B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen

 Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.

Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau

Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften

Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt.

Am Sonntag, den 13. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.

Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Herschbach im Kurpark Bad Marienberg auf.

Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.

Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.

Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.

Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)

Eine Woche Schauspiel, Musik und Tanz erleben
Nähkurse, Englisch lernen, auf Entdeckungstour gehen – es gibt viele verschiedene Angebote, das Beste aus den anstehenden Ferien herauszuholen. Kreativen Mädchen und Jungen zwischen sieben und 13 Jahren bietet sich in diesem Jahr in Montabaur die Chance, gemeinsam die große Bühne zu erobern. Im Sommer-Camp können sie vom 4. bis 8. August jeweils von 9 bis 16 Uhr die Welt der Musik von Mozart bis Coldplay entdecken. Sie erarbeiten ein eigenes kleines Theaterstück und bringen das selbstkreierte Werk auf die Bühne.
Veranstaltet wird das Sommer-Camp vom b-05-Kunst-Kultur-Naturzentrum, Im Stadtwald 2 in Montabaur, in Kooperation mit der Kreismusikschule Westerwald und dem Haus Kunterbunt. Wer Lust auf Schauspiel, Musik und Tanz hat, kann sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02602 124-224 anmelden. Die Teilnahmekosten betragen für die Woche 75 Euro inklusive Mittagessen. (Westerwaldkreis)

Manege frei für den guten Zweck!

Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!

Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.

Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“