Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Siershahn. Dubiose Anrufe, angebliche Gewinnspiele und unseriöse Handwerker – Betrüger haben es besonders auf Seniorinnen und Senioren abgesehen. Um über aktuelle Betrugsmaschen aufzuklären und wertvolle Tipps zum Schutz vor Abzocke zu geben, lädt die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) am Donnerstag, den 10. April 2024, um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus Siershahn zu einem Präventionsvortrag ein.

Als Expertin referiert die Juristin Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Fachbereich Digitales und Verbraucherrecht. Sie wird anschaulich erklären, wie Betrüger vorgehen und wie man sich effektiv davor schützt. Dabei stehen insbesondere folgende Themen im Fokus:

Selters: „Danke, dass Du bei uns warst“ möchte Raum für Trauer und Trost geben
Westerwaldkreis. Sternenkinder sind Kinder, die im Mutterleib oder bei der Geburt sterben. Der Gottesdienst „Danke, dass Du bei uns warst“ möchte Eltern, die diese Erfahrung gemacht haben, Raum geben für ihre Empfindungen. Und er möchte neuen Mut und neue Hoffnung schenken. Der Gottesdienst beginnt am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Selters.
Wenn das Kind im Mutterleib oder während der Geburt stirbt, erleben die Eltern oft Gefühle wie Wut, Trauer und Enttäuschung. Bildungsreferentin Regina Kehr, Pfarrerin Swenja Müller und Vikarin Gisella Loyola wollen mit Gebeten, Liedern und verschiedenen Stationen der Trauer Ausdruck verleihen, aber auch tröstende Perspektiven eröffnen. „Danke, dass Du bei uns warst“ ist ein gemeinsamer Gottesdienst der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Evangelischen Kirchengemeinde Selters. (bon) (Quelle Evang. Dekanat WW)

Kreismusikschule Westerwald feiert Jubiläumsjahr
Jazz-Liebhaber kommen am 5. April um 19.30 Uhr voll auf ihre Kosten, denn gleich vier Bigbands spielen in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur. Mit der Senior Bigband der Kreismusikschule, dem Blueberrys Jazzorchester des Landesmusikgymnasiums und der Bigband Boden sind drei beliebte lokale Bands am Start.

Stadtbibliothek bietet vielfältiges Programm für jedes Alter

Am 4. April findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen mit einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen Veranstaltungen. Die Stadtbibliothek Montabaur lädt alle Bürger ein, ihre Bibliothek neu zu entdecken. Die Öffnungszeiten werden an diesem Tag auf 15 bis 22 Uhr geändert. Während dieser Zeit ist auch die reguläre Ausleihe möglich.

1. Schnupperkurs: „Dein Biogarten – Rund ums Jahr und leicht gemacht!“
Datum: Dienstag, 08. April 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Westerwaldschule Gebhardshain, Steinebacher Str. 2, Gebhardshain
Gebühr: 17,00 €
Beschreibung: In diesem Kurs erfahren NaturfreundInnen alles rund um den Anbau von gesundem Gemüse und Kräutern sowie der Einbeziehung naturnaher Blühpflanzen auf kleinster Fläche im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Die TeilnehmerInnen erhalten wertvolle Tipps zu Einsaaten, Pflanzungen und Pflege der Beete sowie praktische Hinweise für den Garten.
2. Der Kräutergarten der Frauen – Pflanzliche Helfer für Seele und Körper
Datum: Mittwoch, 02. April 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Westerwaldschule Gebhardshain, Steinebacher Str. 2, Gebhardshain

Wissen (Sieg) (ots)

Am 20.03.2025, ab 17:00 Uhr lädt die Polizeiwache Wissen, die Polizei- und Kriminalinspektion Betzdorf sowie die Verbandsgemeinde Wissen im Rahmen der Kooperation "Sicherheit im Wisserland" zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Einbruchschutz" ein. Die Veranstaltung findet im Foyer des Kulturwerkes in Wissen statt. Die Fachberater des Polizeipräsidiums Koblenz geben einen Überblick über die aktuellen technischen Sicherungsmethoden. Im Anschluss stehen die Verantwortlichen der Polizei sowie die Präventionsberater für Fragen zur Verfügung. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an dieser Präventionskampagne teilzunehmen und gemeinsam für mehr Sicherheit in der Region zu sorgen. Kommen Sie vorbei und setzen ein Zeichen für ein sicheres Wissen! (Quelle Polizei Wissen)