Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Zum bereits 15. Mal wurde der Westerwaldpreis ausgeschrieben, um herausragende keramische Arbeiten im Rahmen eines Wettbewerbs und einer Ausstellung zu präsentieren. Gleichzeitig dient die 1973 ins Leben gerufene Auszeichnung dazu, den Dialog von Keramik und Kunst in der Region zu fördern und den kulturellen Austausch innerhalb Europas zu pflegen.
Für den Wettbewerb konnten Personen ab 18 Jahren, mit Wohnsitz oder Staatsangehörigkeit in Europa, zwei keramische Arbeiten einreichen. In der ersten Phase gingen im Onlineportal insgesamt 627 Bewerbungen ein. Die Fachjury wählte basierend auf den Fotos 90 Werke von 76 Künstlerinnen beziehungsweise Künstlern aus. In einer zweiten Runde wurden die Arbeiten dann vor Ort im Keramikmuseum begutachtet und die Preisträger bestimmt.
In der Kategorie „Freie Keramik“ verlieh die Jury den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis an Irina Razumovskaya aus Russland/Großbritannien. Der 2. Preis und 6.000 Euro gingen an Nora Arrieta aus Deutschland. Mit dem Förderpreis, dotiert mit 3.000 Euro, wurde Beate Gatschelhofer aus Österreich geehrt. Mit dem Preis der Stadt Höhr-Grenzhausen in der Kategorie „Salzbrand“, dotiert mit 10.000 Euro, wurde Bodil Manz aus Dänemark ausgezeichnet.
Die Vielfalt der zeitgenössischen europäischen Keramikkunst können Sie nun ab dem 28. September bis zum 15. Juni 2025 in einer großen Sonderausstellung entdecken. (Quelle Keramikmuseum)

Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens sondern wird auch Hauptstadt Europas genannt.
Gent ist die zweitgrößte Stadt Belgiens und hat eine tolle Altstadt mit historischen Gebäuden und einem gemütlichen malerischen Viertel im Zentrum der Stadt.
Mit dem Westerwald-Verein werden Sie auf der vom Europaparlament bezuschussten Fahrt alles Wichtige dieser beiden wunderschönen Städte erfahren.

Im Reisepreis von 320,00 Euro im Doppelzimmer (EZZ: 120,00 Euro) sind folgende Leistungen enthalten:
Fahrt in einem modernen Reisebus.

Altes Handwerk live erleben
Am Sonntag, 29. September, kann im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg von 10 bis 17 Uhr Handwerkern über die Schulter geschaut oder sogar selbst Hand angelegt werden. Schmiede-Vorführungen auf dem Museumshof zeigen, dass dieses Handwerk in keinem Steinbruch fehlen durfte, damit die Hammerköpfe der Arbeiter immer scharf blieben. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, einen Steinmetz bei seiner Arbeit mit historischem Werkzeug zu begleiten, seinen Erzählungen zu lauschen und dessen unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenzulernen. Und wer Lust hat, kann selbst Bimssteine formen und klopfen oder einen Taschen-Anhänger aus Leder und Edelsteinen knoten. Kinder sind zudem herzlich eingeladen, sich beim Töpfern an der Drehscheibe auszuprobieren.

Am Donnerstag, den 19.09.2024 um 19:00 Uhr findet der nächste Vortrag in der Reihe „Hadamar- Gespräche zu Medizingeschichte, Nationalsozialismus und den Folgen“ im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt (Werner-Senger-Straße 10 ) statt.
Antisemitische Ausfälle, antisemitische Verschwörungstheorien und Gewalt gegen jüdische Menschen sind in Deutschland fast wieder alltäglich geworden. Dabei wird mitunter die lange deutsche Geschichte des Antisemitismus verdrängt. Der renommierte Münchner Historiker und Autor Peter Longerich vertritt die These, dass bei der aktuellen Auseinandersetzung um die Feindschaft gegen Juden zu wenig gesehen wird, wie tief der Antisemitismus in der deutschen Geschichte und Kultur verwurzelt ist. Longerich verfolgt die „chamäleonhafte Wandlungsfähigkeit“ des Antisemitismus in den verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte und erklärt, warum er auch nach Auschwitz ein brandgefährliches Phänomen darstellt.

Limburg: Vielfalt erleben und gemeinsam feiern
Vom 21. September bis zum 3. Oktober 2024 laden zahlreiche Organisationen, Verbände sowie Institutionen aus Limburg zur Interkulturellen Woche (IKW) ein. Unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen" erwartet die Bürgerinnen und Bürger eine bunte Palette an Veranstaltungen, die das vielfältige Zusammenleben und den interkulturellen Dialog fördern.

Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg und Schirmherr der Interkulturellen Woche, sieht diese als ein wichtiges Zeichen gegen den aufkeimenden Fremdenhass an und lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich ein, daran teilzunehmen.
„Es herrscht Krieg in Europa und im Nahen Osten. Auch innerhalb unseres Landes werden Mitmenschen aufgrund ihres Glaubens und ihrer Kultur angegriffen. Die Veranstaltungen der Interkulturellen Woche ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern in einem geschützten Raum ihre Kultur vorzustellen und dabei Vorurteile abzubauen und Verständnis füreinander zu schaffen“, so Hahn.

Töpfermarkt 5. und 6. Oktober 2024
In diesem Jahr findet der „Europäische Töpfermarkt“ bereits zum 40. Mal statt. Von Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik über traditionelle und moderne Keramik hin zu illustren Skulpturen – der Töpfermarkt bietet alles, was das Herz begehrt.
Auch in diesem Jahr haben sich die Veranstalter in Kooperation mit den tonverarbeitenden Firmen wieder ein ganz besonderes Schmankerl überlegt: Der Töpferwettbewerb wird wieder stattfinden! Diesmal lautet das Thema „Unsere Erde“. Die Exponate werden während den Öffnungszeiten des Marktes in der Alten Schmiede (Bachstraße) ausgestellt und können von den Besucherinnen und Besuchern besichtigt werden.
Außerdem besteht auf dem Marktplatz die Möglichkeit selbst mit dem Rohstoff Ton an der Töpferscheibe zu arbeiten.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über den kompletten Markt verteilt sind zahlreiche Stände und Zelte, die allseits bekannte Imbissgerichte, aber auch heimische Gerichte, wie zum Beispiel Eintopfsuppe, Kartoffelpuffer und vieles mehr, anbieten.