B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Freitag, 13. und Samstag, 14. Juni 2025
auf dem Marktplatz in 56470 Bad Marienberg
Neu in diesem Jahr: Das Weinfest startet bereits am Freitagabend!

Der Bad Marienberger Marktplatz steht zwei Tage lang ganz im Zeichen köstlicher Tropfen. Freuen Sie sich auf leckere Weine, Live-Musik und gute Stimmung im Herzen der Stadt.

Ob Weiß, Rot oder Rosé – auf dem Bad Marienberger Weinfest kommt jeder auf seinen Geschmack. Folgende Winzer bieten ihre Weine an: Weingut Norbert Eckes und Weingut Ritter von der Nahe, Weingut Fels, Hessel-Weine Jägerhof sowie Weingut Gerhard Kissinger aus Rheinhessen. Für das leibliche Wohl sorgt die Food Factory by Edeka Osterkamp.

MUSIK IN ALTEN DORFKIRCHEN 2025
Karten für das Konzert in Selters gibt es bereits im Vorverkauf

WW. Die 30. Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ geht mit einem Hochkaräter weiter: im Kultursommer Rheinland-Pfalz spielt am Sonntag, 6.7. um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Selters MOMI MAIGA mit Band aus dem Senegal. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.

Die Musikkabarettistin und Liedermacherin Lucy van Kuhl geht auf Tour mit ihrem Programm „Auf den zweiten Blick“ und kommt ins kulturWERKwissen nach Wissen.

Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. In ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ besingt und kommentiert Lucy van Kuhl die Liebe, das Alter und Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden. Sie thematisiert auch jene, die leider viel zu sehr wahrgenommen werden, sowie Situationen, die man sich selbst eingebrockt hat und aus denen man nur schwer wieder herauskommt.

Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 29. Juni 2025 ab 09.30 Uhr lädt das Jugend-
,
Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ die ganze Verbandsgemeinde zum Frühstück ein.
Und dafür müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt.
In den vergangenen Jahren haben regelmäßig über 2000 Bürger/innen an der Aktion
teilgenommen und wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder über zahlreiche Frühstückstafeln
in den Straßen und Gärten von Höhr-Grenzhausen.

RIVERS feat. Gerd Stein live am 11. Juni 2025
Die beliebte Konzertreihe „Treffpunkt Kannofen“ zieht ab Sommer 2025 in eine neue Location
um und verspricht auch am neuen Standort eine einzigartige Mischung aus regionalen Bands,
guter Musik und geselligem Beisammensein – bei kostenfreiem Eintritt und inmitten einer
besonderen Atmosphäre.

DORFGEMEINSCHAFT UND KULTURVEREIN SPENDEN ERLÖS FÜR ZWEI SOZIALE EINRICHTUNGEN

Hübingen/Ettersdorf. Beim Format „Kabarett am Gelbach“ werden jährlich Ende Januar an 2 Tagen schon seit fast 10 Jahren Größen des deutschsprachigen Kabaretts präsentiert. Verantwortlich dafür sind die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die rege Dorfgemeinschaft des kleinen Montabaurer Stadtteils Ettersdorf. Aber dort wird nicht nur anspruchsvolle Kultur präsentiert, auch wird der Erlös der Bewirtung für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt. Diesmal durften sich eine Verein und eine Stiftung über eine kleine Zuwendung freuen.