Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Höhn (ots) - Am Sonntagmorgen wurde ein PKW gemeldet, der auf einem Feldweg zwischen Höhn-Schönberg und -Neuhochstein brenne. Beim Eintreffen der Polizei stand das Fahrzeug fast vollständig in Flammen, es brannte völlig aus. Der Brand wurde durch die Feuerwehr zügig gelöscht. Der 32jährige Halter des Fahrzeuges aus der Verbandsgemeinde Westerburg, der bei Brandausbruch in seinem Auto geschlafen hatte, wurde durch die Rauchentwicklung geweckt und konnte sein Fahrzeug selbst verlassen. Er kam mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus. Ob der Brand durch Fehlverhalten, technischen Defekt oder gar Brandstiftung ausgelöst wurde, ist derzeit noch unbekannt. Das Fahrzeug wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt.
Am 07. Mai tagt der Jugendhilfeausschuss des Westerwaldkreises im Montabaurer Kreishaus. Dabei geht es unter anderem um die Förderung der offenen Jugendarbeit in den Verbandsgemeinden. Derzeit erhalten diese rund 17.000 Euro. Als Berechnungsgrundlage dient die Zahl der Kinder zwischen 6 und unter 18 Jahren aus der Einwohnerstatistik bezogen auf die Verbandsgemeinde im Verhältnis zur Gesamtzahl im Kreisgebiet. Da nach der Ermittlung des letzten Verteilerschlüssels bereits fünf Jahre vergangen sind, wird von der Verwaltung vorgeschlagen, eine Neuberechnung anhand der Gemeindestatistik vom 31. Dezember 2016 vorzunehmen und nach dem bisherigen Schlüssel zu verteilen.
Brachbach (ots) - Am Freitag, 27.04.2018, wurde gegen 10.20 Uhr ein Brand in einem Einfamilienhaus in der Straße "Auf dem Häslich" gemeldet. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Wehren der Löschzüge Kirchen, Mudersbach, Brachbach und Niederschelderhütte schnell gelöscht werden. Es waren 30 Feuerwehrleute und 2 RTW-Besatzungen aus Siegen und Kirchen im Einsatz. Die Beamten der Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Betzdorf nahmen vor Ort die Ermittlungen auf. Es wurde festgestellt, dass der Brand von einem Herd in der Einliegerwohnung ausgegangen ist. An dem Inventar entstand ein Schaden von circa 3.000,-- Euro. Die in anderen Umständen befindliche Hausbewohnerin wurde aus reinen Vorsichtsmaßnahmen zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht
Neuwied, Altenkirchen (ots) - Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche zahlreiche Mitteilungen zu dreisten Betrügern ein, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgaben. Die Polizeidirektion Neuwied warnt vor diesen Tätern, die überzeugend auftreten und nun mit einer neuen "Masche" (Bitte um Rückruf - siehe unten) arbeiten. Zur Vermeidung von finanziellen Schäden bittet die Polizei alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere lebensältere Personen, über diese Betrugsmasche zu informieren.
Häufig sind lebensältere Menschen Ziel der Betrüger. Daher sind auch deren Angehörige gefordert, auf diese kriminelle Machenschaft hinzuweisen und sich als Ansprechpartner für den Fall der Fälle zur Verfügung zu stellen.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen will die Gebühren für den städtischen Friedhof anheben. Rund 30 Prozent verteuern sich die Bestattungsflächen. In einem Reihengrab werden damit 1454 und damit rund 300 Euro mehr fällig als bisher. Ein Wahlgrab schlägt mit fast 2800 Euro und damit sogar um über 600 Euro mehr zu Buche. Ein Kindergrab kostet 700 Euro. Am günstigsten ist eine Urnenbestattung in einem Rasengrab. Es kostet künftig rund 150 Euro mehr und damit dann 646 Euro.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag Dr. Stephan Krempel hat das Abstimmungsverhalten der Westerwälder Abgeordneten Hendrik Hering, Dr. Machalet und Thomas Roth im rheinland-pfälzischen Landtag zum Landesstraßengesetz scharf kritisiert. Sie hätten damit ihrer Region und insbesondere den Westerwälder Gemeinden einen schlechten Dienst erwiesen. Nach dieser Entscheidung seien nunmehr erzwungene Abstufungen von Kreisstraßen großflächig zu befürchten.