Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Flohmarkt, Spiel und Begegnung für alle Generationen
Westerburg (shg) Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder, bunte Stände und ein volles Programm: Der Westerburger Rathausplatz verwandelte sich am Weltkindertag in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Der Verein Frauen gegen Gewalt, die regionale Diakonie und evangelische und katholische Kirche luden zu einem vielseitigen Fest mit Mädchen- und Frauenflohmarkt ein; mehr als 20 Stände sowie zahlreiche Mitmachaktionen lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Sie konnten in entspannter Atmosphäre stöbern, plaudern und entdecken. Angeboten wurden gut erhaltene Kleidung, Accessoires, Bücher und Dekorationsartikel.
Kartenführerscheine ohne Ablaufdatum müssen erneuert werden
• Limburg-Weilburg. Führerscheine sollen in der Europäischen Union einheitlich sein und somit fälschungssicherer werden. Deshalb verpflichtet eine EU-Richtlinie über den Führerschein (3. EU-Führerscheinrichtlinie) alle Mitgliedstaaten der EU, sicherzustellen, dass bis zum 19. Januar 2033 alle ausgestellten oder im Umlauf befindlichen Führerscheine die Anforderungen dieser Richtlinie erfüllen.
Ehrenamt erleichtert Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand
Etwas Gutes für andere und etwas Sinnvolles für sich selbst tun – mit diesem Ziel kamen rund 30 angehende Ruheständler oder bereits Rentner in die Kreisverwaltung Montabaur. Bei der Veranstaltung „Vielfalt des Ehrenamts entdecken & erleben“ suchten sie nach einem passenden Angebot, um sich zu engagieren.
„Stellen Sie sich vor, Sie unterschreiben heute Verträge in Millionenhöhe und schauen ab morgen ihrem Partner beim Kartoffelschälen zu“, verdeutlichten die Veranstalter bei der Begrüßung das Gefühl mancher Ruheständler, in ein tiefes Loch zu fallen. Nicht umsonst ist die Zahl von (versuchten) Suiziden in der Altersgruppe 55 bis 65 besonders hoch. Genau hier können ehrenamtliche Tätigkeiten Orientierung, tieferen Sinn und sozialen Anschluss bieten.
Ein wichtiger Schritt für die Mobilität der Zukunft: Die Stadt Limburg hat gemeinsam mit sechs weiteren Kommunen den Förderbescheid des Landes Hessen zur Erstellung eines nachhaltigen und integrierten Mobilitätsplans für die Region erhalten. Damit startet ein interkommunales Projekt, das zum Ziel hat, Mobilität in der gesamten Region moderner, umweltfreundlicher und besser aufeinander abgestimmt zu gestalten.
Neben Limburg beteiligen sich auch die Städte und Gemeinden Hadamar, Brechen, Elz, Hünfelden, Selters und Beselich an dem Projekt. Alle beteiligten Kommunen haben in ihren Gremien den entsprechenden Beschluss gefasst, um Teil der Kooperation zu werden.
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist umgeben von mehreren Rettungswachen, etwa in Kirchen, Wissen oder Daaden. Trotz dieser guten Struktur kommt es jedoch in der Notfallversorgung immer wieder zu zeitlichen Verzögerungen. Gründe hierfür sind unter anderem parallele Einsätze, Verkehrsbehinderungen oder Straßenbaumaßnahmen. Gerade bei akuten Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jedoch jede Minute.