Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots) - Mit empfindlichen Konsequenzen muss ein 20-jähriger Koblenzer rechnen, der am frühen 01. Mai 2018 zu Fuß auf der B9 unterwegs war. Der Mann war gegen 06.00 Uhr von mehreren Verkehrsteilnehmern etwa in Höhe der Friedrich-Mohr-Straße gemeldet worden.
Die meldenden Autofahrer mussten ihm mit teilweise riskanten Fahrmanövern ausweichen. Durch eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 2 in Metternich wurde der Mann angetroffen. Mit dem Sachverhalt konfrontiert, reagierte der augenscheinlich deutlich Angetrunkene mit wüsten Beleidigungen in Richtung der Beamten.
Höhr-Grenzhausen (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 23:30 Uhr und 07:00 Uhr, wurde die Tür zu einer Gaststätte in der Hermann-Geisen-Straße aufgebrochen. Hierdurch gelangte man in den Schankraum und brach den an der Wand hängenden Spielautomaten auf. Das darin befindliche Geld wurde gestohlen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat möge dies bitte der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen mitteilen.
Heiligenroth (ots) - Bereits am Freitag, 27.04.2018 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur im Laufe des späten Vormittags einen mit Fahrgästen besetzten Kleinbus. Es wurde festgestellt, dass das aus dem süd-osteuropäischen Raum stammende Unternehmen mit dem Kleinbus einen nicht genehmigten grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr durchführte.
Auch konnte der Fahrer seine Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen, da weder ein Kontrollgerät im Fahrzeug eingebaut war, noch entsprechende Kontrollblätter als Tätigkeitsnachweise vorgelegt wurden. Über die Fahrgäste konnte letztlich ermittelt werden, dass der Fahrer bis zum Kontrollzeitpunkt bereits über 20 Stunden mit dem Kleinbus unterwegs war, ohne entsprechende Ruhezeiten eingelegt zu haben.
Noch etwas mehr als zwei Wochen bleiben, um Beiträge einzureichen. Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam für die Veröffentlichung aus. Einsendeschluss ist der 18. Mai 2018.
Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Handwerk im Westerwald“. Das Handwerk gehört zu der Geschichte des Westerwaldes und verbindet in vielerlei Hinsicht Tradition und Moderne. Ob Tischlerei, Schuhmacher, Bäcker oder Friseure, das Handwerk ist allgegenwertig und hat den Westerwald geprägt - haben sich doch viele Familienbetriebe zu erfolgreichen Unternehmen oder besonderen Manufakturen weiterentwickelt. Aber auch die Ortsbilder und Familiengeschichten sind gezeichnet von allerlei Arten des Handwerks.
Giesenhausen (ots) - Am Montag, 30.04.18, 21.10 Uhr, wurde hiesiger Polizeiinspektion der Brand eines Altkleidercontainers in Giesenhausen mitgeteilt. Den ersten Ermittlungen zur Folge, warfen Kinder einen noch glühenden Ast in den Container, der daraufhin zu brennen begann. Der Brand konnte frühzeitig gelöscht werden, es entstand geringer Sachschaden.
Vor dem Landgericht Koblenz beginnt am 15. Mai der Prozess gegen einen 36-jährigen wegen versuchten Totschlags begonnen. Während eines Besuchstermins in der JVA Diez soll der Angeklagte seine Lebensgefährtin zu sexuellen Handlungen genötigt haben. Danach soll er der Geschädigten mit einer Porzellanscherbe mit der Absicht sie zu töten in Hals- und Brustbereich gestochen haben. Er soll auch dem Sohn der Geschädigten den Arm auf den Rücken gedreht und diesem so Schmerzen zugefügt haben. Als einer der Mitgefangenen den Vorfall bemerkte und helfend einschreiten wollte, soll der Angeklagte versucht haben, auch auf ihn einzustechen.