Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

30 bis 40 leere Lachgasbehälter sammelt die Limburger Stadtreinigung pro Monat im Stadtgebiet ein. Inzwischen haben sich mehr als 250 Behälter auf dem Betriebshof angesammelt. Ein deutliches Zeichen für einen entsprechenden Konsum von Distickstoffmonoxid (N2O), das als Lachgas besser bekannt ist. In Limburg soll der Verkauf sowie die Ab- und Weitergabe an Minderjährige nun verboten werden.

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die BA die unsichere E-Mailkommunikation ein und setzt auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot.

Der Bürokratieabbau ist ein zentrales Anliegen der Wirtschaft. Auf Bundes- und EU-Ebene wurden jetzt zwar Entlastungen angekündigt, doch gleichzeitig entsteht auf kommunaler Ebene gerade wieder eine neue Belastung: die Verpackungssteuer. Seit 2022 wird sie in der Stadt Tübingen erhoben. Ziel ist es, den Verpackungsmüll in Innenstädten zu reduzieren und die Nutzung von Mehrwegverpackungen zu fördern.

Das Traditionsunternehmen Loth Haus in Niederelbert feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Grund genug für Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und den Wirtschaftsförderer Alexander Klinge von der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Holzbauer zu besuchen. Empfangen wurden die Gäste von Geschäftsführer Maximilian Schmuck und Prokuristin Stephanie Heidrich. Das Jubiläumfest findet Ende August statt.

Berufsbildung international stärken – mit regionalem Knowhow

KOBLENZ. Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Bildung erhält künftig neuen Rückenwind aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Bei einer feierlichen Auftaktveranstaltung wurde die Handwerkskammer (HwK) Koblenz als neues Mitglied im Netzwerk des Internationalen Zentrums für Berufsbildung (UNEVOC) der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO) begrüßt.