über die Zukunft der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur sowie die Überplanung des Schulzentrums Westerburg diskutiert worden. Auch das Kreisförderprojekt "Digitale Bildung" zur Stärkung der schulischen Ausbildung mit Informationstechnik stand auf der Tagesordnung. Dafür sollen in den Haushaltsjahren 2017 bis 2021 jährlich Mittel in Höhe von 150.000 Euro aufgewendet werden. Die kreiseigenen Schulen werden selbst entscheiden können, für welche Anschaffungen digitaler Art sie die Gelder nutzen möchten. Die Gremienmitglieder sprachen sich außerdem dafür aus, die Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen auf den Förderschwerpunkt „Ganzheitliche Entwicklung“ auszudehnen. Die Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen soll ebenfalls erweitert werden.

Wissen (ots) - 2000,-Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Mi., dem 25.04.2018, gegen 09.10 Uhr im Flachsweg in Wissen. Ein 36-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Renault Megane befuhr den als Einbahnstraße ausgewiesenen Flachsweg rückwärts entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Zur gleichen Zeit fuhr eine 25-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Ford Focus rückwärts aus einer Parktasche in den Flachsweg ein. Die Fahrspuren beider Fahrzeuge kreuzten und es kam zu einer Kollision.

Unnau (ots) - Am Morgen des  26.04.18, 09:45 Uhr, führte die Polizei Hachenburg mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei und weiteren Kräften der Polizeidirektion Montabaur eine großangelegte Suchaktion nach dem vermissten Daniel Malinowski durch. Mit den Einsatzkräften wurde großräumig der Waldbereich von Korb nach Hachenburg abgesucht. Der Vermisste konnte jedoch nicht aufgefunden werden, weitere Hinweise auf den Verbleib ergaben sich ebenfalls nicht.