Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kreis Altenkirchen. Da gibt es keine zwei Meinungen: Singen ist für viele erst dann richtig schön, wenn es in Gemeinschaft geschieht und die eigene Stimme zum Teil eines großen Ganzen wird. Und dass man damit nicht früh genug anfangen kann, wissen auch die Verantwortlichen der Kreismusikschule. Singen fördert bei Kindern die Sprachentwicklung und allgemeine Musikalität.

Was in Blumenrod entstehen soll, ist klar: Ein Jugendzentrum mit generationenübergreifendem Sportpark. Der Standort in der Nähe der beruflichen Schulen zwischen Wiesbadener Straße und Zeppelinstraße ist längst gefunden, die Finanzierung dank der kräftigen Unterstützung aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ (Jugendzentrum) und dem „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ für die Stadt auch gut machbar. Nun hat der Magistrat wichtige Aufträge vergeben, die die Umsetzung des wegweisenden Projekts näherkommen lassen.

Maximilian Wottke ist ab sofort neuer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Girod. Er wurde bei der Wahlversammlung einstimmig gewählt und tritt nun die Nachfolge von Matthias Reßmann an, der das Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Fast fünf Jahre stand er an der Spitze der Feuerwehr Girod, der er weiterhin als aktiver Feuerwehrmann dient. Wottke wurde zunächst kommissarisch für zwei Jahre bestellt, da er erst noch einige Lehrgänge absolvieren muss. „Ich hoffe, dass ich Sie dann für die gesamte Wahlperiode von zehn Jahren zum Wehrführer ernennen kann“, sagte Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur. Er dankte Reßmann, für die geleisteten Dienste als Wehrführer und für seine Bereitschaft, weiterhin im Feuerwehrdienst zu bleiben. Wottke wünschte er viel Erfolg bei den Lehrgängen und allzeit eine gute Hand bei der Führung der Truppe. „Schön, dass es hier einen nahtlosen Übergang gibt“, freut sich Stein. (Quelle VG Montabaur)

Die Bauarbeiten im mittleren Abschnitt der Bahnhofstraße in Montabaur sind auf der Zielgeraden. Vorher wird noch einmal die Verkehrsführung im Bereich Bahnhofstraße und der Wallstraße geändert, gültig ab Montag, dem 27. November 2023, für etwa drei Wochen. Betroffen ist auch die Kreuzung Wilhelm-Mangels-Straße und Freiherr-vom-Stein-Straße, die im genannten Zeitraum für Fahrzeuge und Fußgänger komplett gesperrt wird. Voraussichtlich Mitte Dezember gibt es wieder freie Fahrt und freien Durchgang auf der Bahnhofstraße und der Wallstraße.

Weichen für die Zukunft gestellt

Montabaur, 22. November 2023: „Wir sind aus der Corona-Pandemie gestärkt hervorgegangen!“, resümierte Niklas Hölper, Sprecher 2023 der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn und im Geschäftsleben Geschäftsführer im Familienunternehmen GDH Metallverarbeitungs GmbH in Bad Marienberg, kürzlich auf der Jahresmitgliederversammlung des Wirtschaftsverbandes. Das sei nicht einfach gewesen, doch habe man die Zeit genutzt, um sich neu aufzustellen – nicht nur personell, sondern auch strukturell: Die Satzung wurde modernisiert, ein Relaunch des Internetauftritts fand statt, die Social Media-Kanäle werden intensiv bespielt und es wurde eine Kampagne zur Gewinnung neuer Mitglieder gestartet, die bereits 2023 Erfolge zeitigt.