Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf (ots) - Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer verursachte am Sonntagmittag einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 285 bei Daaden und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher befuhr die Landesstraße 285 von Herdorf kommend in Richtung Daaaden. Ausgangs einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und rutsche quer über die Gegenfahrbahn in den Einmündungsbereich Bergstraße. Durch den seitlichen Anstoß am hohen Bordstein kippte das Fahrzeug auf die Seite. Zwei Personen stiegen aus dem Fahrzeug aus, räumten Teile des Fahrzeuges in den Innenraum und entfernten sich schließlich zu Fuß von der Unfallstelle. Das verunfallte Fahrzeug wurde sichergestellt. Auslaufende Betriebsstoffe mussten abgebunden werden. Als Unfallursache wird nicht angepasste Geschwindigkeit angenommen. Die Ermittlungen zu dem Verursacher dauern an.
KOBLENZ. Am heutigen Montag, 30. April, kam es um 8.54 Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in Westernohe, Elsoff und Oberrod. Bei Bauarbeiten wurde ein Erdkabel beschädigt, wodurch es einen Kurzschluss gab. Die Stromversorgung konnte bis zum Mittag wieder vollständig hergestellt werden. Die Reparaturarbeiten an dem beschädigten Kabel dauern noch an.
Klingelbach (ots) - Ein Motorradfahrer befuhr am Samstag Nachmittag die L322 aus Richtung Katzenelnbogen kommend in Fahrtrichtung Laurenburg. In Höhe des dortigen Einmündungsbereich nach Klingelbach wartete ein PKW während des Abbiegevorganges verkehrsbedingt, während der Motorradfahrer ihm von hinten auffuhr. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei so schwer, dass er mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.
Foto: Symbolbild
Nistertal (ots) - In der Nacht vom Samstag, 28.04.18, 21:05 Uhr - Sonntag, 29.04.2018, 07:10 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in die Tankstelle in Nistertal ein. Hierbei wurde ein Fenster an der rückwärtigen Gebäudeseite eingeschlagen und anschließend die Verriegelung des Fensters aufgehoben. Nachfolgend wurde ein dem Tankstellengebäude angrenzender Mehrzweckraum aufgesucht und hieraus eine Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag entwendet. Ansonsten wurde aus dem Geschäftsraum nichts entwendet. Der/die Täter verließen das Objekt wieder durch das Einstiegsfenster. Die Polizei Hachenburg fragt in diesem Zusammenhang, ob Anwohner verdächtige Personen oder Fahrzeuge im besagten Tatzeitraum an der Tankstelle wahrgenommen haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Hachenburg entgegen.
Herschbach/ Oberwesterwald (ots) - Im Rahmen eines Tanzturnieres in der Sporthalle in Herschbach/ Oberwesterwald kam es in der Nacht auf Sonntag, 29.04.2018, zu mehreren Straftaten. Zunächst trat gegen 01:15 Uhr ein junger Mann, der anschließend durch das Fenster geflohen sein soll, die Tür einer Toilettenzelle kaputt. Etwa gegen 03:10 Uhr zog eine Gruppe von etwa 5-6 jungen Männern randalierend durch die umliegenden Straßen und beging mehrere Straftaten. Es wurden Verkehrsschilder ausgerissen, ein Kanaldeckel ausgehoben sowie ein Gartenzaun eingetreten. Es wurden Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr aufgenommen. Zu beiden Themen werden Zeugen gesucht, die zum Hergang oder gar den Personen Hinweise geben können. Melden Sie sich bitte bei der Polizei Westerburg.
Höhn (ots) - Am Sonntagmorgen wurde ein PKW gemeldet, der auf einem Feldweg zwischen Höhn-Schönberg und -Neuhochstein brenne. Beim Eintreffen der Polizei stand das Fahrzeug fast vollständig in Flammen, es brannte völlig aus. Der Brand wurde durch die Feuerwehr zügig gelöscht. Der 32jährige Halter des Fahrzeuges aus der Verbandsgemeinde Westerburg, der bei Brandausbruch in seinem Auto geschlafen hatte, wurde durch die Rauchentwicklung geweckt und konnte sein Fahrzeug selbst verlassen. Er kam mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus. Ob der Brand durch Fehlverhalten, technischen Defekt oder gar Brandstiftung ausgelöst wurde, ist derzeit noch unbekannt. Das Fahrzeug wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt.